Neue Sparkle 9800GT: Platzproblem + Lautstärke

oli1a

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
369
Habe jetzt nun die Sparkle 9800GT bekommen, und als erstes bemerkt, dass ich Platzprobleme in meinem Tower habe. Das Mainboard ist ein ASUS P5Q-E. Ich habe insgesamt 3 x PCIe, und 2 x PCI. Ein PCI braucht meine EMU Soundkarte bereits, welche aber noch eine zweite Karte besitzt, diese braucht aber keinen PCI Slot, muss trotzdem irgendwo unterkommen.
Die erste Frage war, in welchem Slot ich die Grafikkarte unterbringe. Die einzige Lösung war in dem letzten Slot. Allerdings sieht das auch nicht so glücklich aus (siehe Bild).
Falls ich in Zukunft noch eine weitere PCI Karte kaufe, wird das alles mehr als knapp.
Mir war bekannt, dass Grafikkarten viel Platz brauchen, aber so enorm nun auch wieder nicht.

Nach dem Einbau fiel mir zu erst die Lautstärke auf, eine regelrechte Qual für die Ohren! Ich versuche alles, meinen Rechner leise zu halten, und das ist mir mittlerweile auch gelungen, aber durch die Grafikkarte ist es nur noch eine Qual! RivaTuner funzt bei mir nich, bzw ich finde den Punkt "Enable low-level fan control" nicht, so wie es in der CB Anleitung steht.

Nun würde ich gern wissen, ob ich die Karten so einigermaßen gut eingebaut habe (wahrscheinlich nicht), und obs weitere Möglichkeiten gäbe.
Wie siehts denn aus mit einer (semi-)passiven Kühlung? Das würde theoretisch gehen, würde aber sicher nicht ins Gehäuse passen!
Ich weiß grad echt nicht weiter ... eventuell wäre es am besten die Karte einfach umzutauschen? Sparkle scheint ja der absolute Mist zu sein ...
 

Anhänge

  • DSC01500.jpg
    DSC01500.jpg
    322,4 KB · Aufrufe: 1.033
Zuletzt bearbeitet:
... kannst du die Soundkarte nicht einfach mit der Grafikkarte tauschen. Unter Umständen wird nur im ersten Slot die Karte anständig geregelt (Lüfter)?
 
Ich würde auch mal schauen, ob du die Sound und die GraKa tauschen kannst.

Sparcle ist nicht anders, als alle anderen 9800 GT auch, da hättest du auch vorher überlegen können, ob dein Tower Platz dafür bietet.

Das Boarddesign ist eher unglücklich!

ich würde sagen, dass die Kart da unten auch verdammt wenig Luftumschlag hat, daher sammelt sich die Warme Luft, was den Lüfter zum schnelleren Drehen bewegt, daher wird er lauter!!

mfg Chuck
 
Hmm, falls man das nicht richtig erkennen kann: ganz oben sitzt die Soundkarte in einem PCI. Darunter sitzt die Tochterkarte auf einem PCIe (einem blauen Slot), sie braucht ihn ja nicht, weil die Tochterkarte nur einen Dummy benutzt, sie muss aber irgendwo "sitzen". Genau in dem ersten Slot habe ich zu Beginn die Grafikkarte gesetzt, und darunter die Soundkarte, allerdings besitzt da oben die GK keine Luft zum ansaugen, da direkt drunter (paar mm) die Soundkarte sitzt. Die Soundkarte ist ein PCI, dedwegen kann ich die nicht einfach so tauschen.
Kann es ebenfalls an den Treibern liegen? Ich hab einfach die von der Sparkle Treiber CD benutzt.

Ja, das mit dem Platzproblem war mir vorher nicht bewusst, jetzt muss ich das beste draus machen irgendwie. Und für einen Accelero ist da sicherlich auch kein Platz mehr...
 
... Treiber kannst du natürlich wechseln. Daran liegt es aber nicht. Low Level Fan Control findest du hier:

EDIT: über wieviele Kabel verfügt dein Lüfteranschluß? Es sollten mindestens 3 sein, sonst ist der Lüfter nicht regelbar.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 685
Zuletzt bearbeitet:
Karte hab ich nun ganz allein im Gehäuse, von Luftnot kann also nicht die rede sein, ist aber genauso laut.

Treiber hab ich auch neu installiert, die von der Nvidia Homepage, trotzdem bleibt alles beim alten.

@nicoc:

Da wo bei dir low level settings steht, steht bei mir nur
system settings. Außerdem zeigt der mir immer folgende Message am Anfang:
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 586
... die "Message" kannst du links liegen lassen. So wie es aussieht, verfügt deine Karte über "keine" Lüftersteuerung. Wichtig wäre da aber, um eine garantierte Aussage zu treffen, die Anzahl der Kabel am Lüfter.
 
