neue GraKa X1950Pro 512MB PciE angeschlossen, beim booten bleibt crt-Monitor schwarz

BigDee88

Newbie
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
3
Hallo miteinander,
Hab mir ein neues System zusammengestellt (siehe Signatur). Die Graka ist heut als letztes Element gekommen. Sofort ausgepackt, angeschlossen und mit Strom versorgt. Monitor mit dvi-vga-Adapter angeschlossen und Rechner gestartet. Board startet ohne Piep-Ton, alle Lüfter drehn, Monitor bleibt aber schwarz und zeigt keine Reaktion (außer orange LED, die aber auch an ist, wenn Rechner aus). Was mir auffällt: HDD-LED blinkt/leuchtet nicht; Festplatte bis auf Windows YP Prof. SP2 leer! Hab 2 crt-Monitore ausprobiert: einmal Samsung Samtron 96B und anderes mal Highscreen MS 1795PII...selbe Resultat. Da ich leiter keine andere PCI (E)-Graka habe kann ich weder Board, noch RAM oder CPU testen. TFT oder LCD-Monitor hab ich auch nicht zur Verfügung. Hoffe ich hab alles genannt und vlei hat(te) jmd. das selbe Problem und eine Lsg.

Gruß Daniel
 
Grafikkarte nochmal rausnehmen und wiederholt einsetzen.
Hatten das Prob auch schon zur genüge. :P
 
Hab ich schon gemacht, da ich sogar 2 Pci-Express-Slots hab, hab ich auch zwischen diesen beiden gewechselt...
 
naja was ich komisch finde ist das der rechner net piept sollte er schon einmal machen denke mal du hast da irgendwo ein kabel am mobo nicht richt angeschlossen . alle strom stecker drauf board -graka ? und schau noch mal nach den board anschlüssen kann ja sein das du da was falsch gemacht hast ,wie gesagt der rechner sollte schon nen Piep von sich geben .

denke mal dan wirst du auch ein bild bekommen ;)
 
Soll jetzt kein Vorwurf sei, aber ich fürchte, du hast Dir ein schönes und performantes System geleistet, nur leider ein wenig beim Netzteil gespart :(:

Q-TEC PSU 550W Dual Fan GOLD

Das ist ein typisches "no-name"-Gerät mit zweifelhafter Qualität (will Dir nicht zu nahe treten, ist aber leider so ;))

Ich konnte es nicht einmal bei Geizhals ausmachen, dort ist nur dieses Q-Tec verzeichnet, aber es fehlen die Angaben zur sehr wichtigen Stromstärke auf +12 V; kannst Du das 'mal checken? ATI verlangt 30 A an +12 V für diese Karte, das ist sicher etwas übertrieben aber über 25 A sollten es schon sein...

Hundert pro sicher, dass es am NT liegt, bin ich natürlich nicht, schließlich gilt die 1950 pro als ziemliches "Sorgenkind" in der ATI-family :rolleyes:...aber kannst Du evtl. irgendwo ein besseres NT zum Test ausleihen?

LG N.
 
Danke erstmal für die vielen Antworten, hab mir jetzt ein anderes NT vom Kumpel geliehn, siehe da es funktionierte. Dann hab ich mein (als noname deklariertes:rolleyes:) NT angeschlossen, siehe da ein Bild. Hab wohl, wie banal auch immer, einen 4pin-Stecker vergessen, der aufs Board mit drauf sollte. Problem gelöst...Danke. Zu dem NT: Hab von Netzteilen keinen blassen Schimmer, hab mir das für nen zehner bei nem Bekannten gekauft.
@Nobbi56, was genau sollte ich mir jetzt mal angucken, vlei kannst du für einen Laien mal mehr ins Detail gehen:confused_alt:. Wäre voll nett! Wenn ich mir das Bild (link) ansehe, dann sieht das NT genauso aus wie meins, was ja bestimmt nix heißt. (bestimmt eine überflüssige Aussage..naja)

Danke nochmal...greetz
 
Also nen Bekannter der hat auch so ein Q-Tec Dingens und auch eine 1950er bei dem funktioniert es auch mit dem NT - komischerweise war das Problem auch vorhanden das erst kein Bild kam und nach erneutem einrasten der Graka gings auf einmal.
Najo egal jetzt funktioniert ja jetzt dein System. :)
 
BigDee88 schrieb:
@Nobbi56, was genau sollte ich mir jetzt mal angucken, vlei kannst du für einen Laien mal mehr ins Detail gehen:confused_alt:. Wäre voll nett! Wenn ich mir das Bild (link) ansehe, dann sieht das NT genauso aus wie meins, was ja bestimmt nix heißt. (bestimmt eine überflüssige Aussage..naja)


Es ging mir um die Stormstärke, die das NT auf der +12 V-Schiene leistet. Die ATI-Karten sind ziemlich leistungshungrig und ATI gibt für die X1950pro eine Empfehlung von 30 A an +12 V, was wohl übertrieben ist, aber gerade bei billigeren Netzteilen kann dies ein Problem darstellen, weil die Spannungs- und Stromwerte auch nicht immer ausreichend stabil geliefert werden.

Die Stromstärken müssten auf einem Aufkleber auf einer Seite des NTs angegeben sein., der etwa so aussehen sollte, wie eine der beiden Tabellen auf dieser Seite (natürlich mit anderen Zahlen!). Aber falls das System jetzt stabil laufen sollte, hat es sich ja erledigt :D

Ach ja, und noch nachträglich ein herzliches WILLKOMMEN! hier im Forum :)
LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben