neue WaKü die 2te

Saibot87

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
40
Moin,

ich hatte vor ein paar Wochen schon einmal ein Fred mit dem selben Zweck wie dem hier.

Und zwar steig ich auf WaKü um.....wie auch immer, ich hab gewartet das ich jetz die 12% von AT mitnehmen kann und an dem Aufbau an sich hat sich auch einiges geändert.

Gekühl werden soll ein AMD X2 5200+ Brisbane..... und mehr nicht, zumindest noch nicht..... wenn ich später aufrüste kommt wahrscheinlich ein Swiftech 320 semi-intern oben aufs Gehäuse oder nen Evo an die Seite geklatscht, sollte aber so vorerst reichen.:)

Lüfter sind die hier, da die schön leise sind, ne top Qualität haben und genug von meiner Ex-Luftkühlung abfallen::)
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1785_Scythe-S-FLEX-Fan-SFF21E---1200-rpm---120x120x25mm--.html

Geregelt werden die Lüfter derzeit und auch in Zukunft mit 2xhttp://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p4532_Cooltek-Fan-Controller-3-5-schwarz.html

Hier erstmal die Zusammenstellung:


Eine Aquastream XT Ultra passt definitiv nicht in mein Gehäuse(Antec P182) von daher ist die Wahl sehr schnell auf die Laing gefallen, da ich aber die Flöhe neben meinem Case furtzen hören möchte sollte die ganze Geschichte so leise wie möglich werden, daher auch die Box für die Pumpe.

Andere Radis kommen nur in Frage wenn sie nicht breiter als 120mm sind und ein Dual auch nicht weil der nicht rein passt.

Und nein ich nehm keine Schraubanschlüsse, weil ich Tüllen schöner finde.
Die 3 gewinkelten Schraubnanschlüüse sind drin weil die Tüllen-Verson das dreifache kostet.:freak:
Und jo ich hab 11 Anschlüsse drin, weil ich nicht ohne weiteres sagen kann ob sich nicht ein Winkel sparen lässt.

Dessen das der AGB + Halter überteuert sind bin ich mir bewusst.:rolleyes:

Das Wasser wird G48 + dest. Wasser bilden, die weisse LED kommt in den AGB:D

MfG
 
......Ich bitte hiermit förmlichst um Vergebung das es mir entfallen ist den Sinn diese Threads anzugeben.....(Ironie*off*)

Naja, hab mir gedacht das ein paar erfahrene User nen Blick drauf werfen und sagen "totaler Rotz" oder "das und das kann man ändern".....so in der Art
 
Hab über den Koolance AGB teilweise keine schönen Sachen gelesen.
Ich würde eher zum EK greifen.
 
Naja, das ganze war mir nur etwas suspekt, da keine einzige Frage formuliert war und du anscheinend an den meisten schlechten Sachen festhalten möchtest...

Also meiner Meinung nach solltest du folgendes ändern :
- Nimm zur Sicherheit 1-2m mehr Schlauch
- Die Koolance AGBs sind nicht nur schweineteuer sondern auch schlecht verarbeitet, also nicht zu empfehlen.
Die EK AGBs sind in der Hinsicht sehr viel besser und günstiger.
- Bedenke, dass die Schlauchtüllen 10mm Innendurchmesser haben, nicht Außendurchmesser.
Es wird eine verdammte Arbeit sein, den Schlauch, der ja nur 9,5mm hat, über eine Tülle zu bekommen,
die einen weitaus höheren Durchmesser hat.
- Erhoffe dir nicht zu viel von den Single Radis, aber wenn der Triple dazu kommt, ist es okay.

Der Rest passt.

edit :
Was den AGB angeht, war DENGO schneller !
Aber da scheinen wir ja einer Meinung zu sein...
 
Danke für die fixe Antwort:)

Über den AGB werd ich mal ne Runde googeln.

Bei den Schlauchtüllen soll auch der 11,5er Mastercleer passen, denn aber zur Sicherheit mit Schlauchschellen.

Aber ich denk das ich bei den 9,5er bleib, bischen mit warmen Wasser arbeiten und denn geht das schon......hoff ich:rolleyes:

Und jo, aber nen 5200+ sollten die beiden Radis doch noch gut schaffen.
 
Saibot87 schrieb:
Naja, hab mir gedacht das ein paar erfahrene User nen Blick drauf werfen und sagen "totaler Rotz" oder "das und das kann man ändern".....so in der Art
hm, willst du wirklich nen auseinandernehmen riskieren? meiner meinung nach, wird da ne menge kohle umsonst verballert.
1.die box braucht man nicht, die bringts nicht wirklich, obs mit dem von dir gewählten aufsatz überhaupt fest sitzt ist dann noch die andere frage.
2.zu wenig schlauch,das sagte das milchgetränk ja schon.
3.wofür brauchst du noch knickschutzfedern bei ner recht überschaubaren komponentenanzahl,nem ordentlichen schlauch und ausreichend platz, (+nen paar winkel haste ja auch dabei für alle notfälle)?
4.den agb würde ich auch nicht nehmen, zu teuer und ist nix besonderes (ich seh da jedenfalls nix dran).
5.den überbrückungsstecker kannste dir sparen, da reicht auch ne büroklammer.
6.zu dem leuchtkrempel sag ich mal nix
7.gibts das netzteil nicht woanders mit versand günstiger?
8.womit willste die schläuche sichern? (das wirste müssen)
KabaFit Erdbeer schrieb:
Es wird eine verdammte Arbeit sein, den Schlauch, der ja nur 9,5mm hat, über eine Tülle zu bekommen,
die einen weitaus höheren Durchmesser hat.

nö, ists nicht, im notfall den schlauch kurz in warmes wasser halten (man bekommt auch 16/11er auf 13er tüllen ohne probleme)
 
nö, ists nicht, im notfall den schlauch kurz in warmes wasser halten (man bekommt auch 16/11er auf 13er tüllen ohne probleme)

Das ist mir schon klar, aber ich bin mir nicht sicher, ob sich das bei Perfect Seal Tüllen genau so verhält.
Es soll auf jeden Fall schwieriger sein, auf Perfect Seal Tüllen den Schlauch drauf zu bekommen, dafür hält er aber auch ohne Kabelbinder oder Klemmen, was dann deinen Punkt 8 auch außer Kraft setzen würde.
 
ja, aber es ist normal kein problem, den schlauch um ca. 1mm im durchmesser zu vergrössern, von daher sollte es auch drauf bekommen zu sein.

also meiner meinung nach hält nur der druck durch den zu geringen ID den schlauch fest und das ist zu wenig (anders wäre es bei 9,5er auf 11 oder 12er tülle, das hält bombe), da mit der zeit + wärme der schlauch auch dehnt. noch dazu, wenn eine "starke" pumpe in nem kleinen kreislauf verwendet wird.
 
1. gut möglich, hab auf ein paar Erfahrungen diesbezüglich gewartet
2. ok, kommt noch was dazu
3. weil ich mindesten 2 zur Sicherheit brauch, da die Komponeten-Auftellung bischen eng an manchen Stellen ist.
4. ......jo, da informier ich mich nochmal genauer
5. Is mir Sicherer und hat ein Stück von Luxus.....naja wie auch immer an den 2 Euro liegts nich.
6. Sei froh das jeder sein eigenen Geschmack hat
7. Günstiger schon..... nur eben nich mit 12% weniger wegen Rabatt und nochmal mit Extra Versandkosten
8. Hab schon öfters gelesen, und auch ne Review gesehn, das die Perfect Seal Tüllen + 9,5er Schlauch ziehmlich eng sitzen.........zur allerletzten Not.....was ich nicht glaube, mit Kabelbindern.


Edit meint:
@Turbo007
Meine Graka wird derzeit flüsterleise und max 55°C von nem Accelero S1 Rev.2+ einem Scythe S-Flex 1200 gekühlt.
Möchte keine zusätzlichen 100 Euro für nicht notwendige Kühlung des MoBo ausgeben....zumal nächstes in absehbarar Zukunf ansteht.
94 Euro sind nicht für die Wasserkühlung an sich.
Und bei Wasserkühlung, im Gegensatz zur Leistungfähigkeit(OC ausgeklammert) zur Luftkühlung zu reden is......Zwecklos.
Es soll leise und gut aussehen.
Last but not Least(eigentlich an erster Stelle) ungehemmter BASTELDRANG !!!!!!!einseinself

Edit:Edit:
Wie bekomm ich denn die Laing so leise, ne Steuerung geht auf die Leistung, die ich jetz zwar noch nich brauch.....aber für später is das dann ja auch blöd....und so viel findet man da nich wenn man googelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ saibot

war nur eine frage:)

hab ich nicht gewusst dass deine grakka so leise ist, und du es leise magst (allianz der silence-freunde verbündet euch:D)

die laing kann man per 3 pin kabel ans MB anschließen und dann steuern, glaub geht per Speedfan
 
Wie bekomm ich denn die Laing so leise, ne Steuerung geht auf die Leistung, die ich jetz zwar noch nich brauch.....aber für später is das dann ja auch blöd....und so viel findet man da nich wenn man googelt.

dafür musste den stromstecker (und nicht das tachosignal wie turbo meint), so umbauen, dass es an ne normale lüftersteuerung geht, die dabei noch 10W last auf einem kanal sowie 2 A anlaufstrom aushalten muss.
 
cool mal googlen, wegen Laing regeln;)

Problem bei ner Lüftersteuerung is ja das wenn ich sie runter regel, ich sie jedesmal beim anschalten des PCs hochdrehen muss wegen dem benötigten Anlaufstrom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Laing hat nur einen 3pin Stecker um die Umdrehungswerte auslesen zu können. Da geht 0,0 Antriebsspannung rüber.

Und bei eine Laing einfach mal umzustecken geht auch nicht so simpel, da die Pumpe einen hohen Anlaufstrom hat, die durch umstecken (z.B. auf 7Volt) nicht so einfach möglich ist und jede 08/15 Lüftersteuerung grillt.
Mal abgesehen davon das die Laing DDC Pro vollkommen ausreichend ist gibt es 2 vernünftige Möglichekiten diese runterzuregeln

- Aquacomputer Poweradjust http://www.aquatuning.de/product_in...poweradjust-USB-Version-LT-f-r-Laing-DDC.html
- T-Balancer Steuerung http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c232_T-Balancer.html

Alles andere ist mehr oder minder zuverlässig oder gar schädlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist weniger das problen, da findet man recht schnell nen passenden spannungswert (meine macht z.b. nix unterhalb von 9V, ganz selten gibts auch welche, die mit 7V zurecht kommen).
das größte problem ist wie gesagt die last von 10W und der anlaufstrom. beides kann ne lüftersteuerung zumindestens ausschalten, wenn nicht sogar mehr.
 
Regeln muss es ja nicht umbedingt sein, ne ordentliche Dämmung reicht schon^^....

Nur leider gibs nur die eine im Angebot, und ne Vernünftige bauen is.........zu aufwendig.
 
Ich habe die Dämmbox + Laing DDC Pro und die ist jeden Cent wert. Hatte schon genug mit der Dämmbox für die Ehom 1046 zu tun.
 
Zurück
Oben