Neue PCIe Grafikkarte für Mulitmedia

polaroid

Vice Admiral
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
6.785
Hallo zusammen,

leider scheint mir meine alte 8800 GT den Geist aufgegeben zu haben, sie gibt kein Bild mehr von sich. Es ist also Zeit für etwas Neues. Die Zeiten dass ich nach Leistung aus war, sind lange vorbei. Ich nutze meinen Rechner zu 99 % nur noch für Multimediaaufgaben.

Trotzdem möchte ich keinen Rückschritt machen. Die neue Karte sollte sich leistungsmäßig auf Niveau der alten 8800 GT bewegen. Darüber hinaus wäre es schön, wenn sie ein paar Anschlüsse (3x DVI bzw. HDMI) hätte und möglichst stromsparend / leise arbeiten würde. Ob ATi oder nVidia ist mir eigentlich egal, ich würde aber wenn ich die Wahl hätte zu nVidia tendieren da ich dort weiß wie ich mit mehreren Monitoren umgehe :-). Angeschlossen werden sollen ein 24 Zoll Monitor mit Full HD Auflösung der noch angeschafft wird, sowie ein 42 Zoll Fernseher ebenfalls mit Full HD von Philips.

Über ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar. Dieser Sammelthread "Die beste Grafikkarte für jedes Budget" deckt mein Budget leider nicht ab. :D

Besten Dank und viel Grüße,

Christian
 
dein budget müssten wir wissen, sowie deine restliche Hardware :) und multimedia ist ein großer bereich ;)
 
Wenn ich die Hardware anschaue, die in deiner Signatur steht, max eine GTX 750 Ti oder eine 260 X, ist nur eine Geldfrage , was das Budget hergibt.
 
polaroid schrieb:
ein paar Anschlüsse (3x DVI bzw. HDMI)

[...]

Angeschlossen werden sollen ein 24 Zoll Monitor mit Full HD Auflösung der noch angeschafft wird, sowie ein 42 Zoll Fernseher ebenfalls mit Full HD von Philips.

Welche Anschlüsse sind es denn genau? Der Monitor Displayport oder DVI oder auch HDMI? Der Fernseher sicher HDMI?
 
Budget: So günstig wie möglich, so teuer wie nötig :) 100 Euro sind mir auf jeden Fall eigentlich zu teuer, da es wirklich nur um Videos, Filme und Musikabspielen geht. Und das Leistungslevel der 8800 GT sollte man doch schon günstiger erreichen oder?

Wenn es um Anschlüsse geht bin ich relativ flexibel. Mein neuer Monitor wird voraussichtlich einen HDMI Eingang besitzen, genauso wie der Fernseher. Folglich kann ich mit DisplayPorts wenig anfangen.

Es geht um den Rechner in meiner Signatur :-)

Die Radeon 280 ist mir in der Tat zu überdimensioniert. Ich könnte mich nicht erinnern wann ich das letzte Mal ein Spiel offen gehabt hätte, und wenn dann war es CS 1.6 oder Trackmania :-)
 
auch wenn ich jetzt nicht genau weiss welche heutige karte der 8800gt entspricht, frage ich mich wozu du die leistung brauchst!?
im grunde brauchst du bei deinen aforderungen nur eine karte die ein bild macht, mehr nicht. alles andere ist geld und stromverschwendung
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine langsamere Karte kann man nicht kaufen, aber sonst okay^^
 
Xes schrieb:
Wahnsinn auch wieder wie direkt ne R9 280 für office/multimedia empfohlen wird... 😱

Das die nicht gleich ne Titan X oder ne Firepro empfehlen ist alles.

dazu kommt noch AMD und energieeffizient, da hats mir den Hut gelupft.
 
wolbe182 schrieb:
dazu kommt noch AMD und energieeffizient, da hats mir den Hut gelupft.

Im Idle verbrauchen AMD Karten in etwa gleich viel wie nVidias, ob es nun 15 oder 17W sind ist so was von irrelevant :rolleyes:

Aber trotz allem - bei Multimonitor liegt der Verbrauch bei AMD höher, sollten ständig zwei verschiedene Monitore angeschlossen und an sein. Da ich nicht glaube, dass der Fernseher oder Monitor ständig an ist, ist es aber auch egal, der Unterschied wird auch erst bei den starken Karten bemerkbar, da die Officekarten von AMD unter Last auch nicht viel Strom ziehen.

Deshalb - AMD oder nVidia Office Karten oder nVidia Gaming Karte wenn Multimonitor und hauptsächlich Office.

@Wolbe wenn du dich mit AMD Karten nicht auseinandersetzen willst, dann ist das deine Sache. Dass die aber grundsätzlich nicht energieeffizient sind ist einfach nicht richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben