Neue Systemfestplatte und deren Umzug

Sportster

Ensign
Registriert
März 2010
Beiträge
241
Hallo Allerseits,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Systemplatte!? (HDD weil SSD noch für meine Ansprüche zu teuer) und bin nach stundenlanger Recherche auf die neue Samsung F4 Spinpoint 320 GB gestoßen.

Da ich zur Zeit eine ca. 4 Jahre alte Seagate Barrarcuda ST3250824AS 7200.9 250824 als Systemplatte benutze denke ich, daß alle neueren HDDs etwas schneller sein sollten als die Jetzige. Die Neuanschaffung wird nötig, da meine externe Samsung HD502HI langsam volläuft (Backups sowie doppeltes Datenarchiv). Somit bin ich zu folgendem Szenario gekommen:

1. Neue Systemplatte, die Seagate als externe Backupplatte und Filmfutter für den Mediaplayer am TV und die HD502Hi als interne Datenplatte
oder
2. die Seagate verkaufen oder verschenken (Schwager freut sich vielleicht), die HD502HI als Systemplatte und ne neue 1TB Platte fürs externe Gehäuse. Frage wie sieht es da mit der Performence der 502HI aus, ich will mich ja nicht verschlechtern!
oder
3. ein ganz anderer Vorschlag Eurerseits - bin für alles offen außer SSD (wie gesagt zu teuer und für mich umständlich mit Trimm etc. pp)

Und dann der "Umzug des Systems auf die neue Platte"
Platte klonen mit Acronis ist klar (hab Vollversion) - neue Platte an alten Sata-Anschluß ist auch klar - kann ich dann auf der alten Systemplatte nur das Windowssystem löschen und die Daten behalten oder sollte man neu formatieren und neu aufspielen?

System siehe unten, Anwendungen: Video, Bilder, Office, I-Net und ein paar kleine Spiele.
Info: Mein Windows-Ordner hat ca. 15 GB

Vielen Dank schon mal für Eure Mühe

Gruß Sportster
 
uh meine güte...und was is an der samsung bitte ned zukunftssicher?
außerdem wenn eine festplatte ned von anfang an im orsch is und man sie ned durch dummheit hinig macht hält die schon einige zeit...
 
Vielen Dank für Eure prompten Rückmeldungen,

da ich aber naturgemäß immer mehr Daten auf der externe Festplatte habe, würde ich die 1TB-Platte ins externe Gehäuse stecken und würde dann die HD502HI als Systemplatte verwenden. da benötige ich glaube keine Caviar Black, würde also eher zur F3 1TB greifen. Aber ist das sinnvoll die HD502HI als Systemplatte zu nutzen oder ist die noch langsamer als mein jetzige Seagate?

Gruß

Sportster
 
ja kA was das genau für eine is...ich find unter der bezeichnung nur interne festplatten...od hast dir die selbst mit der zambaut?
kA in was für einem zustand die seagate noch is...die samsung hat halt nur 5400rpm, was natürlich für eine systemplatte jz nicht sooo toll is...aber wenn du meinst die is schon soo schlecht die seagate dann is die whs schneller...wie gsagt ka in welchem zustand die wirklich is...
zu deiner fragee...wenn du sie wechselt kannst du natürlich einfach nur die windows sachen löschen und sie weiterverwenden...ohne neu formatieren und so...
 
nee ne EcoGreen würd ich nicht als Systemplatte nutzen

die F4 oder ne F3 HD502HJ fertig :)
 
die Samsung SpinPoint F4 320GB wäre schon ne schöne schnelle Systemfestplatte
für zb ca 35€ bei Hardwareversand., finde da kann man nicht viel verkehrt machen.
damach kommt die Samsung F3 mit 1000 GB 7200 U/min die ist auch schnell. ca 55€

dann wäre die Seagate Barrarcuda ST3250824AS 7200.9 ja frei für die Daten. MFG :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die HD502HI sitzt in einem externe Gehäuse aus Alu von Fantec. Die Seagate ist jetzt laut den Daten von Smart noch in Ordnung und würde sie ja auch gerne weiter verwenden (als zusätzliche interne Datenplatte für Backups etc.) Also ist Szenario 1 für mich wohl am Besten: Neue Systemplatte und die Seagate oder HD502Hi als internen Datenspeicher und die Seagate als externe Datenspeicher oder umgekehrt.
Stellt sich nur noch die Frage ob die F4 oder die F3 mit 500 GB und da sind die Unterschiede ja nicht so gewaltig (laut diversen Kommentaren hier im Forum) mit Vorteilen ein mal hier und mal da. Ich denke ich entscheide mich aus dem Bauch heraus für die F4.

Danke

Gruß
Sportster
 
die F3 500 GB ist "lahm" dann lieber die Seagate 7200.12 oder wenn F3 dann die 1GB 7200U/min. Reichen Dir 320GB ist ja für ein System mehr als ausreichend die F4 die hat nur einen
Schreib und Lesekopf das macht sie schneller beim Spurwechsel und dem darauffolgendem Zugriff da die Masse des S/L Kopf kleiner ist, auch gut wenn viel kleine Datein eingelesen/geschrieben werden müssen MFG :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So neue Samsung F4 HD322GJ ist drin und mit Acronis geklont. Bin bis jetzt total begeistert von dem Ding. Absolut schnell und absolut leise, jedenfalls im Gegensatz zu meiner alten Seagate Barracuda ST3250824AS 7200.9 250824. Auch meine HD502HI macht da mehr Krach und die soll eigentlich leise sein.
Von mir absolute Empfehlung!!!!

Nochmals Danke für Eure Unterstützung

Gruß Sportster
 
Zurück
Oben