Neue Runde der Preiserhöhung bei Lebensmitteln

Zero Cool

Captain
Registriert
März 2006
Beiträge
3.575
Moin Leute,

komme gerade vom einkaufen bei Netto und ich habe sooon Hals. Wir schreiben den 01. September und die Preise für Lebensmittel sind teilweise um 20 % angehoben wurden. Augenscheinlich ist es vor allen bei Grundnahrungsmittel die nicht von der Mehrwertsteuererhöhung benachteiligt werden oder es liegt im Auge des Betrachters. Weil man(n) Grundnachrungsmittel ja öfter kauft. Egal, jedenfalls finde ich, das es die neue Preiserhöhung an Dreistigkeit locker mit der Teuro-Sache aufnehmen kann. Was aber schlimmer ist, Ich befürchte dabei wirds nicht bleiben. Nach Weihnachten oder davor wirds noch einmal erhöht um das Weihnachtsgeschäft und die Hamsterkäufe wegen der Steuererhöhung am 1.1. mitzunehmen. Achso, die anderen Lebensmitteldiscounter haben es auch durchgezogen. Es bringt also nicht viel den Laden zu bestreiken und woanders zu kaufen. Leider. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zero Cool schrieb:
Moin Leute,

komme gerade vom einkaufen bei Netto und ich habe sooon Hals.
.
.
.
Achso, die anderen Lebensmitteldiscounter haben es auch durchgezogen. Es bringt also nicht viel den Laden zu bestreiken und woanders zu kaufen. Leider. :mad:

Ja nee...ist klar!
Geh halt zum Aldi oder Lidl, die sind immer noch günstiger als dieser bumsteure Netto-Laden!
 
Habe ich was verpasst?
Ich habe jedenfalls in den letzten Tagen nix von einer Preiserhöhung bei Lebensmitteln mitbekommen.
Welche Gründe gibt es auch dafür?
Und gab es auf Lebensmittel nicht nur 7% Mehrwertsteuer?
Wird die dann auch erhöht?
 
@Kenny
Nein die vergünstigte Mehrwertsteuer die auf fast allen Lebensmitteln des täglichen Bedarfs liegt bleibt wie sie ist (7%) und wird auch nicht erhöht.
Ansonsten hab ich bei Lidl und Aldi (Süd) in den letzten Tagen aber bei einigen wenigen Sachen auch Preiserhöhungen festgestellt. Lyoner Wurst kostet jetzt 59 Cent statt -,55...is aber auch das einzige was mir jetzt aufgefallen ist. :freak:
Aber was solls...das kann ich mir grad noch leisten :D
 
Viele Geschäfte (nicht nur LM) haben die Preise bereits jetzt schon angezogen (teils sogar auf Empfehlung der IHK usw.) Schlicht aus Marketinggründen.
So wird der anfang nächstes Jahr angeblich kritischere Kunde keinen Unterschied bei den Preisen bemerken, da er es ja jetzt schon bezahlt und klammheimlich daran gewöhnt wurde.
Oft gehörte Ausreden momentan: Gestiegene Mineralölpreise und Energiekosten. ;)
Ich sage nur volle Verar...
Kleiner Nebeneffekt der Geschäfte, das jetzige "Mehr" ist Gewinnplus, da ja (noch) nix abgeführt werden muss und zudem dieses Jahr noch kräftig gekauft wird, in Erwartung, dass es ja nächstes Jahr teurer wird. ^^

Kann also durchaus sein, dass die LM-Läden trotz 7% einfach mit aufschlagen, viele Kunden haben doch eh keinen Durchblick und nehmen es hin. Freier Handel - Freie Preise.
Wenn man zunehmend wenige Alternativen hat, kommt man ja auch schlecht drumherum, leider.
 
Relict schrieb:
viele Kunden haben doch eh keinen Durchblick und nehmen es hin. Freier Handel - Freie Preise.
Das Problem ist wahrscheinlich auch, das viele Kunden vor dem Kauf einfach nicht die Preise vergleichen (dazu gehöre ich zur Zeit auch noch, weil ich mit Muttis Geld einkaufen gehe).
Denn wenn ich einfach nicht dort einkaufen gehe, wo die Preise gestiegen sind (und wenn das auch jeder macht, was leider Utopie ist), dann würden die Preise auch schnell wieder zurück gehen.
 
Jepp,so ist es. Gut meine Mutter kennt alle Preise von jedem Markt, die ist da ein wahrer Schnäppchen- und Angebotshascher. Kauft wenns billig ist auf Vorrat. Kann wirklich ne Menge ausmachen, glaubt man garnicht. Naja Shopping ist ihr Leben, die arbeitet ja auch selber im Einzelhandel. ;)

Aber ich kenne genug Leute die kaufen wenn sie's brauchen, Preis ist scheinbar egal. Da fragte ich mich manchaml auch schon beim Einkaufen an der Kasse was die so alle bezahlen für das bisserl Spittel. Naja jedem wie ers braucht. Scheint wohl doch noch genug Geld unter den Leuten zu sein, entgegen aller Statistiken. *g*

Auf jedenfall finde ichs ne Sauerei und Frechheit, jetzt schon die Preise zu erhöhen und somit den Kunden abzuzocken. Und noch viel schlimmer, dass es die Verbände auch noch empfehlen.
Der Handel nutzt die Uneinigkeit und scheinbare Willenlosigkeit des zahlenden Mobs schamlos aus. Nunja wer nicht will, der hat.
 
Kauft wenns billig ist auf Vorrat. Kann wirklich ne Menge ausmachen, glaubt man garnicht.

...in einem Single Haushalt relativ uninteressant!

Aber ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso sich der Threadersteller über (zu) hohe Preise ärgert und dann aber zum Netto einkaufen geht?!

Das soll mir mal jemand erklären!
 
Ich kenn nicht mal Netto. Ist doch auch n Discounter, oder? Da ich sowieso eher selten bis nie zum Discounter gehe, kann ich das eh nicht beurteilen. Beim miniMal sind die Preise jedenfalls noch gleich wie letzte Woche. :D
 
@Sheep
Hehe vllt. hat ja Dein Discounter bereits längst vor Monaten schon umgestellt. Jetzt kommen eigentlich nur noch die Nachzügler. ;)

@Justin
Jupp wie mans halt sieht. Aber sie kauft ja auch öfters für mich gleich mit bzw. ich kann mich dann günstig bedienen, wenn ich mal nen neues Päckchen Kaffee oder Drogerieartikel brauche oder so. ;)
 
Relict schrieb:
Jepp,so ist es. Gut meine Mutter kennt alle Preise von jedem Markt, die ist da ein wahrer Schnäppchen- und Angebotshascher. Kauft wenns billig ist auf Vorrat. Kann wirklich ne Menge ausmachen, glaubt man garnicht.
Das kene ich aus meiner Familie. Meine Eltern sind da auch immer groß am Prospekte durchblättern und schauen nach, was denn so vergünstigt angeboten wird.
Mich würde es mal interessieren, wieviel eine sagen wir mal 4-Köpfige Familie im Monat einspart, wenn sie sich nach Schnäppchen orientiert und nicht "normal" einkaufen geht.
 
Also meine Mutter spart für sich, ihren Freund (und auch öfters mal für mich ^^) locker mindestens 100 Euro ein, oft viel mehr, laut ihrer Aussage.
Da 1 Euro dort 2 Euro, da 30 Cent summiert sich schneller als man denkt.

Natürlich sind das auch viele Markenartikel, also nicht von grundauf minderwertige billigste Lebensmittel, sowas frisst bei uns keiner oder schmiert sich in die Fresse. ;)
Nee gutes, also hochwertiges günstigst oder zum ähnlichen Preis wie das ansonsten Billigzeugs kaufen, das ist das Ziel.
Und der ganze Kleinmist im Alltag macht auch ne Menge aus. Da kann Vorratskauf - soweit möglich - auch viel ausmachen. Dann kann man sich auch für das gesparte Geld was extra leisten, was sonst nicht drinnen wäre.

Bei ner 4-köpfigen Familie sind locker mehr als 100 Eus drinnen.
Alleine ne Kumpel (3 köpf. Familie) von mir hat aus Faulheit bei Tengelmann Alltagszeugs eingekauft für über 100 Eus, wo ich woanders höchstens 50 für bezahle. Da war ich auch geschockt, aber ihm ist Zeit wichtiger als Geld, nunja, wers hat.

Prospekte sind oft nur bedingt hilfreich, weil mitunter die angepriesenen Schnäppchen woanders Nomalpreis sind. Am besten live in verschiedenen Discountern vergleichen und vorallem merken. Alles bei einem zu kaufen kann nur schief gehen.

