Neue Systemfestplatte - SSD oder VelociRaptor?

cyler

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
49
Hallo Computerbase!
Da ich so langsam mit der Geschwindigkeit meiner Festplatten nicht mehr zufrieden bin (ich hab vor kurzem meinen PC aufgerüstet und der ist trotzdem noch ziemlich langsam, ich vermute, dass die Festplatten schuld sind) (2x 250 GB Hitachi Deskstar, beide haben als Server Festplatten gelaufen und haben je ca. 35.000 Stunden und 1000 Startvorgänge hinter sicht, 1x 320 GB Seagate Barracuda, ca. 7.000 Stunden und 400 Startvorgänge hinter sich), hab ich überlegt, mal in neue Festplatten zu investieren.
Als Datenfestplatte habe ich mich schon für die Western Digital Caviar Green WD20EARS 2 TB für 77€ entschieden.
Jedoch bei der Frage nach der Systemfestplatte bin ich noch am überlegen.
Wäre da eine Western Digital VelociRaptor (300 GB bei Amazon) schlauer (hat natürlich mehr Speicherplatz zum geringeren Preis) oder eine SSD (SuperTalent 128 GB bei Amazon)?
Ich hab beim recherchieren keine passenden Themen dazu gefunden, außer welche von 2009, wo natürlich der SSD Preis noch um einiges höher war und deshalb immer zu der VelociRaptor geraten wurde.
Ist die Zeitersparnis bei der SSD so groß, dass es sich mehr lohnt diese zu kaufen? Oder ist man auch mit der VelociRaptor im Punkto Bootgeschwindigkeit und Kopiergeschwindigkeit gut dabei?

Hier mal mein aktuelles System:

Gigabyte 870A-UD3
AMD Phenom II x6 1055 T @ 3,2 GhZ
PowerColor Radeon HD 6870
4 GB OCZ Gold Series DDR3-1333 MhZ RAM
Windows 7 Ultimate
Fesplatten oben schon gennant
 
Tach,

die beste Erfindung der letzten 10 Computerjahre ist die SSD.
Da gibt's kein wenn und aber. An dem Stück Hardware solltest Du auf keinen Fall vorbeigehen.
Wenn das Geld da ist nimm eine SSD als Systemplatte.



Gruß Otzelot666
 
Als jemand der beides sein eigen nennt sage ich dir, gegen eine SSD kommt die Velociraptor nicht an. Es lohnt sich wirklich eine SSD zu kaufen.
 
Die Raptor ist billiger pro GB als eine SSD und schneller als konventionelle 7200er Festplatten, aber langsamer als eine SSD.
Die SSD ist teurer pro GB und nochmal schneller als die Raptor.
Normalerweise greift man zur SSD, weil man die Performance will und die Größe locker für Windows und viele Programme ausreicht. Wenn du den Storage aber brauchst und nicht zu viel Geld in SSDs stecken willst oder kannst, dann spricht nichts gegen die Raptor.
 
SSD ist die beste Investition die du machen kannst.
Kein Upgrade hat bei mir je einen positiveren Eindruck hinterlassen, wie der Umstieg auf eine SSD.
Es lohnt sich wirklich.
 
Wenn du den Storage aber brauchst und nicht zu viel Geld in SSDs stecken willst oder kannst, dann spricht nichts gegen die Raptor.

Und Lautstärke (bzw Geld für die Dämmung) sowie Abwärme auch egal sind.^^
 
Wow soviele Antworten in so kurzer Zeit.
Dann werde ich mich für die SSD entscheiden, die sollte voll und ganz als Systemplatte reichen.
Danke für die vielen Meinungen ;D
 
Ganz klar die SSD. Außer das nötige Geld fehlt.
Vorteil Velociraptor: Günstiger und schneller als normale HDD
Nachteil: Laut, Heiß und immer noch teurer als normale HDD.
 
Die alte Raptoren sind laut, die Velos sind hörbar, und heiß sind die auch nicht.
Meine Velo ist die Kühlste Platte im System, da ist selbst die 2TB Green 5°C wärmer.
 
Kann ich dir GENAU sagen, weil ich vor ca. 20 Minuten meine SSD bestellt habe. Undzwar die OCZ Vertex2 E 2,5" SSD 120 GB.

Hat Preis/Leistung mit am besten abgeschnitten und nur positive Bewertungen.

Wenn SSD dann die.


Lese mich schon Tagelang durch Foren und Erfahrungsberichte und habe noch keine negative Bewertung über die OCZ Vertex2 E gelesen. und 180€ dafür ist auch okay.

Klar is die HDD billiger aber nen Corsa auch billiger als nen 911er, aber wer hat Leistung haben will muss etwas in die Tasche greifen.
 
Ich habe mir darüber auch schon Gedanken gemacht..

Ich frage mich, ob es Sinn ergibt, für einen derart kleinen Massenspeicher derart viel Geld auszugeben.
Soviel ich weiß, wird immer die kurze Zugriffszeit von SSDs gelobt, die sich in kurzen Ladezeiten niederschlägt.

Normalerweise ist der Anteil der Ladezeit gemessen an der Nutzungsdauer des geladenen Programms (oder Spiels) doch sehr gering. Wenn meine Anwendung mal läuft, profitiere ich doch nicht mehr von den Vorteilen der SSD, oder sehe ich das falsch?!

Ich bin vor etwas über einem Jahr von zwei 15k-SAS-Platten auf zwei 2.5"-Scorpio Black umgestiegen und der Performance-Verlust im Alltagsbetrieb ist mir jetzt nicht sonderlich aufgefallen. Die Ruhe und der geringere Stromverbrauch wiegen das meiner Meinung nach auf.

Aus den genannten Gründen sind für mich schnelle Notebook-Platten die beste Alternative. Außerdem haben die Scorpio Black 5 Jahre Garantie.
 
kataniel schrieb:
Ich frage mich, ob es Sinn ergibt, für einen derart kleinen Massenspeicher derart viel Geld auszugeben.

...kurz und knapp: JA :D

Ne SSD ist das beste Stück Hardware für den PC wo gibt auf ganze Welt. :)




Gruß Otzelot666
 
Falls es noch niemand gesagt hat: SSD
Steckt die Raptor locker in die Tasche.
 
kataniel schrieb:
Ich habe mir darüber auch schon Gedanken gemacht..

Ich frage mich, ob es Sinn ergibt, für einen derart kleinen Massenspeicher derart viel Geld auszugeben.
Soviel ich weiß, wird immer die kurze Zugriffszeit von SSDs gelobt, die sich in kurzen Ladezeiten niederschlägt.

Normalerweise ist der Anteil der Ladezeit gemessen an der Nutzungsdauer des geladenen Programms (oder Spiels) doch sehr gering. Wenn meine Anwendung mal läuft, profitiere ich doch nicht mehr von den Vorteilen der SSD, oder sehe ich das falsch?!

Ich bin vor etwas über einem Jahr von zwei 15k-SAS-Platten auf zwei 2.5"-Scorpio Black umgestiegen und der Performance-Verlust im Alltagsbetrieb ist mir jetzt nicht sonderlich aufgefallen. Die Ruhe und der geringere Stromverbrauch wiegen das meiner Meinung nach auf.

Aus den genannten Gründen sind für mich schnelle Notebook-Platten die beste Alternative. Außerdem haben die Scorpio Black 5 Jahre Garantie.

Gönne dir doch den Spaß und bestelle dir eine SSD, wenn sie dir nicht gefällt, schick sie zurück.
 
Zurück
Oben