Neue HDD, Daten rüberkopiert, Win 7 bootet seitdem nicht mehr

GiGaKoPi

Captain
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
3.524
Hallo zusammen,

folgende Situation:

Ich habe eine SSD, wo Win 7 + paar wichtige Programme drauf sind (Virenprogramm, etc.).
Für den ganzen Rest (Programme + Games + Musik + Videos) habe ich eine normale HDD.

Nun hab ich mir ne größere HDD gekauft, erstmal provisorisch angeschlossen, unter Computerverwaltung formatiert und dann alle Daten von der alten HDD auf die neue kopiert (einfach rübergeschoben).

Danach den Rechner ausgemacht, die alte HDD ausgebaut, die neue reingepackt, Win 7 gestartet, und leider kam ich nichtmal bis zum Windows Ladebildschirm.
Win 7 bootet nun nicht mehr.

Mit "einfach rüberschieben" hab ich es mir wohl zu einfach gemacht, oder?
Wie mach ich es richtig?

Danke im Voraus.
 
Nutze entsprechende Software um Platten kopieren zu können, z.B. Clonezilla, Acronis, oder je nach Ausbaustufe Deines Win 7 die integrierte Imagefunktion. (erfordert allerdings einen Zwischenschritt in Form eines Images das irgendwo gespeichert werden sollte)
 
Evtl. war auf der alten Platte die Partition die Boot-Partition. Wenn du nur die Daten kopiert hast werden die Boot-Informationen nicht mit kopiert worden sein. Also schliess die alte Platte nochmal an und klon alles von der alten auf die neue Platte. Dann sollte es gehen und du kannst die bestehenden Partitionen erweitern, wenn nötig.
 
Danke Euch.

@Hausmeister76

Jap, da lag das Problem. Hatte die 100MB Partition total übersehen. Danke für den Tipp.
 
Zurück
Oben