Neue HDDs auf RAID 1

koalaaB

Newbie
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
3
Hallo Zusammen,

ich baue aktuell meinen neuen PC auf und bin bei der Speicherfrage angekommen und freue mich über Eure Ratschläge.

Neben meiner primären Festplatte (970 EVO 1 TB NVMe) würde ich gerne 6-8TB als Datenspeicher im RAID nutzen und bin etwas überfragt.

Hierzu meine offenen Themen:
1. Soweit ich das richtig gelesen habe, ist um alle Daten Doppelt gespeichert zu haben RAID 1 zu nutzen. Ist das korrekt und auch zu empfehlen?
2. 6-8 TB im RAID 1 sind kein Problem oder?
3. Gibt es etwas wobei ich beim Kauf besonders achten sollte damit es stabil und schnell läuft?

Bisher feststehende Hardware:
Ryzen 3900x
GF 1060
Corsair LPX 32GB 3200
be quiet! Dark Power PRO 11 650w
970 EVO 1 TB NVMe

Benötigt Ihr noch weitere Informationen um mir einen ratschlag zu geben?

VG, KoaLaa
 
Ist leider nicht zu empfehlen weil RAID1 kein Backup ist. Die Funktion gewährleistet Verfügbarkeit wenn eine Platte stirbt (siehe Server der einfach trotzdem weiterläuft). Ooopsies wie Kontamination mit Schadprogrammen sind dann durch die Spiegelung auf beiden Platten.
Externe Festplatte als Backup.

Siehe Leitfaden und Links hier (ich würde vermutlich auch andere Komponenten für deinen ungenannten Einsatzbereich nehmen)
https://www.computerbase.de/forum/forums/desktop-computer-kaufberatung.65/post-thread
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: catch 22
koalaaB schrieb:
1. Soweit ich das richtig gelesen habe, ist um alle Daten Doppelt gespeichert zu haben RAID 1 zu nutzen. Ist das korrekt und auch zu empfehlen?
Das ist soweit korrekt. Ob es empfehlenswert ist, mußt Du entscheiden. Es ist kein Backup, sondern dient lediglich der Verfügbarkeit. Insofern zahlst Du den doppelten Preis pro Gigabyte.

koalaaB schrieb:
2. 6-8 TB im RAID 1 sind kein Problem oder?

Nein.

koalaaB schrieb:
3. Gibt es etwas wobei ich beim Kauf besonders achten sollte damit es stabil und schnell läuft?

Stabil wird es laufen. Schnell? Nicht so wirklich. Um ein wenig die Bremse rauszunehmen, könntest Du einen Hardware-RAID-Controller nutzen statt Fake-RAID, aber letztlich macht das nicht so viel aus, da ja schon alleine die Tatsache, daß es sich um mechanische Platten handelt, das System dann ausbremsen wird (bei Zugriffen auf diese Platten).

Generell ist es gut, wenn entweder Controller oder Platten einen recht hohen Cache haben.
Schlecht ist es, wenn der Rechner mal eben so die Spannung verliert (BSODs können's auch). Ist das Dateisystem defekt, ist es auf beiden Kopien defekt, da hilft auch kein RAID1.

Statt Fake-RAID kannst Du auch über RAID auf FS-Ebene nachdenken. Hat u.a. den Vorteil, daß beim Rebuild nur wirklich vorhandene Daten wieder hergestellt werden müssen und nicht die gesamte Platte.
 
Zurück
Oben