Neue Systemfestplatte nur welche?

M3phist0

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2002
Beiträge
1.584
Hoi,

im Laufe der Zeit hab ich mitbekommen, dass die Samsung F3 eine sehr schnelle Festplatte sei. Mein Bauchgefühl sagt mir, ich soll deswegen zur Samsung F4 greifen, sie muss nach meiner Logik ja besser sein, als die schon sehr gute F3. Aber so einfach kann es nicht sein, sie wird ja auch nicht im GamerPC-Thread erwähnt, weshalb ich euch bitte, mir ein wenig bei der Festplattenauswahl behilflich zu sein.

Im GamerPC-Thread werden jeh nach Konfiguration ansonsten noch diese Festplatten empfohlen:

Western Digital Caviar Blue 640GB
Western Digital Caviar Black 500GB



Die neue Festplatte soll die alte Festplatte meines Imacs ersetzen. Sie darf größer sein als meine derzeitige 250gb Festplatte. Jedoch soll sie einfach nur enorm schnell sein :-)

Vielen Dank :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nicht umbedingt viel Speicherplatz benötigt wird. Wieso dann keine SSD? Müsste MacOS doch auch unterstützen oder? Und das wäre bedeutend schneller als jede HDD.
 
Enorm schnell geht nur mit einer SSD aber schneller als deien jetzige geht bestimmt.

ich weiß nicht ob die 3,5" Teile passen aber ich würde die 640er nehmen aufgrund höherer Datendichte. Also kommt drauf an wie viele platter jetzt Drinne sind, ne 500er mit 2x 250GB Plattern ist bestimmt schneller als eine 640er mit 4x 155Gb Plattern aber da kenne ich mich nicht so aus da müsste jemand der es weiß was zu sagen.

Ansonsten würde ich die Größere nehmen rein der Platzgründe wegen.

//edit:
Das mit den Plattern war nur ein Beispiel, ich glaube nicht das es 155GB platter gibt, weder in aktuellen festplatten noch früher irgendwann.
 
Merkbaren Speed wirst afaik nur mit ner SSD kriegen - ich merke zumindest mit meiner Notebookfestplatte, die ähnliche Werte zu deiner jetztigen aufweist im Gegensatz zu der F3 bei mir kaum unterschied... jetzt wo ich die SSD drin hab merkt man das schon deutlich... Ideal wäre es halt wenn du die Platte drinlassen könntest und noch eine SSD reinbauen würdest.
 
Ich hatte ganz vergessen zu erwähnen, dass mein Imac noch einer der weißen ist, also schon ein wenig betagt ist und nur Sata I unterstüzt. Die verbaute original Festplatte birgt deswegen mit einem Alter über 4 Jahren schon ein gewisses Betriebsrisiko was meine Daten anbelangt.

Eine SSD wäre ideal, jedoch würde sie vermutlich mehr kosten, als mein Imac noch wert ist. Hätte ich einen neuen Alu Mac wäre das sicherlich sehr sinnvoll, vor allem auch weil der Mac dann die Bandbreite der SSDs auch ausnutzen können.

Deswegen soll es doch lieber eine Festplatte werden :-) Nur welches Fabrikat?
 
ich selbst habe eine caviar black 640 verbaut und bin mit der geschwindigkeit sehr zufrieden. meine alte platte
war auch ca 4 jahre alt und ich merke den geschwindigkeitsunterschied zur alten platte.

bin mit der leistung der caviar black sehr zufrieden.
 
caviar black sollte etwas bessere zugriffszeiten haben, als die samsung f3 -> besser als systemlaufwerk geeignet
 
Ich bin mir immer noch unschlüssig und weiß nicht so recht, welche ich am besten bestellen sollte. :(
Wichtig sind mir kurze bootzeiten und schnelle reaktionszeiten, wenn ich programme öffne, so dass der computer einfach schneller reagiert.

Demnach müsste es ja dann diese sein:

caviar black sollte etwas bessere zugriffszeiten haben, als die samsung f3 -> besser als systemlaufwerk geeignet

Ich brauch nicht viel speicherplatz. Ist die Caviar Black besser mit 1x Platter oder mit meheren und könnte mit jdm. mal die richtige Platte verlinken?

Danke :-)
 
als datenplatte für große dateien sind mehrere platter nicht verkehrt. In den äußeren spuren der platter ist die übertragungsrate nämlich am höchsten und bei mehr platter kann man mehr datenmenge in den äußeren spuren unterbringen.

ob das aber auch geschwindigkeitsvorteile für dich hat, also das programme schneller starten etc., kann ich leider nicht sagen. ich schätze aber, dass es bei dir kaum auswirkungen auf die performance haben dürfte, wenn du ein ein platter-modell verwendest, denn das datenaufkommen auf einer systemfestplatte ist in der regel nicht so hoch, dh. alle dateien werden eh in den äußeren bereichen der platter liegen und ob die dateien jetzt auf 1, 2 oder mehr platter verteilt liegen dürfte ziemlich egal sein.

aber das ist nur meine einschätzung ;)
 
Also der Unterschied Caviar Black / F3 bzw generell ein bissl neuere Platten liegt im Bereich der Messungenauigkeit imo... hab das mal auf nem ähnlichen System wie meinem getestet.

Wenns dir wirklich um Bootzeiten und Programmstarts geht wäre ne SSD ideal da die grad in dem Bereich punkten, wenn man mal die Tests Standard 7200er HDD vs 10k Velociraptor vs SSD gesehen hat ist das wie ne 5450 und ne 430GT mit ner GTX580 zu vergleichen, heisst also wenn du ne HDD nimmst wirst du wenig bis keinen Unterschied merken.

Einen wirklich spürbaren Unterschied wird dir nur eine SSD bieten, und wenn du dir Sorgen ums Geld machst, eine mit Sandforce oder Marvell-Controller sind relativ neu und man kann die auch locker wieder verwenden.
 
Zurück
Oben