Neue Nikon Z5 II steht am Start

Ich kenne mich mit Kameras nicht gut aus, aber ich habe mir Mal die Zeitlupen Fähigkeiten angeguckt und ich finde 120 FPS jetzt nicht so super.... Klar in 1080p sieht es immerhin gut aus, aber ich habe mir jetzt eine Nikon 1J4 gekauft die echte 1200 FPS kann.

Dann nur mit 416*144 Pixeln für 3s, aber trotzdem gibt es die Möglichkeit.

Über 10 Jahre später hätte ich zumindest ähnliches erwartet.
 
Ich denke mal das war jetzt ein Joke von dir und ziemlicher Sarkasmus.
 
Eigentlich nicht.....Ist sicherlich eine Nische...
Aber die Hardware ist ja bestimmt viel schneller geworden.
Nikon konnte sowas mal.....warum haben neuere Kameras nicht die Option sowas zu machen...mit besserer Auflösung.

Ist doch bestimmt nur eine Software Sache....warum ist Zeitlupe dann bei 120FPS begrenzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer braucht sowas?
Bestimmt kein Amateur oder "Einsteiger" wofür die Kamera beworben wird, ist aber auch dafür zu teuer.
Ich denke du bist da auf einem ganz anderem falschem Level.
Wenn du sowas haben willst oder auch musst warum auch immer dann musst du eben mehr Geld bezahlen.
Kein Amateur braucht 120 fps.
Kauf dir Profi Equipment, da hast du sowas.
 
Komische Argumentation.

Ich wollte halt mal sehen wie sich die Bilder am Display aufbauen....oder zumindest Latenzmessungen machen.
Ist private Neugier...da gebe ich keine X tausend Euro für eine Profikamera aus.

Auch sonst ist es ganz nett eine echte Zeitlupen Aufnahme machen zu können.
Aufnahmen beim Sport oder von Insekten...ich denke wenn Hobby Fotografen die Möglichkeit hätten, würden die sowas gerne mal nutzen.

Oder bietet Nikon solche Kameras an und untergräbt dann ihre eigenen Produkte?

Wenn nicht, sehe ich nicht, warum das nicht freigeschaltet sein sollte?

"Dann musst du halt mehr Geld zahlen" klingt so wie etwas was der Hersteller denkt...nicht ein Käufer.
Ergänzung ()

Ist ja auch egal...die neue Kamera ist bestimmt ganz toll.
Ich habe micht halt gefragt, warum solch ein Feature früher mal angeboten wurde und nun trotz technischer Weiterentwicklung nicht enthalten ist....dachte es gibt eventuell eine technische Einschränkung, die ich nicht auf dem Schirm habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jesus, wieso wird in einem Thread über Einsteiger-Vollformat-Kameras über High-Speed Kamera Features gesprochen. Völlig andere Nische und natürlich total Banane.

Zur Z5 II: Naja, was soll man dazu sagen. Im Endeffekt ist es eine gute Kamera, vor allem wenn sie noch deutlich günstiger wird, allerdings hab ich diese genau diese Kamera "in anderem Gewand" in Form der Zf schon seit 09/2023. also nun schon 1,5 Jahre.
Und tatsächlich bin ich gerade dabei die Zf zu verkaufen. Warum? Weil alle meine Canon Bodies gerade bei schneller Action noch mal eine Ecke zuverlässiger fokusieren (R8, R6 II, R5 II) und / oder leichter sind (R8) und eben allesamt mit elektronischen Verschluss arbeiten können. Ein Feature das ich nicht mehr missen möchte.
Und auch die Z6 III (die es vor ein paar Tagen noch für 2050€ im Nikon Store mit CB gab) kann mit dem elektronischen Verschluss arbeiten und bietet on top die bessere Ergonomie und bessere Video Features. Wenigstens im Bereich Ergonomie hat die Z5 II nun endlich "nachgezogen", beim Vergleich "Straßenpreis Z6 III" vs UVP Z5 III sollte die Wahl aber aktuell immer auf die Z6 III fallen.

Mein Fazit zur Z5 II: Nikon hat über 2 Jahre nach Erscheinen der R6 II / R8 und S5 II bzw. 1,5 Jahre nach Erscheinen der A7C II endlich (fast?) gleichgezogen mit der "last gen" Technik (mal mehr mal weniger). Der Sensor ist für gewisse Szenarien nach wie vor genial (Low Light Monster) in anderen Szenarien aber gleichzeitig auch nicht mehr zeitgemäß (rolling shutter, video features) und natürlich lassen die erwarteten Releases von R8 II bzw. A7 V bzw A7C III nichts Gutes für diese Kamera erahnen. Die hier verbaute Technik könnte sich recht bald als etwas "eingestaubt" entpuppen, sollte Canon z.B. tatsächlich den Sensor der R3 in ihre nächsten Entry Modelle packen. Außerdem ist es schade, dass Nikon es nicht schafft mal eine leichte Kamera zu releasen. Auch die Z5 II wiegt schon wieder 700g. Muss nicht jedem gefallen aber so eine R8 mit ihren 461g oder eine A7C II bei 514g sind schon eine feine Sache.

Isoliert für sich aber natürlich dennoch eine gute Kamera. Gäbe es nichts anderes auf dem Markt daher eine Kaufempfehlung (nachdem man die 20-30% überteurten EInführungspreise von Nikon abgewartet hat). Meine Prädiktion: Zum Black Friday gibt es das Ding für 1450€.

Braucht jemand eine Zf? :-)
 
Klingt für mich nach Z6 II Recycling. Im Prinzip eine Z6 II mit Detailverbesserungen und Komponenten der Zf auf Z5 II umgelabelt. Interessantes P/L-Produkt.
 
Baal Netbeck schrieb:
Aufnahmen beim Sport oder von Insekten...ich denke wenn Hobby Fotografen die Möglichkeit hätten, würden die sowas gerne mal nutzen.
In der Briefmarkengröße der Nikon 1 J4? Aber gut, gepaart mit den ISO 64000 der Z5 II dürfte gelegentlich genug Licht vorhanden sein, um sowas "sinnvoll" nutzen zu können.

Ich hätte damals sofort eine Z9 Lite ohne jedes Videoaufnahmefeature für ein paar hunderter weniger gekauft (Ersparnis von Strafsteuern und Lizenzkosten). Aber an Video kommt man leider nicht mehr vorbei.

Sowas wie Pre-Relealse Caputure mit NEF wäre mir viel wichtiger, auch wenn das den Sortieraufwand der Bilder noch mehr in die Höhe treiben würde. Das dürfte die Z5 II aber genauso wenige beherrschen wie die übrigen Nikon DSLMs mit Expeed 7 (der wäre damit wohl masslos überfordert).

Zumindest scheint die Z5 II zwei SD-Card Slots zu haben. Etwas, auf das einige Fotografen wohl nicht verzichten können. Bei der Z6 II(I) muss der User da schon tiefer in die Tasche greifen und zusätzlich CFExpress-Karten kaufen.

Da die Z5 II immer noch einen mechanischen Verschluss hat, ist das wohl wirklich nur das Recycling der Nikon Z f in neuem Gehäuse.

Toll finde ich das "Promo-Kit" auf der Nikon Seite, inkl. kostenlosem Akku und Ladegerät. Lässt sich der Akku nicht per USB-C in der Kamera laden, um das Netzteil wegzulassen und Nikon noch ein paar Euro mehr Gewinn zu verschaffen?
 
Ich denke es mal so, wenn man schon im Nikon System drin ist und ein paar Monate wartet bis sich der Preis bei ca. 1500€ eingependelt hat könnte es eine gute Erweiterung sein gerade auch wenn man eventuell vor hat so langsam von F auf das Z System zu wechseln. Seine alten Objektive kann man ja Großteils weiter nutzen. Zum Startpreis von fast 2000€ würde ich im Moment aber die Finger lassen, ist einfach noch zu teuer.

Wer ganz Neu ist und ins Fotohobby gleich mit Vollformat Neu einsteigen möchte kann und sollte sich natürlich auf dem gesamten Markt umsehen ob er eventuell eben für den Preis 1500€ was besseres findet und da ist nicht viel was besser ist vor allem wenn man auch das Zubehör sprich Objektive sieht die bei Nikon immer noch Gut bis Top sind und mit am Preiswertesten. Zumal bei einem Sensor von der Größe (24MB) kann man auch die F Objektive (mit FtZ Adapter) nehmen, Qualitativ wird man am sichtbaren Ergebnis keinen Unterschiede zu den Z Objektiven sehen, aber in der Brieftasche sehr wohl denn viele der älteren Top Objektive kann man sehr Preiswert gebraucht kaufen was aber auch Großteils für andere Systeme wie Canon gilt.
Natürlich ist die ein oder andere Kamera mal hier mal da ein wenig vor der Z 5 II oder auch dahinter, da muss man sich die persönlichen Features raussuchen die einen wichtig sind. Mir selbst wäre das Thema Video zum Beispiel komplett egal, ich bin Fotograf und kein Videograf. Man sollte also immer das Gesamtpaket im Auge behalten.
 
Zurück
Oben