Neue RTX2070Super zieht durchgehend ~31 Watt im Idle

Hatsune_Miku

Rear Admiral
Registriert
Juli 2012
Beiträge
5.420
Nachdem meine 1070 ein wenig rumzickte, genau nach ende der Garantie habe ich mich gezwungenermaßen nach einer neuen Karte umsehen müssen.
Es wurde eine 2070Super und diese sollte laut tests auf CB im Idle Sparsamer sein als die 1070, was die Karte in meinem Fall wohl nicht ist.
Diese zieht dauerhaft über 30 Watt im Leerlauf, und sowas kann ich überhaupt nicht leiden. Das gleiche vorgehen zeigt auch mein Messgerät an, es werden mehr watt angezeigt als zuvor.
Das System ist wie in der Signatur, testweise wurde auch das Bios gecleart via Jumper und auch das Windows wurde neuinstalliert samt neuesten Updates und neuestem Grafikkartentreiber. Wo liegt hier denn der Hund begraben ?
Es handelt sich um eine GeForce® RTX 2070 SUPER™ WINDFORCE OC 3X 8G, warum es die Karte wurde ? Diese hat kein unnötiges RGB zeug und war preislich für mich recht attraktiv.
Ja ich achte sehr auf den verbrauch.
 

Anhänge

  • 1574797180725.png
    1574797180725.png
    57,6 KB · Aufrufe: 320
Mit wieviel Hz betreibst du deinen Monitor, wenn mit 120/144 Hz, stell das mal probeweise um auf 60 oder 75 Hz.
Wieviele Monitore sind denn angeschlossen?
 
Hab zwar keine Super ,aber eine OC die zieht im idl 18,5 Watt bei 144hz... nur mal so als Richtwert .
 
Also nur mal als Vergleich, meine RTX 2080 Windforce OC hat 19Watt bei 60Hz.

Unbenannt.jpg
 
Häschen schrieb:
GPU-z ist bei der Watt Anzeige nur selten genau, benutze das nvidia auslese tool https://cryptomining-blog.com/tag/nvidia-monitor-power-usage/

Wie viel Watt hat denn deine 1070 unter idle gehabt?
Und hast du 120/144Hz oder 60Hz aufm Desktop?
Werde das Tool mal probieren.
Weiterhin 60Hz bei 2160p, die 1070 war bei ~15W, zumindest laut HWINFO

Sieht bei dem tool genauso aus.
1574800315341.png

Tarlon schrieb:
Mit wieviel Hz betreibst du deinen Monitor, wenn mit 120/144 Hz, stell das mal probeweise um auf 60 oder 75 Hz.
Wieviele Monitore sind denn angeschlossen?
1Monitor Benq BL2711U 2160p 60hz
leipziger1979 schrieb:
Mal die Frage anders herum, wie viel hat denn die 1070 gezogen bzw. was erwartest du für Werte?
Die 1070 hatt sich ~15 Watt genehmigt im normalen Win betrieb, ich erwarte das dieser gleich ist oder halt niedriger und nicht mehr als doppelt so hoch, zumal ich alles bis auf GPUz aus habe.
paulaner68 schrieb:
Hab zwar keine Super ,aber eine OC die zieht im idl 18,5 Watt bei 144hz... nur mal so als Richtwert .
Als Monitor ist ein Benq BL2711U angeschlossen 3840x2160@60Hz, wie auch schon bei der 1070
Liebster Forist schrieb:
Also nur mal als Vergleich, meine RTX 2080 Windforce OC hat 19Watt bei 60Hz.

Anhang anzeigen 846424
Das ist es ja was ich grad nicht verstehe, eigentlich sollte die 2070S vom verbrauch unter einer 2080 sein zumindest im Idle.


Habe noch einen alten Screenshot gefunden, nicht wundern das die CPU im roten Bereich war, hatte da mal mit Linpack getestet wie schlimmer das als Prime ist.Hier sieht man die 1070 aber rechts im Bild, die verbaucht 14,6W, ich war der meinung das es sogar teilweise noch weniger Watt waren.


€dit2
So eben nochmal die alte eingebaut und 10,4W (kommt auch dem Nahe was CB getestet hat) im Idle, fast mehr als 3x soviel wie ihr quasi vorgänger geht garnicht, das sie unter last sich ein wenig mehr genehmigt als die 1070 ist mir klar und das nehme ich auch in Kauf, aber da der Rechner meist mehrere Tage durchläuft und zu 95% in Idle ist, habe ich auch mein System auf energisparen optimiert, zumindest wenn er Idlet.
Die Gigabyte geht definitiv wieder zurück, habe auch nochmal ein wenig recherchiert, und habe im Netz ebenfalls einen Beitrag gefunden wo jemand ebenfalls mit einer Gigabyte das gleiche Problem hat, entweder hat die Karte einen Bug im Bios(Wo ich garantiert nicht rumfummel) oder ein Designfehler. Und auf großartiges Umhergeschicke bezüglich RMA habe ich auch keine Lust.

Wie schaut es denn mit der Grafikkarte ASUS ROG Strix GeForce RTX 2070 SUPER aus ? Hat die Jemand und da mal geschaut was die im Idle so treibt ? AUch wäre mir die Asus generell lieber, da diese noch einer der wenigen Karten ist die 2 HDMI (TV und Rift CV1) Ports haben
1574815282668.png
 

Anhänge

  • unknown.png
    unknown.png
    474,2 KB · Aufrufe: 215
Zuletzt bearbeitet:
meine 2080super hat auch so 15-19watt im idle~
da läuft was ned richtig
 
Spiegelt sich die recht hohe GPU und Controllerload durchweg wieder? Was läuft denn da alles mit?
 
GrovyGanxta schrieb:
meine 2080super hat auch so 15-19watt im idle~
da läuft was ned richtig
Ja ich weiss auch nicht was da los ist, Karte ist aber auch schon auf den Rückweg, da ich gesehen habe das jemand anders das gleiche Problem hat, wird es zu 99% an der Karte liegen.

Pocketderp schrieb:
Spiegelt sich die recht hohe GPU und Controllerload durchweg wieder? Was läuft denn da alles mit?

An sich garnichts, System wurde frisch aufgesetzt und dann nur GPUz gestartet, das gleiche auch bei der 1070, nur das diese direkt runtergeht, ohne auch nur was geändert zu haben im system. Karte eingebaut, rechner gestartet, treiber laden gelassen und kurz gewartet. Hätt ich das vorher gewusst hätte ich mir die Windows neuinstallation wirklich sparen können.

Darum überlege ich mal ob es vielleicht mit der Asus besser wird.
 
So ich habe jetzt die Asus und was soll man sagen. Diese hat einen akzeptablen verbrauch im Idle zwischen 10-13W. Keine ahnung was gigabyte bei der Karte verzapft hat, aber das geht garnicht. Das system kann man jetzt ausschliessen, da es genauso ist wie es mit der Gigabyte war.
Eingebaut und kurz gecheckt ob alles läuft und scheint wohl so.
Einzige was bisschen nervig ist, die Karte hat bei voller auslastung leichtes Spulenfiepen, das hatten die Gigabyte 2070 sowie inno3d x4 1070 auch nicht.
1575067449407.png
 
Zurück
Oben