@Forry:
Bitte bitte bitte schau dir die SSD Tests auf Computerbase an. Die angegebenen Werte sind Maximalwerte aus dem Labor, also so ziemlich die einzige Angabe, die absolut fürn A ist.
Die Crucial m4 ist der absolute Preis/Leistungssieger, ein bischen schneller sind Kingston HyperX und Extremememory XLR8 xpress. Die Samsung 830 ist die neueste SSD und putz was Schreibleistung angeht, die Konkurrenz in manchen Tests weg.
Also deinen Fragen und laut deiner Argumentation hast du dich 0 (in Worten, NULL) mit dem Thema SSD beschäftigt und gehst eher nach Blödmarkt (zB Mediamarkt-Saturn) Werbung, was wiederum auch so ziemlich das am wenigsten sinnvolle ist!
https://www.computerbase.de/artikel/storage/samsung-serie-830-256gb-test.1663/
Außerdem, je größer eine SSD (also was Speicherplatz anbelangt), umso schneller ist sie.
Liegt daran, dass eigentlich immer die selben Flash Speicherchips verwendet werden und bei einer 128GB SSD eben doppelt so viele parallel angesprochen werden als bei einer 64GB Variante.
Die 256GB Versionen sind dann noch etwas schneller, aber der Unterschied ist längst nicht so krass wie bei 60/64 auf 120/128GB!!
Auf die SSD kommen dann das Betriebssystem und alle programme/tools/whatever, Software wirst du ja auch nutzen.
Außerdem soll man eine SSD (genauso wie auch eine normale HDD) niemals vollmachen!
Immer mindestens 15% Speicherkapazität freihalten, sonst geht die Geschwindigkeit in den Keller!