Neue Tastatur - Empfehlungen gesucht (primär Gaming)

Koolboy

Lieutenant
Registriert
Mai 2012
Beiträge
633
Hallo

Da meine alte Tastatur anscheinend den Geist aufgibt (schreibt zusätzliche Buchstaben etc.) wird es für mich Zeit, eine neue Tastatur zu kaufen.

Zum Wichtigsten Punkt: Ich möchte maximal 150€ für eine neue Gamingtastatur ausgeben.
1. Der Schaltertyp ist egal, solange das Schreiben / Tippen angenehm ist.

2. Der Formfaktor sollte standardmässig sein, sprich: 100%

3. Auch wenn im Informationsthread die Überlegung zu einer US-ANSI empfohlen wird, muss ich diesen Gedanken verwerfen, da ich die Tastatur neben dem Gaming auch sehr viel für schulische Arbeiten, sprich Aufsätze / Projekte / Abschlussarbeiten verwenden werde. Dementsprechend sollte es eine Tastatur mit deutschem Layout sein. Ich wohne zwar in der Schweiz, aber ich denke mal, dass es die gleichen Tastaturen mit DE Layout auch in CH Layout gibt?

4. Sonderausstattung:
  • Beleuchtung wäre gut (evtl. sogar regulierbar)
  • einmige Makrotasten, müssen nicht viele sein
  • die eine oder andere Mediataste wäre nicht schlecht (zB. Schnellzugriff auf Browser / Mediaplayer)
  • 1-2 USB - Hubs (nicht unbedingt nötig)
  • evtl Handballenauflage
Was gäbe es sonst noch für Sonderausstattungen? Wäre ein kleiner Bildschirm sinnvoll?


Da ich doch einiges an Sonderausstattung erwähnt habe, möchte ich hier noch etwas loswerden:
Es muss selbstverständlich nicht jeglicher Punkt dabei sein.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir jetzt direkt zwar keine empfehlen, aber:

Ein Kollege hat letzten auch eine neue Tastatur geholt. Die war sehr teuer und trotzdem ist er unzufrieden, weil keiner an den Abstand der F-Tasten gedacht hat. Wenn du Spiele spielst, in denen du mit 1-0 und F1-F12 spielst, dann achte darauf, dass der Abstand zwischen den zwei Reihen möglichst gering ist! So ist es möglich eine F-Taste zu drücken ohne WASD zu verlassen.
 
Logitech 710+ . Ist zwar mit 130.- über dem geplanten Budget, aber einfach nur gut mit mechanischen, aber leisen Tasten. Kann ich nur empfehlen!
 
Ozone Strike Pro die bietet dir glaube ich alles was du aufgezählt hast!

Hab mal nen Review angeschaut zwar englisch aber evtl hilfts dir!

Einzige manko das ich finde ist das die Hanballenauflage NICHT abnehmbar ist, was mich persönlich nicht stört da ich selber auch eine handballenauflage bevorzuge!

Edit: leise mechanische taster bekommst mit stinknormalen gummiringen hin

Keycap puller, zum einfacheren herausziehen der tasten + O-Ringe

Davon ab gab es mit der G710+ zuviele probleme mit ausgefallenen LED's meiner meinung nach!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne leider die Shops in der Schweiz nicht und auch keine Mecha, die speziell mit schweizer Layout verfügbar ist.
Gibts bei euch sowas wie den Mediamarkt, Saturn, Expert, etc.? Da kannst dir die Kandidaten mal ansehen. Da Logitech ein schweizer Unternehmen ist, sollte es die G710+ auch bei euch geben.
Alternativen wären noch die Gigabyte Osmium oder CM Storm Trigger Z

Auf einen kleinen Bildschirm musst du bei einer Mecha verzichten, sowas gibt es nicht. Wenn du separat einen willst, kannst du dir mal Roccat Power-Grid ansehen.

*Die K70 ist eine sehr gute Tastatur aber auch die günstigste beleuchtete Mecha von Corsair.
Die Strike 3 ist eine übertrieben teure Rubberdome.

Wenn ich mir die Preise so ansehe, hast du in der Schweiz keine guten Karten, da musst du dein Budget aufstocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wir haben einen Mediamarkt. Aber ich habe mal nachgeschaut, die meisten Tastaturen sind auch im CH - Layout vorhanden.

Nun, wie gesagt, es muss nicht unbedingt eine mechanische sein.
 
@Jack: Betreffend Budget: Ich habe es absichtlich in € angegeben, damit es für euch einfacher ist. Der effektive CHF - Preis ist dann eher egal, solange die maximale Limite von 150€ eingehalten wird.

Zur Corsair: Naja, Aluminium / Qualität hat nunmal seinen Preis.

Die Art der Tastatur ist mir ziemlich egal, ob nun mecha oder Rubberdome spielt keine sonderliche Rolle.
 
Der Vorteil der Corsair K40/K50 wäre das sie mehr als 2kro hat, also in jedem Bereich der Tastatur ein sehr gutes Anti-Ghosting bietet. Das hat ansonsten keine andere Rubberdome (außer der X4 die nicht mehr hergestelt wird)

Selber hab ich ne K70, sehr schönes Teil. Kann ich durchaus auch empfehlen, auch wenn sie etwas teurer ist.
 