Man muss sich wirklich mal ausgiebig mit den Preisen befassen, für Schlechtmerker kann auch ein Haushaltsbuch oder öfters einkaufen gehen helfen. *g*

Warum mehr bezahlen, wenn ich die gleiche Ware woanders billiger kriege?
 
Der Tengelmann ist auch unverschämt teuer. Das ist echt ne Frechheit. Gerade die Getränke.
 
Warum ist das ne Frechheit? Brauchst da ja nicht hingehen. Tengelmann ist kein Discounter und hat daher auch keine Discount-Preise.
Oder gehst Du auch in nen 5 Sterne Lokal und beschwerst Dich danach über die Rechnung?
 
Leute es war ein Beispiel. Tengelmann sieht sich als Lebensmittelmarkt/Kette und nicht als 5-Sterne Delikatessenladen. Den kann man preismässig ungefähr mit nem kleinen privaten Tante-Emma Laden vergleichen.
Wollte doch eigentlich nur sagen, viele glauben nur sie kaufen günstig, weil sie mal nen Prospekt gelesen haben oder immer beim gleichen kaufen, tun es aber nicht wirklich. :)
 
schön, das sich so viele Beteiligen. Alle die nicht wissen was Netto ist. Netto ist ein LM-Discounter wie Lidl, Penny, Plus und Aldi. Preislich gesehen halten die sich ungefähr die Waage. (Haben Vergleiche von Stiftung Warentest belegt) Das schöne ist, das ich in unmittelbarer (2 min zu Fuß) Umgebung 3 LM-Discounter habe und im 5 min-Radius (mit Auto) nochmal 5-10 Discounter. Viel Konkurenz und man kann sich das billigst raussuchen für die Voratshaltung. Ich nenn so was eine Top Lage :D zumindest was Lebensmittel angeht. Viele scheinen Netto garnicht zu kennen. Denke mal, das ist Regional bedingt. Bei uns gibt es z.B. kein Tengelmann. Ich kenn den Laden aber aus meiner Zeit in München und ich fand ihn damals schon Teuer im Vergleich zu anderen. Bei uns gibt es auch solche LM-Ketten. Konsum, Rewe, Extra. Die sind auch wesentlich teuerer als Netto und Aldi. Dafür gibts aber dort Sachen die man bei Aldi & Co. vergebens sucht. Was mich heute so geärgert hat ist, das noch 4 Monate Zeit sind und die Schw.... die Preis anziehen als wenns kein Morgen gäbe. Dabei wird doch nur die Mehrwertsteuer bei den 16%en Sachen erhöht. Viele Lebensmittel betrifft das garnicht. Also warum werden dann die Preise erhöht? 1-2 Cent da sage ich "Scheiß drauf" aber gleich 15-20 %. Das ist Dreist und gehört bestraft. Beispiele: Lyoner, Jagdwurst früher 55 Cent, jetzt 59. Salami früher 75 jetzt 89 Cent. Bei Fleisch hat man gleich mal 1 Euro draufgehauen. Beispiel Schweingulasch 5,99 jetzt 6,99 Kammfleisch 4,99 jetzt 5,99. Zum Jahresende hauen die dann auf alles nochmal was drauf und im neuen Jahr werden dann die Preise um 2-3 Cent gesenkt. Und alle denken wie großzügig mein Discounter doch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
indirekt betrifft die mehrwertsteuererhoehung auch lebensmittel, denn bei der herstellung
wird es sicher lohnerhoehungen geben.
dennoch sind die preise immer noch erschwinglich. in osteuropa haben die leute bei gleichen preisen rund 50-70% weniger lohn.
was die discounter angeht, verschandeln diese uebel die staedte und tragen zu einer ungesunden preistreiberei bei.
 
Ja @arc_user da ja bei den Lebensmittelpreisen auch Transportkosten und folglich auch Mineralölpreise u.v.m. draufkommen.

Doch rechtfertigt dies:

1. jetzt schon zu erhöhen ?
2. im 2-stelligen Prozentbereich auf Lebensmittel draufzuschlagen ?

(Wie gesagt nächstes Jahr max. 3% Erhöhung und auch nur auf den nichtermäßigten Steuersatz)
 
Zurück
Oben