Tamahagane
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 6.626
Hi,
ich hatte zwar schon recht früh WaKüs (Sockel A Athlon), aber jetzt bin ich doch etwas ins Hintertreffen geraten, da mir für mein DC System ne WaKü zu teuer war. Jetzt möchte ich auf einen Phenom II und gleichzeitig wieder auf eine WaKü umsteigen.
Aus meinem alten System habe ich noch die Mo-Ra 2 über, diese will ich wieder verwenden.
Dazu gleich eine Frage, kann es problematisch sein, wenn ich diese schon länger im Kasten gelagert habe (z.B. Verunreinigungen, weil noch Wasserreste drin waren)? Wie wäre dann die beste Methode sie zu reinigen?
Ich möchte die Mo-Ra ausserhalb des Gehäuses aufstellen, und wollte sie grundsätzlich passiv betreiben. Müsste doch eigentlich reichen für einen PII 955 OC, obwohl sie sich ja nicht so zum Passivbetrieb eignen soll?
Grafikkarten (eine oder 2 HD4890 1GHz) werde ich wahrscheinlich nicht einbinden, da die Kühler recht teuer sind, aber eine geringere "Lebensdauer" haben als die CPU Kühler.
Sehr wichtig sind mir auch die Schläuche, da will ich wirklich 1A Qualität. Mir ist vor allem wichtig, dass sie sich nicht unerwünscht verformen etc... sollen also "stabil" sein.
Zusammenstellung sieht erst mal wie folgt aus:
https://www.aquatuning.at/shopping_cart.php/bkey/52304a7c9cddc49596c39b87196a627b
(Wenn es nach eurer Meinung nach eh locker Passiv geht, lass ich Rahmen + Lüfter weg)
Freue mich über Kritik und Anregungen!
mfg
ich hatte zwar schon recht früh WaKüs (Sockel A Athlon), aber jetzt bin ich doch etwas ins Hintertreffen geraten, da mir für mein DC System ne WaKü zu teuer war. Jetzt möchte ich auf einen Phenom II und gleichzeitig wieder auf eine WaKü umsteigen.
Aus meinem alten System habe ich noch die Mo-Ra 2 über, diese will ich wieder verwenden.
Dazu gleich eine Frage, kann es problematisch sein, wenn ich diese schon länger im Kasten gelagert habe (z.B. Verunreinigungen, weil noch Wasserreste drin waren)? Wie wäre dann die beste Methode sie zu reinigen?
Ich möchte die Mo-Ra ausserhalb des Gehäuses aufstellen, und wollte sie grundsätzlich passiv betreiben. Müsste doch eigentlich reichen für einen PII 955 OC, obwohl sie sich ja nicht so zum Passivbetrieb eignen soll?
Grafikkarten (eine oder 2 HD4890 1GHz) werde ich wahrscheinlich nicht einbinden, da die Kühler recht teuer sind, aber eine geringere "Lebensdauer" haben als die CPU Kühler.
Sehr wichtig sind mir auch die Schläuche, da will ich wirklich 1A Qualität. Mir ist vor allem wichtig, dass sie sich nicht unerwünscht verformen etc... sollen also "stabil" sein.
Zusammenstellung sieht erst mal wie folgt aus:
https://www.aquatuning.at/shopping_cart.php/bkey/52304a7c9cddc49596c39b87196a627b
(Wenn es nach eurer Meinung nach eh locker Passiv geht, lass ich Rahmen + Lüfter weg)
Freue mich über Kritik und Anregungen!
mfg