Neue SSD wird nicht erkannt

Goapa

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2010
Beiträge
59
Hallo,

ich habe mir eine neue Samsung 860 Evo 500 GB gekauft.

Nun habe ich jedoch ein paar Problemchen damit.

Mein Setup sah bislang so aus: - 1x 128 GB SSD als Systemplatte, angeschlossen an SATA 0 (SATA 3-Anschluss)
- 1x 500 GB HDD als Datengrab, angeschlossen an SATA 1 (ebenfalls SATA 3-Anschluss)
Nun zu den Problemen:

1) Ich habe die neue SSD am Anschluss SATA 5 (nur SATA 2-Anschluss) angeschlossen. Die neue SSD wird anschließend weder vom Samsung Magician, noch in der Datenträgerverwaltung angezeigt. Im Geräte-Manager jedoch schon.

Unbenannt.PNG

Ich habe mir dann gedacht, ok dann tausche ich doch einfach mal die SATA-Anschlüsse von der alten HDD und der neuen SSD, da die alte HDD an einem SATA 3-Anschluss und nicht an einem SATA 2-Anschluss angeschlossen ist. Hier kam es jedoch zum Problem, dass der Rechner mit der Meldung "Bootmanager not found" nicht mehr bootete.


Das führt dann zu Problem 2)
In der Datenträgerverwaltung sieht man ja, dass 2 Systempartitionen vorhanden sind. Anscheinend sollte man, wenn man Windows installiert, alles abklemmen bis auf die Systemplatte. Das war wohl mein Fehler.

Mein bisher recherchierter Lösungsansatz wäre nun folgender:
- Die Systempartitionen löschen
- HDD und neue SSD abklemmen
- Vom Windows-BootStick booten und Windowsreparierfunktion nutzen mit den Befehlen:
bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootrec /RebuildBcd
- Anschließend HDD(an SATA 5) und neue SSD (an SATA 1) anschließen

und dann hoffen das alles klappt?

Ist das so okay, oder gibts hier ne andere Lösung?

Danke & Gruß,

Goapa
 
Order du initialisierst einfach Datenträger 3 :rolleyes:
Rechtsklick auf den Datenträger
Dann formatieren, partitionieren, nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: proud2b, Goapa und cartridge_case
Unbenannt1.PNG


Die Samsung 860 Evo ist die neue SSD

@ Smily

Welchen Datenträger 3 meinst du denn?
 
Den aus deinem Bild im Eingangspost, der mit dem schwarzen Balken
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goapa
Alles klar, da war ich wohl etwas blind. Danke euch vielmals.

Nun besteht aber immer noch das Problem mit dem verwendetem Anschluss. Ich hab nur 2 Sata-Anschlüsse mit SATA 3-Anbindung. Dort sind die alten Laufwerke angeschlossen.

Die neue SSD ist an einem SATA 2 Anschluss dran. Wenn ich nun HDD und SSD Anschlüsse tausche krieg ich den Bootloader-Fehler. Wie kann ich dies beheben?
 
Datenträger 0 (deine alte SSD) hat die Systempartition drauf.

Es sollte eigentlich möglich sein deine HDD (Datenträger 1) an den SATA2 zu stecken, und dafür die neue SSD an den zweiten SATA3
 
Goapa schrieb:
- Die Systempartitionen löschen
- HDD und neue SSD abklemmen
- Vom Windows-BootStick booten und Windowsreparierfunktion nutzen mit den Befehlen:
bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootrec /RebuildBcd
- Anschließend HDD(an SATA 5) und neue SSD (an SATA 1) anschließen
Das erste lässt du schön weg. Löschen macht man wenn, dann am Ende.

Die 100 MB System-Partition dürfte keinen Laufwerksbuchstaben haben. Das geschah mal durch einen Fehler im Windows Update. Du hast 2, warum auch immer und wie du das geschafft hast. Aber eigentlich sieht Datenträger 0 richtig aus.Klemm mal alle außer die System-SSD ab. Bootet er dann?
Falls nicht, dann versuch mal manuell im BIOS die Platte auszuwählen.
Geht das auch nicht, dann das zitierte ausführen. Durchaus auch mehrmals.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goapa
@bart0rn Genau das habe ich getan, dann kam beim Booten aber die o.g. Meldung, dass der Bootloader nicht gefunden werden kann
Ergänzung ()

@ Smily

Ok nun scheint alles so wie gewollt zu funktionieren. Habe erst alles bis auf die SystemSSD abgeklemmt, da gabs keine Fehler. Anschließend die Anschlüsse von HDD und neuer SSD getauscht und nun scheint es zu funktionieren.

Ich danke dir vielmals für deine Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kannst du die sinnlose 100MB Partition jetzt auch löschen.
 
Zurück
Oben