Neue Workstation leise+schnell

HerrWiesel

Newbie
Registriert
Juli 2011
Beiträge
5
Hallo Allerseits,

Mein alter Rechner kommt langsam nicht mehr mit und ich benötige einen Neuen.
Mir ist wichtig eine leise und schnelle Workstation zu haben, das ein oder andere Spiel sollte aber auch flüssig laufen, wenn auch nicht unbedingt ind er maximalen Auflösung.

Un habe ich mal ein bisschen geschaut und mir das zusammen gestellt: http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-164777

Meine Frage an die Experten: Seht ihr hier Optimierungsbedarf, also günstigere Komponenten zum gleichen Preis oder auch bessere für ein wenig mehr Geld? Passt irgendwas garnicht zusammen?

Vielen Dank für euer Feedback.
 
beim Netzteil reichen auch 400W
wobei ich eher beim 500W netzteil bleiben würde, und dafür eine stärke grafikkarte wie GTX 560 Ti einbauen würde.
 
Madman1209 schrieb:
Ich sehe erstmal Auskunfts-Bedarf: Workstation für was?
Sorry:
Programmierung allgemein, nicht Grafikintensives, Virtualisierung und ein paar datenintensive Prozesse.
 
Hi,

dafür sieht die Kiste auf jeden Fall schon recht gut aus. Evtl mal den neuen Eintrag hier auf CB über die SSD lesen und eine davon nehmen. Ansonsten liest es sich gut :)

Wenn du viele Dinge gleichzeitig virtualisieren willst: Auf jeden Fall mehr RAM und ein 64-Bit OS.

VG,
Mad
 
um etwas verwirrung aus dem thema zu nehmen: du suchst (und deine komponenten sprechen auch dafür) keine workstation! du suchst einen "normalen" pc, mit dem du die von dir genannten aufgaben erfüllen kannst.

empfehlung zwecks definition workstation http://de.wikipedia.org/wiki/Workstation
 
Hi,

du suchst (und deine komponenten sprechen auch dafür) keine workstation! du suchst einen "normalen" pc

Genau deswegen hatte ich ihn gefragt. Die Leute meinen heutzutage, jeder PC mit mehr als 4 GB RAM ist eine Workstation :)

VG,
Mad
 
Grundsätzlich gibt es nicht daran auszusetzten.
Der persönliche Geschmack spielt auch immer eine Rolle, aber das obliegt deiner
Person.

MfG Andy
 
Ich würde vielleicht die Scythe Lüfter durch BeQuiet SilentWings ersetzen und die Intel SSD ist laut CB-Test nich so das gelbe vom Ei, nimm lieber eine C300/m4 oder die Vertex 3, je nach dem was du so ausgeben möchtest.
 
Fussballgott//1 schrieb:
also doch einen ganz normalen pc. nimm ein atx board. du hast dir ein micro-atx board ausgesucht.

also als "normalen" PC-bedarf würde ich mal bilder bearbeiten, surfen, Videos gucken und ab und zu mal ein spiel zocken, nennen. aber bei seinem Anforderungsbedarf gehört auf alle fälle eine SSD und mind. 8GB RAM (ich würde 16GB bei den preise nehmen). bei einem normalen PC ist keine SSD und 4 GB eher angebracht.
 
Hi

@Basti

Naja... soooo wahnsinnige Anforderungen sind das auch nicht. Ich habe bei uns im Büro auch schon auf Fujitsu Siemens Office-PCs gearbeitet mit zwei laufenden VM's, Eclipse und Visual Studio offen. Ein normaler PC reicht dafür voll und ganz.

Einigen wir uns darauf: Eine Workstation ist es so oder so nicht :)

VG,
Mad
 
Man, so schnell und dann auch noch so viele Antworten, da shab ich ja noch in keinem Forum erlebt.

Krautmaster schrieb:

Bitte begründen, ich bin von dem guten Ruf der Intel im Bezug auf Stabilität ausgegagen.
Welche Vorteile habe ich bei diesem Modell gegenüber der Intel?

Bezüglich der Workstation. Da gehe ich mit der Wiki gleich: "Mit Workstation bzw. Arbeitsplatzsystem bezeichnet man einen – im Vergleich zum normalen Heim- oder Bürocomputer – besonders leistungsfähigen Arbeitsplatzrechner zur Benutzung durch eine oder mehrere Personen."
 
Eine Workstation hat üblicherweise mehr als eine CPU (z.B. Dual-Xeon) wenns dir schon um "besonders leistungsfähig" geht…
 
Nagut, hänge mit meinen Hardware-Vorstellung halt ein wenig hinterher.
Vor ein paar Jahren wäre es eine WS gewesen :)

Wenns kein µatx Board, welches dann alternativ?
 
Das System ist so in Ordnung. Hätte aber noch 2 Anmerkungen.

1) Nimm ein Q67 Board das ist auf Prof. Workstations getrimmt. Falls du genaue Infos willst google halt mal. Empfehlung Intel DQ67SW

2) Wenn du noch 30€ drauf legst kauf einen Intel Xeon E3-1240 der hat HT und 2MB mehr Cache dazu kommen erweiterte Virtualisierungsfunktionen.

Die C300 ist eine gute SSD aber unterscheidet sich kaum von der Intel die haben beide sogar den gleichen Controller nur mit anderer Firmware.
 
@TeHaR, das ist genial, für ein paar Euro mehr wesendlich bessere Hardware. Hab vielen Dank für den Hinweis.
Ergänzung ()

Ich habe noch Sorge, dass der CPU-Kühler etwas zu groß für das µATX ist und ich ggf. nicht alle RAM-Bänke belegen kann. Ich habe überhaupt keine Relation, wie groß das Ding tatsächlich ist und ob das passen würde, bzw. auch ein kleinerer Kühler ausreichend ist.
Ergänzung ()

Das DQ67SW unterstützt leider keine Xeons.
 
Zurück
Oben