Neue Kühlung für meinen E-PC ?

Registriert
Apr. 2007
Beiträge
1.972
Hi CB´ler :)

Wiedermal eröffne ich einen Thread zu meinem E-PC ...

Ich bin bis jetzt absolut zufrieden mit meinem Mini-Rechenknecht und dank einer 2,5" Notebook HDD und Adapter ist die Festplatte als Lärmquelle absolut eliminiert.

Das Ziel meines Umbau´s war natürlich den E-PC leiser zu bekommen und ich möchte soweit gehen dass ich ihn garnicht mehr hören kann - nennt man dann UltraSilent oder so :p

Ich habe mal ein paar Pics gemacht - habt ihr eine Idee wie ich den Intel Celeron lautlos bekomme ?

Kann ich mit dem Chipsatz undervolten (per Bios geht auf jeden Fall nicht) ?

Gibt´s eine passive Kühllösung für den Celeron ?

Alle Info´s zum E-PC stehen in der Signatur bzw. im Sysprofile.

DANKE schonmal !
 

Anhänge

  • IMG_0009_1.jpg
    IMG_0009_1.jpg
    164 KB · Aufrufe: 252
  • IMG_0060_1.jpg
    IMG_0060_1.jpg
    199,2 KB · Aufrufe: 210
  • IMG_0061_1.jpg
    IMG_0061_1.jpg
    171,7 KB · Aufrufe: 246
Also du könntest einen Scythe S-Flex mit 800rpm als lüfter nehmen.
Der ist sozusagen lautlos^^
Dein jetziger Kühlkörper schein aus Alu zu sein und ist ganz schön klein.
Könntest was aus Kupfer nehmen.
Wieviel Platz bleibt den zwischen CPU und Lüfter/Deckel(wenn du es passiv willst) ?
Aus diese komische Kühlmodul aus Plastik kannst du ja verzichten wenn du einen passiven Kühler hast, oder?
 
Hi ! Also auf dieses Plastik-Teil kann man gut verzichten ;)

Ein 120mm Lüfter passt allerdings (ohne diese Plastik-Teil) nicht rein - habe ich schon ausprobiert.

Ich bin noch am überlegen wie weit ich mit meinem E-PC-Modding gehe - man könnte so einen S-Flex natürlich auch außen montieren und innen einen größeren Passiv-Kühler ...

Der jetzige Lüfter ist ein 92er und ist sogar temperaturgeregelt ... der ist mit einem kleinen 4Pin-Anschluss (wie HDD-Led o.Ä.) am Mainboard angeschlossen.
2 Pins sind nur überbrückt damit der PC beim Booten nicht meckert ...

den neuen Lüfter müsste man also nicht zwangsweise dort anschließen (weil das denke ich Probleme wegen der Temperatursteuerung gibt - nicht das der 800RPM S-Flex dann vom Board auf 2000 RPM gebracht wird weil´s ihm zu warm wird)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann werde ich mir so einen S-Flex mit 800 Rpm besorgen und diesen außen montieren ... setzt dann ein paar Veränderungen am Case vorraus - das ist aber machbar.

Das Plastikteil im Inneren werde ich weglassen und wahrsch. auch das komplette Blech-Teil da ich ja eh kein CD-Rom drin hab und ne Notebook-HDD verbaut ist.

Jetzt stellt sich noch die Frage nach einem Kühlkörper ...

EDIT: Hab mal n SuperPI Bench zum Sysprofile hinzugefügt :D :D :D

... schaut´s euch an
 
Das mit dem Kühlkörper könnte etwas schwierig werden.

Wie hoch kann der maximal sein?
 
Also wenn ich mit dem Lineal von der Platine bis an die Kante messe sind es ungefähr 6,5 cm ...

... zieht man die Höhe des Prozessors im Sockel + Toleranz ab würde ich sagen dass der Kühler höchstens 6 cm hoch sein darf ... unter der Bedingung dass der neue Lüfter außen montiert wird.

[ ist aber eig. sicher da es den S-Flex ja nur als 120er gibt und der innen eh nicht reinpassen würde ohne dass man was verändert ]

... so long
 
Zurück
Oben