... irgendwas stimmt nicht: mach mal einen Screenshoot von GPU-z->"Sensors". Das du mit Riva Tuner nicht auf die Lüfter zugreifen kannst ist eigenartig, wo doch anscheinend ein PWM Lüfter verbaut ist.

oli1a schrieb:
...system settings. Außerdem zeigt der mir immer folgende Message am Anfang:

das ist neben dem Fenster "forceware detected Customize...", aber auch dort gibt es einen Reiter "Fan" mit dem man "Auto Control" oder "Direct Control" auswählen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgendes: Bei "Force Ware Detected - customize" klicke ich auf die "system Settings", dann auf "Fan", habe dann drei Werte stehen:

standard 2D: 35% (links daneben steht 25% bei allen 3, wahrscheinlich das minimum)
low power 3D: 35%
performance 3D: 35%

auf "auto control" kann ich nichts anwählen, auf "direct control" nur den untersten, die anderen sind grau.
Wenn ich nun den Balken unter 35% passiert schiebe, geht er wieder asuf die 35 zurück, erhöhe ich aber die %, so dreht der Lüfter lauter, das wars auch schon... leiser gehts aber nicht...

Wo sehe ich denn mit wieviel RPM der dreht?

Anbei die Screenshots
 

Anhänge

  • gpu-z.jpg
    gpu-z.jpg
    132 KB · Aufrufe: 619
  • gpu-z1.jpg
    gpu-z1.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 604
Darf ich nur mal darauf hinweisen, dass falls du bei deinem ziemlich eng gepackten System, wo die GraKa sowieso schon wenig Luft zum Atmen hat :evillol:, unbedingt die Temps im auge behalten solltest, denn wenn du den Lüfter mal zu weit herunterregelst, dann ist Schicht im Schacht!!!

mfg Chuck
 
... eigentlich müsste die U/min im "Sensor Fenster" von GPU-z stehen, tut sie aber nicht bei dir. Bei mir ist das Drehzahlminimum auf 30% (950 U/min) festgelegt, weiter unterhalb tut sich auch nichts mehr. Wahrscheinlich sicherheitsrelevant und deswegen nicht beeinflußbar. Versuch es noch mal mit Ntune (Nvidia). Mehr kann ich auch nicht helfen: ich denke, du musst damit leben oder besorgst dir einen anderen Lüfter/Kühler: Arctic Cooling Accelero S1
 
Na ja was heißt denn eng bepackt. Ich hab eigentlich , so habe ich gedacht, ein ausreichgend großes Case (Coolermaster, welches hier im Forum gepriesen wurde), nen vernünftiges Mainboard, und eigentlich ja nur Sound und Grafikkarte drin. Kann ich ja nicht wissen, dass ein Mainboard nur für eine Grafikkarte gebaut ist? Die anderen Slots sind alles Atrappen oder wie? Das ist ärgerlich, ich versteh nicht wie andere damit leben. Ich meine ich kaufe mir ja nicht umsonst nen MB mit ausreichend Slots, nur um dann nur ne GK nutzen zu können?
Was soll ich nun tun, nen MB nen Case und dann eben noch ne neue Grafikkarte kaufen? Was fürn Pech, dass man nur bis zur 9600GT passiv kühlen kann, ich könnt mich schon wieder schwarz ärgern.
Also muss ich mir merken, will man ne vernünftige GK, dann kann man alles andere vergessen, und nen 2m Tower besorgen, damit die auch passt ...

Um gegen die passive Sparkle 9800GT zu tauschen macht glaub ich auch wenig Sinn, die sieht ind er Höhe nämlich gewaltig aus.
Und wenn ich den Accelero holen würde, dann müsst ich berechnen: GK + Kühler + zusätzliche Lüfter. Kann ich also wieder vergessen das mit der Soundkarte... und mit dem Silent PC.
 
... das Problem in deinem Fall ist das Layout des P5Q: der PCI Slot oberhalb des PCIe Slots. An der Lautstärke würde ein Wechsel der Graka auf den blauen Slot wenig ändern. 35% scheint eben das Minimum zu sein. Die 2. Karte kannst du nicht unabhängig von der Mutterkarte installieren, z. B. in den untersten Slot und dafür die Graka in den blauen Slot?
 
Die Karten sind ja per IDE Kabel miteinander verbunden, weiß nicht ob so eine große Distanz machbar ist.

Habe mir schon überlegt, eine 9600 passiv zu kaufen. Und zwar von ASUS, der nimmt zwar zwei Slots in Anspruch, aber ichn könnte den ja in die untersten zwei PCIe packen, so hätte ich dann weiter oben für andere Karten alles frei.
 
... wenn ich nach Amerika fahre ist das eine große Distanz :D. Scherz beiseite: probieren geht über studieren. Die 10 cm mehr sollten drin sein. Ich würde es versuchen.
 
Ja, habs versucht, aber das Kabel ist zu kurz, und das ist kein Standard IDE Kabel, ist etwas dünner und hat weniger Pole. Das erste Bild zeigt das leere MB, das zweite die Graka im ersten PCIe Slot, mit dem zu kurzen Kabel zwischen Mutter- und Tochterkarte. Letztes Bild zeigt die einzige Möglichkeit. Die Karte hat wenig Luft zum ansaugen, aber er ist nicht lauter dadurch. Trotzdem stört die Lautstärke. Ich werd die einfach gegen eine passive austauschen und mein Glück versuchen.
 

Anhänge

  • DSC01509.jpg
    DSC01509.jpg
    310,3 KB · Aufrufe: 627
  • DSC01511.jpg
    DSC01511.jpg
    316,2 KB · Aufrufe: 578
  • DSC01505.jpg
    DSC01505.jpg
    336,2 KB · Aufrufe: 645
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben