Neue Tastatur für Homeoffice

spamarama

Captain
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
4.080
Hallo zusammen,

ich suche eine neue Tastatur fürs Homeoffice und abends zocken, also 12h/365 Tage im Jahr. Da ich sowohl auf Mac als auch auf Windows und Linux unterwegs bin, sollte die Tastatur mit allen Systemen kompatibel sein. Die Beschriftung der Sondertasten (Windows, alt, ctrl) reicht mir im Windowsformat, d.h. ich brauche keine Beschriftung für Mac. Wäre aber nice to have.
Ich arbeite bisher auf Tastaturen mit MX Black switches und würde dies auch gern so beibehalten. Da es hier allerdings keine Auswahl mehr gibt (wo sind die ganzen Custom Tastaturen hin?) würde ich auch alternativen in Betracht ziehen, so lange sie vom Anschlag her ähnlich sind.

Eigenschaften:
  • MX Silent Black oder gleichwertige Switches
  • beleuchtet (rot, orange, gelb etc. kein Blau!)
  • PBT kappen
  • DE Layout
  • 100% Kompatibilität an Mac und Linuxsystemen, daher keine "alternativen" Layouts wo z.b. die linke oder rechte Windowstaste fehlt oder durch Mediatasten o.ä. ersetzt wurde
  • 80% Layout (F-tasten, Pfeiltasten etc. notwendig)
  • mit Kabel, kein Bluetooth/wifi/nfc/etc.. (also physisch nicht vorhanden!)
  • stabil (Metallplatte? Alugehäuse?), daher auch kein hotswap oder ähnliche Spielereien (?)
  • unter 200€
 
CHERRY XTRFY K4V2 TKL
CHERRY G80-3000N RGB TKL
CORSAIR K70 MAX / PRO / Core
Glorious Gaming GMMK 2 Full Size / Compact
 
Muss es 80% (TKL) sein oder geht auch etwas kompakter als 75%? Pfeiltasten und F-Row sind auch da vorhanden nur beim NAV Cluster wurde etwas gespart.

Warum extra PBT Keycaps?

Metallplate macht es nicht stabiler sondern nur härter zu Tippen und der Klang wird "clackier"
Hotswap Sockel schließen einen stabilen Aufbau nicht aus und halten auch sehr gut.

Die Mittelklasse Keyboards um die 200€ sind gerade alle Wireless geworden. Du kannst sie aber ohne Nachteile ganz normal am Kabel betreiben. Solltest du sorge wegen dem Akku haben kannst du diesen auch entfernen.

Meine Empfehlung wäre die Evo80 - für den Preis eine traumhafte Tastatur mit sehr guten linearen Switches.
Nachteil keine RGB Beleuchtung und kann auch wireless (BT und 2,4GHz Dongle)

Für die Neo80 gibts auch ein "wired" PCB ohne Funk. Wenn du magst sogar "soldered" wo du deine Switches selbst einlöten kannst. Aber das geht sich mit dem Budget nicht aus - da kommen dann noch Switches und Keycaps dazu was den Preisrahmen sprengt.

Keychron Q3 Max (der Q1 Max wenn auch 75% geht) bzw die Lemokey L3 würden gut passen und sind die Standardempfehlung für den Preisbereich, aber auch die haben ein wireless Modul verbaut
Bei 75% würde mir die Lemokey P1 (ohne Pro) einfallen die alle deine Anforderungen erfüllt

Alle meine Empfehlungen kann man zwischen Windows und Mac umschalten, haben eine OpenSource Firmware wo man keine Software benötigt und im Browser konfiguriert werden kann
 
Viper_780 schrieb:
Muss es 80% (TKL) sein oder geht auch etwas kompakter als 75%? Pfeiltasten und F-Row sind auch da vorhanden nur beim NAV Cluster wurde etwas gespart.
Ich benutze den 3+6er Block über den Pfeiltasten ausgiebig, wäre also doof wenn der fehlt. Die Tastatur ist ein Arbeitsgerät und kein Zockergerät, wo man außer WASD nichts braucht.
Viper_780 schrieb:
Warum extra PBT Keycaps?
Keine Ahnung, dachte die sind gut. Können auch andere Caps sein, so lange sie halten und nicht verfärben.
Viper_780 schrieb:
Die Mittelklasse Keyboards um die 200€ sind gerade alle Wireless geworden. Du kannst sie aber ohne Nachteile ganz normal am Kabel betreiben. Solltest du sorge wegen dem Akku haben kannst du diesen auch entfernen.
Das ist schlecht, denn ich will explizit kein wireless Geraffel an meiner Tastatur. Davon abgesehen ist es am Firmenrechner auch verboten. D.h. sofern man die Firmware nicht anpassen kann, notfalls löte ich auch den bt/wifi Chip ab, fallen diese Tastaturen raus.
Viper_780 schrieb:
Für die Neo80 gibts auch ein "wired" PCB ohne Funk. Wenn du magst sogar "soldered" wo du deine Switches selbst einlöten kannst. Aber das geht sich mit dem Budget nicht aus - da kommen dann noch Switches und Keycaps dazu was den Preisrahmen sprengt.
Das wäre auch eine Option. Löten stellt kein Hindernis dar. Welche Switches und Keycaps würdest du da empfehlen?
Wenn ich das richtig verstehe, gibt es für 140€ nur das Gehäuse (wo wählt man die Farbe aus?) und ich müsste hier noch Plate, PCB (solder oder wired hotswap?), O-Ring, Gasket, Case Parts dazukaufen? D.h. ich lande dann bei ~250€ und benötige noch Switches und Keycaps?

Viper_780 schrieb:
Metallplate macht es nicht stabiler sondern nur härter zu Tippen und der Klang wird "clackier"
Hotswap Sockel schließen einen stabilen Aufbau nicht aus und halten auch sehr gut.
Dann will ich nichts gesagt haben. Möchte nur keinen Wackeldackel haben. :)

heaton schrieb:
CHERRY XTRFY K4V2 TKL
CHERRY G80-3000N RGB TKL
CORSAIR K70 MAX / PRO / Core
Glorious Gaming GMMK 2 Full Size / Compact
Die Xtrfy K4V2 hat keine Windows/Apfel-Tasten?
Die G80 3000n hat rechts keine...
Die Corsair K700 Pro TKL hat auch keine...
Bei der Glorious Gaming fehlt ja gleich alles.

Gibts denn gar keine normalen Mechas mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
spamarama schrieb:
Ich benutze den 3+6er Block über den Pfeiltasten ausgiebig, wäre also doof wenn der fehlt.
Prinzipiell lässt sich das auch mit einer kleineren Tastatur über Layer sehr produktiv erledigen, aber die Diskussion möchte ich jetzt hier nicht aufmachen
spamarama schrieb:
Wenn ich das richtig verstehe, gibt es für 140€ nur das Gehäuse (wo wählt man die Farbe aus?) und ich müsste hier noch Plate, PCB
Für 140€ ist erst mal alles dabei was du brauchst, Case, Befestigung, PCB... . Extra ist hier wörtlich zu verstehen. Du kannst zusätzliche PCB oder plates kaufen. Nur für die Plate werden (solltest du sie aussuchen -ist zu empfehlen- noch noch 20€ fällig)
Für die 40€ zur 200 wirst du einen Satz ordentlicher switches aber noch keine Keycaps bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper_780
spamarama schrieb:
Ich benutze den 3+6er Block über den Pfeiltasten ausgiebig, wäre also doof wenn der fehlt. Die Tastatur ist ein Arbeitsgerät und kein Zockergerät, wo man außer WASD nichts braucht.
Verstehe ich - ich komm mittlerweile ohne sehr gut zurecht (und brauche F Tasten) selten. Aber gerade Home/End haben mir manchmal gefehlt
spamarama schrieb:
Keine Ahnung, dachte die sind gut. Können auch andere Caps sein, so lange sie halten und nicht verfärben.
Nicht per se - ABS Keycaps gibt es auch sehr gute (aber auch extrem schlechte).
Bei Keycaps ab 60-70€ bekommt man aber schon ordentlich Qualität. Die meisten besseren ISO-DE sind aber eher bei 100€ aufwärts
spamarama schrieb:
Das ist schlecht, denn ich will explizit kein wireless Geraffel an meiner Tastatur. Davon abgesehen ist es am Firmenrechner auch verboten. D.h. sofern man die Firmware nicht anpassen kann, notfalls löte ich auch den bt/wifi Chip ab, fallen diese Tastaturen raus.
Das ist oft im Controller integriert und nur selten seperat zum entfernen. Für die Firma ist es aber nur wichtig dass man die Wirelessfunktion nicht nutzt. Wenn sie vorhanden ist stört es selten wen.
spamarama schrieb:
Das wäre auch eine Option. Löten stellt kein Hindernis dar. Welche Switches und Keycaps würdest du da empfehlen?
Du willst lineare, mittelschwere Switches (wenn Cherry MX Black die Vorgabe ist). Ich bin da eher bei taktilen daheim.
Am besten du fragst im Monacokeys Discord nach - die können am besten helfen.
BSUN und HMX werden seit einiger Zeit bei den linearen gelobt. Also sowas wie die BSUN Roselle, HMX Gulf, MMD Princess Linear V4
Etwas leichter aber auch sehr gut wären die Neo Azure und MMD Princess Ultra Thock
spamarama schrieb:
Wenn ich das richtig verstehe, gibt es für 140€ nur das Gehäuse (wo wählt man die Farbe aus?) und ich müsste hier noch Plate, PCB (solder oder wired hotswap?), O-Ring, Gasket, Case Parts dazukaufen? D.h. ich lande dann bei ~250€ und benötige noch Switches und Keycaps?
Du wählst einfach das aus was du willst (also passendes PCB und ob mit oder ohne Plate), wirst dann bei 150-180€ landen. Ohne PCB kannst du nicht kaufen, Mountingoptions sind alle dabei, Stabilisatoren sind alle dabei. Die Extras sind dafür da wenn du schon ein Neo80 hast und eine andere Plate ausprobieren magst oder ein zweites PCB haben willst.

Du brauchst dann nur Switches und Keycaps. (und evtl etwas Fett für die Stabilisatoren zB XHT-BDZ, aber es geht auch Superlube oder ähnliches)
Wenn du bei Monacokeys bestellst dann bekommst du dort auch sehr gute Switches und Keycaps zu fairen Preisen
spamarama schrieb:
Dann will ich nichts gesagt haben. Möchte nur keinen Wackeldackel haben. :)
Keine Sorge in der Qualität wo wir sprechen ist das keine Gefahr - außer es ist was defekt, dann wirds ausgetauscht
spamarama schrieb:
Gibts denn gar keine normalen Mechas mehr?
Doch - aber die sind unter deinem Preisniveau und (deutlich unter dem ) Qualitätsniveau angesiedelt
zB: ENDORFY Thock TKL, Montech MKey TKL, Mountain Everest Core TKL, Cooler Master CK530 / MK730 / SK630,...
Im Vergleich zu einer Keychron V3 Max sind die aber "einfach gefertigt" und eine Q3 Max legt da nochmal was drauf. Mit der Evo80 oder gar Neo80 sind die dann nicht mehr zu vergleichen
 
So, hatte jetzt etwas Zeit mich umzuschauen. Die Auswahl an Keycaps mit ISO-DE Layout ist ja leider sehr begrenzt. Notfalls bestelle ich einfache schwarze keycaps und tausche später durch ein paar schicke aus.
LED Beleuchtung hat die Neo80 aber nicht, oder übersehe ich etwas? Switches mit LED und durchsichtigen Kappen sind ja eher nachteilig, soweit ich das in Erinnerung habe?
 
Zurück
Oben