Turianus
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 348
Salve!
Erstmal sei erwähnt, dass ich nicht so recht wusste wohin mit dem Post. Hoffe das geht in Ordnung![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich hab aktuell total die Überhitzung - liegt wohl an meinem SLI - System. (siehe Signatur)
War und bin eigentlich derzeit völlig zufrieden mit meinen Grafikkarten, allerdings stellt sich neuerdings ein enormes Hitzeproblem ein:
Wir schreiben ja in diesem Sommer neue Höchsttemperaturen und obwohl ich einen wirklich guten Flow im Rechner habe, steigen meine Grafikprozessortemperaturen auf über 75°C im Desktopbetrieb (!) an. CPU liegt mäßig aber stetig bei 55-65°C.
Betriebstemperaturen zu jeder anderen Jahreszeit:
-CPU liegt bei 45° bei Desktopanwendungen und 50° bei 3D Games oder CAD-Anwendungen.
-GPU im normbereich zwischen 45-65°.
Leider weist mein Mainboard keine alternative was den Platz angeht auf. Lüftertechnisch ist auch alles gut und sinnvoll verbaut. Mein "flow" hier mal gelistet für skeptiker:
Soweit bin ich relativ zufrieden - natürlich ist die Geräuschkulisse schon irgendwo ein Störfaktor - den ich allerdings gerade im Sommer vernachlässige.
Normalerweise wird der Geräuschpegel gedämpft durch das Boardinterne "cool ´n´ quiet" - welches die Lüfter regelt und stimmt mich milde![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Nun aber zum topic
Problem ist nun so allmählich klar.
Ich habe sogar jegliche Übertaktung zurück gesetzt und fahre absolute Standartwerte. Leider ohne Erfolg.
Habe mich schon seid längerem mit der Frage beschäftigt, mal auf Wakü umzusteigen,
aber ich hab...
Bedingungen für eine neue Grafikkarte wären also:
In Verbindung damit, käme dann auch direkt das Wakü-System zum tragen:
Eventuell fehlende Informationen
Fragen über fragen![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich hoffe ich finde hier ein paar Leute, die mir helfen können!
viele Grüße
Erstmal sei erwähnt, dass ich nicht so recht wusste wohin mit dem Post. Hoffe das geht in Ordnung
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich hab aktuell total die Überhitzung - liegt wohl an meinem SLI - System. (siehe Signatur)
War und bin eigentlich derzeit völlig zufrieden mit meinen Grafikkarten, allerdings stellt sich neuerdings ein enormes Hitzeproblem ein:
Wir schreiben ja in diesem Sommer neue Höchsttemperaturen und obwohl ich einen wirklich guten Flow im Rechner habe, steigen meine Grafikprozessortemperaturen auf über 75°C im Desktopbetrieb (!) an. CPU liegt mäßig aber stetig bei 55-65°C.
Betriebstemperaturen zu jeder anderen Jahreszeit:
-CPU liegt bei 45° bei Desktopanwendungen und 50° bei 3D Games oder CAD-Anwendungen.
-GPU im normbereich zwischen 45-65°.
Leider weist mein Mainboard keine alternative was den Platz angeht auf. Lüftertechnisch ist auch alles gut und sinnvoll verbaut. Mein "flow" hier mal gelistet für skeptiker:
- vorne wird Luft angesaugt.
- diese wird zuerst an den Festplatten vorbeigejagt.
- anschließend fegt die Luft durch das CPU-Kühlturmsystem (Aluminium-Lamellen) und wird vom CPU-Lüfter weiter geführt.
- hinten sitzt dann nochmal ein großer ruhiger Zeitgenosse der die verbrauchte Luft verabschiedet.
- zusätzlich sitzt über jeder Grafikkarte nochmal ein kleiner Aggressiver Lüfter der frische Luft zu jeder Grafikkarte fördert - welche dann durch die Grafikkarten verabschiedet wird.
Soweit bin ich relativ zufrieden - natürlich ist die Geräuschkulisse schon irgendwo ein Störfaktor - den ich allerdings gerade im Sommer vernachlässige.
Normalerweise wird der Geräuschpegel gedämpft durch das Boardinterne "cool ´n´ quiet" - welches die Lüfter regelt und stimmt mich milde
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Nun aber zum topic
Problem ist nun so allmählich klar.
Ich habe sogar jegliche Übertaktung zurück gesetzt und fahre absolute Standartwerte. Leider ohne Erfolg.
Habe mich schon seid längerem mit der Frage beschäftigt, mal auf Wakü umzusteigen,
aber ich hab...
- es noch nie gemacht / verarbeitet .
- ich null Vorstellungen wie das preislich meine Geldbörse stimmen würde.
- darüber hinaus stellt sich mir dann noch die Frage, ob meine GraKa überhaupt für so einen Umbau geeignet wären, oder ob da dann direkt auch eine passende Grafikkarte notwendig wäre - wenn ja welche?
Bedingungen für eine neue Grafikkarte wären also:
- Wasserkühlungskompatibel
- min. 1024 MB DDR3 oder besser
- preis unter oder maximal ca. 100€
In Verbindung damit, käme dann auch direkt das Wakü-System zum tragen:
- Welches?
- Wo kaufen?
- Wie teuer?
- Worauf achten beim Kauf?
- Wo liegen die unterschiede zwischen günstig und teuer?
Eventuell fehlende Informationen
- Netzteil ist von Corsair 650W
- Gehäuse ist MidiTower
Fragen über fragen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich hoffe ich finde hier ein paar Leute, die mir helfen können!
viele Grüße
Zuletzt bearbeitet: