Neue WaKü für ca. 1700€ inkl. Gehäuse

Oliver.Z

Ensign
Registriert
Mai 2011
Beiträge
168
Hallo Zusammen,

ich möchte mir gerne eine neue Wasserkühlung zusammenstellen. Die Kühlung soll sehr leise und optisch von außen nicht sehr auffallend sein (Ein externer Radiator kommt nicht in Frage).

Ich möchte gerne alle "Löcher" im Gehäuse abdichten und das Gehäuse dämmen um die Lautstärke und den Staubeintrag ins Gehäuse zu reduzieren.
Ein Radiator soll im TOP und einer an der Seite sollen die Luft herausblasen. Der 360mm Radiator in der Front soll keinen Lüfter bekommen.


Hardware zur Kühlung:

CPU: Intel 4770k OC
GPU : EVGA Titan X Superclocked
Gehäuse: Corsair Obsidian 900D

Dämmung: King Mod Premium Dämmset
Staubfilter : Demciflex Staubfilter für 360mm


Wasserkühlungskomponenten:

CPU Kühler : EK Water Blocks EK-Supremacy EVO
GPU Kühler : EK-FC Titan X
Steuerung : Aquaero 6 LT bereits vorhanden
Pumpe : Aquastream XT USB
AGB : aquainlet XT 150m
Radiator : 2 X EK-CoolStream PE 480 Für die Seite und den Deckel.
Radiator: 1 X Copper Radiator III - 360 mm
Lüfter : 8X BlackSilent Pro Fan PLPS
Schlauch : PrimoFlex Advanced LRT 16/10
Fitting : EK-ACF Fitting 16/10mm


Warenkorb
Ich hoffe, dass ich soweit alles bedacht habe und würde mich über Verbesserungen freuen.



Mein Warenkorb bei Caseking:
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Zusammenstellung würde ich so nicht absegnen.
Die Radiatoren sind für schnelldrehende Lüfter gebaut, nichts für leisen Betrieb. Der Lamellenabstand ist zu gering.
Auch würde ich eine andere Pumpe und AGB nehmen.
Über die Lüfter kann man sich auch streiten. Ich würde dir aber die Enermax Presure ans Herz legen. Dort kann man das Lüfterblatt abziehen, was das reinigen des Radiators sehr vereinfacht. Auch sind sie für hohen Statischen Druck gebaut, was für Radiatoren sehr geeignet ist.
Der CPU-Kühler ist für seine Leistung zu teuer, das geht um einiges günstiger.
 
Schade das man deinen warenkorb nicht mehr anschauen kann. Kann dies eventuell noch anders gespeichert werden?
 
Hallo Dankeschön schonmal für die Tipps, die Lüfter sehen sehr interessant aus. Ich hab mal den Warenkorblink aktualisiert.

Bei deinem Warenkorb, bekomme ich die Meldung :
"Sie haben keine Artikel im Warenkorb"
 
Müsste jetzt gehen.

Dein Warenkorb geht immer noch nicht.


Hier ein Screenshot des Warenkorbes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich versucht ;).

Ihr Warenkorb wurde gespeichert. Sie können ihn über diesen Link aufrufen: https://www.caseking.de/save-cart/0b3f88f1e126fe7a40e2

Könnte ich die Laing DDC auch in eine seperate gedämmte Box bauen ?
Ich hab vor kurzem gelesen, das die Pumpe dann Temperatur porbleme bekommen könnte.

Wäre der Phobya besser als der Alphacool, wenn Platz vorhanden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen den Anschlüssen.

Ich hatte bei meine WK keine Anschrautüllen sondern Schlauchtüllen, diese hier: http://www.aquatuning.de/wasserkueh...hanschluss-g1/4-mit-o-ring-perfect-seal?c=278
10er Schlauch hält bombenfest und sind um einiges günstiger. Gibt es auch in schwarz-matt. Dazu einige Winkeladapter, wenn man welche braucht.
Ich hatte in meinem System keine Winkel verbaut.
Radiatoren waren im Deckel und Front. CPU und Grafikkarte waren im Kreislauf und eine Laing plus Röhren-AGB.
Schlauch hatte ich den in Verwendung: https://www.caseking.de/ek-water-blocks-ek-tube-zmt-schlauch-16-10-mm-mattschwarz-3m-waek-760.html
Er hat keine Weichmacher und ist trotzdem recht flexibel.
 
Oliver.Z schrieb:
(...)Steuerung : Aquaero 6 LT bereits vorhanden
(...)aqua computer Aquastream XT USB 12V Pumpe - Ultra Version
Aquaero 6 LT? Ich kenne nur den 5LT ;)
Und warum die Ultra Version wenn der Aquaero vorhanden ist? Gibt keinen Mehrwert.
...

Würde lieber bei den Anschraubtüllen bleiben, da bist du 100% sicher das die Dicht sind.

Desweiteren ist es nahezu egal, wie Dick der Radiator ist. -> Test
Macht nahezu keinen Unterschied, wie schnell die Lüfter sich drehen. Somit kann man das nehmen, was einem gefällt.

Hast du dir schon mal einen Plan überlegt, wie du es zusammenbauen willst??
Wie sieht es mit Kühlflüssigkeit aus?

Schlauch ist 13/10 ausreichend, 16/10 ist etwas stabiler, knickresistenter also i.O.!

EDIT: Für den Durchflusssensor braucht man ein Spezial Kabel: Link, hatte ich erst vergessen und musste ich nachbestellen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ist ein 6LT :


Welche Tüllen und welchen Schlauch würdest du empfelen ?
Kühlflüssigkeit hab ich noch welche von Phobya da.

Zum Zusammenstellen habe ich mir grob was vorgestellt, wenn das Gehäuse dann da ist kann ich es mir halt genau ansehen.
 
Es gibt keinen Aquaero 6 LT. Es gibt nur den 5er in der LT Version. Hast du einen mit Display? Aquaero 6 - > Mit Fernbedienung? 6 XT

Tüllen kommt 100% auf deinen Geschmack drauf an. Habe die EK in Schwarz, die du auch gelistet hast (nur in 13/10) und bin mit denen sehr zufrieden. Schlauch ebenfalls nach Wunsch. UV? Farblos?

P.S. das Spezialkabel hast du beachtet? ;)

EDIT: Habe deinen Thread gerade per Zufall auf luxx entdeckt ;)
 
Wo hast du die denn her ? Oder wird die Pro (also mit display) so in der Aquasuite angezeigt.
Die Dämmbox brauchst du für die DDC nicht die Alphacool ist schon von Haus aus sehr leise meine läfut zur zeit auf ca 80% die hör ich nicht mal wen ich bis auf 10cm ran gehe.

Welche Tüllen und welchen Schlauch
Promichill Advance LRT Tüllen nach Geschmack. Der Schlauch ist etwas steifer dafür entfallen die typischen Weichmacher Probleme.
 
Für den AGB brauchst du diese Halterungen: http://www.aquatuning.de/wasserkueh...halterung-clip-on-50mm-schwarz-2-stueck?c=290

Die die du rausgesucht hast, sind für die mit 80mm Durchmesser.
Die Dämmbox brauchst du nicht. Kauf dir lieber das: http://www.aquatuning.de/wasserkueh...pplung-version-2.0-schwarze-ausfuehrung?c=348
Die DDC Pumpe ist schon recht leise, dazu hast du den besten Aufsatz im Warenkorb. Außerdem kannst du die Pumpe ja auch noch über die Steuerung regeln.

Wieso keinen Durchflusssensor?

Aktuallisierter Warenkorb: http://www.aquatuning.de/AtsdCartSave/load/AtsdCartSaveKey/ea8f1b8dfe594742b95dde3f76aca971
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben