Neue Tastatur ohne Gaming Label für die Arbeit

40l0so

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
444
Guten Morgen Zusammen,

ich möchte mir auf der Arbeit vom neuen AG eine neue Tastatur hinstellen lassen, da meine aktuelle grottig ist (irgendeine alte Lenovo, Tastendruck wie auf einem Kissen).

Zu Hause habe ich eine Logitech K860 (ergo), die ich grandios finde. Allerdings bezweifel ich, dass der AG über 100€ für eine Tastatur bereitstellen möchte. (als ich mir die Tastatur holte, kam die noch 70€, wahnsinn was für ein Preisanstieg?!)

Deshalb suche ich momentan nach günstigeren Alternativen, die ein ähnliches Tippgefühl haben.
Die Logitech hat relativ flache tasten, der Anschlag ist leise und auf Grund der Bauform kurz, womit ich gut zurecht komme.

Es darf ruhig eine kabelgebundene Tastatur sein, wenn es deutlich etwas am Preis ändert. Budget würde ich mal auf etwa 80€ setzen.

Ich weiß das Tastaturen ein stark persönliches Ding sind, ich suche hier nur nach Modellen nach denen ich Ausschau halten kann, ich bin schon ins Rabbit Hole getappt und kurz davor mir irgendeine mechanische Tastatur wie die SKILLER SGK50 S2 bestellen zu lassen, die sieht ganz gut aus. Allerdings müsste ich hier das ganze RGB Gaming Ding rechtfertigen (was ich nicht brauche) und dazu habe ich keine Lust.

Ein 100% Layout ist nicht zwingend notwendig, min. 75% dürfen es sein. Meine Tätigkeiten sind Arbeiten in Powershell, M365, Teams und co. Würde ich also zu "normalen Office" Tätigkeiten zählen.

Ich freue mich auf einige Hinweise!
 
Ich würde einfach den AG fragen, 100€ Brutto sind doch auch nur knapp über 80€ netto. Bei deinem Stuhl / Tisch / Rechner dort würde doch auch nicht auf den letzten Pfennig geschaut, sondern wahrscheinlich schon was ordentliches gekauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 40l0so
Würde da auch erstmal nachfragen, sonst bekommst du krampfige halbgare Empfehlungen für 80€ obwohl mehr vllt kein Problem gewesen wären, du dann aber mit der mittelmäßigen Lösung rumkrebst...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 40l0so
warum solltest du nicht die selbe Tastatur bekommen? Frag ihn doch einfach mal. Ansonsten gehst halt zum Arzt sagst hast Probleme im Handgelenk, und argumentierst so ggü. deinen AG :)

100 Euro sind doch nichts für ein Unternehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 40l0so
Oooooookay ihr habt ja Recht! Ich wollte nicht gleich in der zweiten Woche mit Forderungen kommen, aber ja, eine gute Austattung gehört dazu.

Danke für's Überreden :)
 
Gerade am Anfang freuen sich die AG doch noch über solche Anforderungen, wenn es den Start verbessert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 40l0so
Bei MM oder Saturn kostet die Tastatur 86 Euro.
Ich sehe solche Forderungen eher positiv. Da zeigt jemand Initiative und möchte etwas verbessern. Solche Mitarbeiter wünscht man sich doch als Arbeitgeber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 40l0so
Ich werfe mal die MX Keys in den Raum. Lässt sich super mit schreiben und kostet unter 100 €
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 40l0so
Perixx Periboard-335
kostet im Angebot 60 Euro.
Die Schalter könnten besser sein ansonsten bin ich zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 40l0so
Alles wo Ergo drauf steht lässt sich super argumentieren.
Bis 150-200€ hatte ich in der Vergangenheit keine Probleme wenn ichs etwas begründen konnte.

Die Tastatur ist auch mein Hauptwerkzeug was ich 8h am Tag verwende und welches ewig hält.

Empfehlung wäre eine Keychron V Max in deiner beliebigen Größe
Ich finde im Job 75% optimal. von der Breite noch ergonomisch (sonst hat man einen zu weiten Griff zwischen Maus und Tastatur - verspannte Schultern, verdrehte Handgelenke) aber doch alle wichtige Tasten drauf.

Privat bin ich schon länger bei 65% und werde wohl demnächst auf 60% HHKB gehen

Zurück zu Empfehlungen
Die Keychron V10 Max gibt es leider nicht in ISO aber dafür die nochmals bessere Q10 Max
Wenn du mal tiefer ins Rabbithole einsteigen willst gibts da die Neo Ergo als Barebone (Switches ~30-60€ und Keycaps ~60-150€ werden noch benötigt). Nach wie vor noch eher Einsteiger Bereich. Aber nochmals wertiger und flexibler. Beachte dass dort keine ISO Enter Taste passt. Du aber sonst ein ISO Layout (mit Split Left Shift) bauen kannst. Dann gehts über in die Split Keyboards wie zB Scylla oder Charybdis

Die K860 ist als Lowprofile Rubberdome aber ein ganz anderes Tippgefühl - ich kann damit leider nicht mehr länger Tippen und mach erstaunlich viele Fehler da drauf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 40l0so
Ich danke Euch allen für die Bekräftigung und Vorschläge, werde das direkt am Montag mal angehen :) Und berichten welche es dann wird!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper_780
Zurück
Oben