Nun, ich habe mal nachgesehen. Für die K95 bewegen sich die Preise ab 150CHF aufwärts, also etwa 125€. Somit würde der Preis passen.
Aber stimmt es, dass die Tasten wirklich so eng aneinander liegen, sodass man anfangs sehr viele Tippfehler macht?`
 
Die Tasten liegen bei der K95 nicht enger beieinander als bei anderen Tastaturen. Im Gegenteil, bei den Mechas ist der Abstand zwischen den Tasten immer identisch und man kann sogar die Tastenkappen untereinander tauschen ;-)

Je nach Switch-Art die man nimmt kann es am Anfang aber schon zu tippfehlern kommen. Vor allem MX Red ist gewöhnungsbedürftig da sehr leichtgängig und ohne Druckpunkt. Das gibt sich aber mit der Zeit und wenn man sie mal gewohnt ist sind sie zum zocken schon sehr genial ;-)
 
Jesterfox schrieb:
Die Tasten liegen bei der K95 nicht enger beieinander als bei anderen Tastaturen. Im Gegenteil, bei den Mechas ist der Abstand zwischen den Tasten immer identisch und man kann sogar die Tastenkappen untereinander tauschen ;-)

Je nach Switch-Art die man nimmt kann es am Anfang aber schon zu tippfehlern kommen. Vor allem MX Red ist gewöhnungsbedürftig da sehr leichtgängig und ohne Druckpunkt.

Sehr richtig, auslöser für viele tippfehler ist der echt sehr leichte druckpunkt, aber einmal daran gewöhnt und man muss wieder irgendwann mal auf ner rubberdome tippen....man kommt sich vor als ob man die tastatur verkloppen muss.... geht mir jedenfalls so!

Ich hab unter den schalter meiner k90 noch mit den O-Ringen hantiert damit die tasten: 1. weniger hub bekommen und 2. etwas leiser und angenehmer klingen! Gummi auf Plastik ist nunmal doch sehr viel angenehmer wie plastik auf plastik!
 
Nun, zu meiner Aussage habe ich nun folgendes gefunden:

http://www.tomshardware.de/corsair-vengeance-keyboard-mouse-headset,testberichte-241478-3.html

Ergonomie, Schreibverhalten und Nutzererfahrung

Hier hätten wir nun viel Licht und leider etwas Schatten in nettem Einklang. Erinnern wir uns kurz an unseren Kommentar zu den G-Tasten: Durch sie schieben sich alle anderen Tasten sehr eng zusammen, was der Sicherheit beim Schreiben nicht gerade positiv entgegenkommt. Zusätzlich sind die F-Tasten sehr nah am normalen Tastenfeld platziert, so dass Vertipper kaum auszuschließen sind. Wer eine weitläufigere Anordnung gewohnt ist, dem wird die Umstellung auf die K95 anfangs mit Sicherheit sehr schwer fallen. In diesem Zusammenhang sei auch die oft versehentlich ausgelöste Feststelltaste erwähnt, die fast allen Anwendern ein wenig Geduld bei der Eingewöhnung abnötigen wird.
 
Also die Aussage zu den normalen Tasten ist einfach Quark (oder unglücklich ausgedrückt weil der Schreiber eigentlich was anderes meinte)... mag sein das es optisch so wirkt durch die vielen Makrotasten, der Abstand ist aber bei K95, K70 und jeder anderen Mecha bis hin zur 0815 Büromecha Cherry G80 exakt identisch. Selbst die meisten Rubberdomes haben den selben Tastenabstand. Das einzige ist der Punkt mit der F-Tastenreihe, wie weit diese nach oben abgesetzt ist. Ist aber auch Geschmackssache, ich mag es wenn sie etwas näher dran ist weil ich sie beim zocken oft braucht und so von WASD ausgehend leichter erreichen kann.

Die K70 hab ich zusammen mit einigen anderen Tastaturen selber hier stehen. Und hier seht man ganz gut das sie vom Tastenabstand her identisch zur K95 ist: http://www.google.de/imgres?imgurl=...page=11&start=315&ndsp=28&ved=0CHgQrQMwJjisAg
 
Super, danke für den Artikel. Ist auch so ein sehr guter Artikel, mit dem man viel anfangen kann. Danke dafür :schluck:
 
Habs eigentlich nur wegen dem Bild rausgesucht ;-) über die K70 kann ich wie gesagt aus 1. Hand berichten. Wobei ich ja mittlerweile n biss Richtung K65 oder einer anderen TKL schiel. Durch Star Citizen hab ich jetzt öfters meinen Saitek X52 auf dem Tisch stehen und dann wird der Platz knapp... ok, die NEO taugt erst mal ist aber eigentlich meine Reisetastatur fürs Notebook (und irgendwo müssen ja die ganzen Keycaps hin die ich mittlerweile hab, Mechas können n teures Hobby werden ;-)
 
Zurück
Oben