Neue Workstation

landu89

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
69
Hallo zusammen,

ich stelle mir gerade einen neuen PC zusammen und würde mich über eure Einschätzung zur Konfiguration freuen – insbesondere, ob alles so stimmig ist oder ob ihr Verbesserungen/Optimierungsvorschläge habt.
  • Kein Gaming!
  • Betrieb von 5x 4K-Monitoren (idealerweise mit 144 Hz /120Hz 1 x Monitor mit 144Hz ist vorhanden, weitere werden angeschafft)
  • Videobearbeitung
  • Mehrere virtuelle Maschinen (VMs)
  • Sehr intensiver Einsatz von Browsern (Tabs ohne Ende 😅)
  • Nutzung von umfangreichen, eigenentwickelten Excel-Lösungen, die teilweise enorm viele Ressourcen beanspruchen
  • Generelle Auslegung auf maximale Leistung & Zukunftssicherheit – mir ist bewusst, dass das System „überdimensioniert“ wirkt, aber ich möchte bewusst ein Setup, das auch in mehreren Jahren noch performant ist

Hier mal was ich bis jetzt raus gesucht habe, als Grundidee (Weiter unten sind bessere alternativen schon genannt worden, daher habe ich mal die CPU wieder gestrichen)

KomponenteModell / Details
GehäuseHYTE Y70 Touch Infinite (Schwarz) – inkl. 14.1" Touchscreen
Netzteiltba
Mainboardweißes Design
CPUtba
CPU-KühlerCorsair iCUE LINK TITAN RX LCD RGB 360
RAMDDR5 64 - 128 GB
Grafikkartetba

Meine jetzige m2 SSD würde ich wiederverwenden wollen.

Mir ist klar, dass diese Konfiguration vermutlich überdimensioniert ist – aber ich möchte absichtlich auf maximale Leistung setzen, um langfristig Ruhe zu haben und nicht schon in zwei Jahren neu aufrüsten zu müssen.


Ich freue mich über eure Meinungen, Tipps, Erfahrungsberichte oder auch Kritik – danke euch im Voraus!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Videobearbeitung , Office
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
leiser PC
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
5 Monitore mit 4k Auflösung, idealerweise mit 120 - 144 Hz
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
m2 SSD
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
3.000
Wann möchtest du den PC kaufen?
Zeitnah
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
  2. zusammenbauen lassen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Sehr gut, viele PCs gebaut, zeitlich gerade allerdings sehr eingepsannt
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn daran überdimensioniert? Liest sich eher nach minimum bei deinen Anforderungen. Und an welche 4070 (Ti, Super, was auch immer) willst du bei 4 Ausgängen 5 Monitore anschließen, die dann auch noch 4K und 120/144 Hz haben?

Das hört sich eher nach einem Epyc und einer Nvidia-Karte der A-Klasse an.
@duskstalker: Den 14900 hat er nach der Tabelle schon
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Wenn es Zukunftssicher und maximale Leistung sein soll, dann scheidet für michd er tote1700er Sockel aus.

In Multicoreanwendungen dann entweder einen AMD R9 9950x oder Intel Ultra 9 285k.
Damit könntest du sogar in Zukunft noch aufrüsten.

Hier noch ein Vergleich im Multicore: https://www.computerbase.de/artikel...est.91949/seite-3#abschnitt_multicoreleistung

Der Intel macht bei Quicksync Bearbeitung Sinn, kommt auf deine Software drauf an.

Wozu ein Gehäuse mit 14'' Touch?
Ein Ordentlicher Luftkühler ist viel zukunftssicherere als eine AiO, nimm einen Thermalright Peerless assassin zB.

landu89 schrieb:
NVIDIA GeForce RTX 4070 Super 16 GB
Es gibt entweder eine 4070 Super mit 12GB VRAM oder eine 4070 TI Super mit 16GB VRAM.
Du brauchst dann auch noch 5 Digitale-Ausgänge für die Monitore, da gibt es nicht mehr recht viel an Auswahl:
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&...pmax=&v=e&hloc=de&plz=&dist=&sort=t&bl1_id=30
 
Zuletzt bearbeitet:
landu89 schrieb:
  • Betrieb von 5x 4K-Monitoren (idealerweise mit 144 Hz /120Hz 1 x Monitor mit 144Hz ist vorhanden, weitere werden angeschafft)
  • Videobearbeitung
  • Mehrere virtuelle Maschinen (VMs)
  • Sehr intensiver Einsatz von Browsern (Tabs ohne Ende 😅)
  • Nutzung von umfangreichen, eigenentwickelten Excel-Lösungen, die teilweise enorm viele Ressourcen beanspruchen
Hört sich für mich nach mind. 256GB RAM, Threadripper CPUs und nach RTX Ada GPUs an im Dual Setup an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Die Tabelle ist eine Grundidee, keine Hardware die schon da ist.

Da Mein Rechner auf dem Tisch steht, finde ich das ganze mit RGB usw. ganz schick :) Habe aktuell ein Lian Li O11 Dynamic. Der jetzige Rechner würde zu meinem Sohn gehen.

Der Dominator von Corsair ist auch sehr schön anzusehen, das ist mir dann schon wichtig, 128GB, auch nicht schlecht :)

Ich habe nur eine m2 SSD die ich wiederverwenden will.

Welche Graka / Mainboard könntet ihr empfehlen?

@KarlsruheArgus ist das preislich überhaupt mit 3.000€ möglich?
 
Wenn vor allem MultiCore Anwendungen bzw. generell viele Programme gleichzeitig genutzt werden sollen,
Videobearbeitung, viele VMs, Browser mit vielen Tabs usw., würde ich auf den
AMD Ryzen 9 9950X https://geizhals.de/amd-ryzen-9-9950x-100-100001277wof-a3202478.html für 609€ setzen.

Das ganze in Verbindung mit 96GB Arbeitsspeicher, also 2x48GB mit AMD EXPO, z.B.
G.Skill F5-6000J3036F48GX2-FX5 https://geizhals.de/g-skill-flare-x5-schwarz-dimm-kit-96gb-f5-6000j3036f48gx2-fx5-a3395764.html oder
G.Skill F5-6000J3036F48GX2-FX5W https://geizhals.de/g-skill-flare-x5-weiss-dimm-kit-96gb-f5-6000j3036f48gx2-fx5w-a3395763.html

Wenn es - warum auch immer - ein Intel werden soll, würde ich den
Intel Core Ultra 9 285 https://geizhals.de/intel-core-ultra-9-285-bx80768285-a3385429.html oder den
Intel Core Ultra 9 285K https://geizhals.de/intel-core-ultra-9-285k-bxc80768285k-a3329402.html nehmen.

Dann natürlich in Verbindung mit Intel XMP Arbeitsspeicher, z.B.
G.Skill F5-6000J3036F48GX2-RS5K https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-s5-schwarz-dimm-kit-96gb-f5-6000j3036f48gx2-rs5k-a3395778.html oder
G.Skill F5-6000J3036F48GX2-RS5W https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-s5-weiss-dimm-kit-96gb-f5-6000j3036f48gx2-rs5w-a3395777.html

Aber meine Empfehlung wäre hier ganz klar der AMD Ryzen 9 9950X.

Bei der Grafikkarte wäre ich - je nach Budget - bei einer RTX 5070 oder RTX 5070 Ti oder RTX 5080, z.B. die
Asus TUF Gaming RTX 5070 OC https://geizhals.de/asus-tuf-geforce-rtx-5070-oc-a3382472.html oder die
Asus TUF Gaming RTX 5070 Ti OC https://geizhals.de/asus-tuf-geforce-rtx-5070-ti-oc-a3382466.html oder die
Asus TUF Gaming RTX 5080 OC https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-geforce-rtx-5080-oc-90yv0m30-m0na00-a3382457.html
die jeweils fünf Monitor-Ausgänge besitzen (2x HDMI + 3x DisplayPort).

Dazu passen würde dann als Mainboard für den AMD z.B. das
Asus TUF Gaming X870-Plus WIFI https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-x870-plus-wifi-a3272489.html
oder für den Intel das
Asus TUF Gaming Z890-Plus WIFI https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-z890-plus-wifi-90mb1iq0-m0eay0-a3330387.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans Meier620
ne, threadripper ist käse. völlig überteuert, schlechter support, technisch immer mindestens n Jahr hinterher und 3000€ reichen gerade so für den 24 Kerner mit zen4 + Board+rdimm ram.

es gibt viele gute Gründe hier arrowlake zu nehmen, und wenn's nicht die CPU selber ist, dann die Plattform. z890 ist bei der IO deutlich besser als x870e.
 
landu89 schrieb:
ist das preislich überhaupt mit 3.000€ möglich?
Höchtswahrscheinlich nicht, es soll dir aber verdeutlichen das du deinen Leistungskatalog reduzieren solltest, vor allem mehr als vier Monitore machen Probleme und gehen ordentlich ins Geld.

Vergleichbare Anforderungen gab es im letzten Jahr schon mal und da war das Budget deutlich realistischer mit ~6k€.

Mal ermittelt was aktuell limitiert in der jeweiligen Anwendung ?
Ergänzung ()

duskstalker schrieb:
ne, threadripper ist käse.
Wie du wei potente GPUs voll anbinden willst bei LGA1851 oder AM5 wird spannend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Hast du dir das mit ner Workstation auf Bastelbasis gut überlegt? Was machst du im Schadensfall und du nicht schnell genug den Fehler findest oder es keine Ersatzteile gibt?
 
landu89 schrieb:
Die Tabelle ist eine Grundidee, keine Hardware die schon da ist.
Dann korrigere das bitte im Eingangspost.
Ich ging jetzt davon aus das der i9 das aktuelle Setup ist.
Ergänzung ()

duskstalker schrieb:
igpu multi Monitor. das geht auch ohne zweite GPU.
Keine 144Hz

Edit:
Hab ein Einhorn gefunden:
https://geizhals.de/asus-tuf-geforce-rtx-5070-ti-oc-a3382466.html?hloc=de
Dreimal DP und zweimal HDMI.


Edit²: Edit¹ gestrichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
JumpingCat schrieb:
nVidia limitiert bei den "billigen" Consumer Karten auf 4 Anschlüsse gleichzeitig aktiv.
Da war ja was...

Die teuren Pros haben nicht mehr physische Anschlüsse sind also genauso nutzlos und es läuft somit auf zwei dGPUs hinaus wenn fünf 5K/144Hz bzw. sechs 5K/144Hz gesetzt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es bei 3 x 120 hz oder 4 mal 120 hz?

Aktuell betreibe ich 5 x 4K Monitore, davon 1 x 144 Hz und 4 x 60 Hz. 4 sind an der Graka angeschlossen und 1 x am MB
 
Wenn von fünf vorhandenen Monitor-Ausgängen an der Grafikkarte (wie von mir weiter oben welche genannt)
tatsächlich nur maximal vier gleichzeitig genutzt werden können,
kann er den fünften Monitor einfach ans Mainboard anschließen, läuft dann über die iGPU.
Sowohl der AMD Ryzen 9 9950X als auch der Intel Core Ultra 9 285(K) hätten eine. Auch damit sollten 4K@120Hz (HDMI 2.1) funktionieren.

Dann holst du dir z.B. fünfmal den
Dell UltraSharp U2725QE https://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2725qe-210-bqtl-a3428534.html oder fünfmal den
Dell UltraSharp U3225QE https://geizhals.de/dell-ultrasharp-u3225qe-210-bqtk-a3428408.html
Die hätten beide sowohl HDMI- als auch DisplayPort-Eingänge und unterstützen auf beiden Varianten 4K@120Hz.

Es ist immer besser mehrere gleiche Monitore zu nutzen, weil jeder Monitor hat ein etwas anderes Bild und man bekommt die nur schwerlich aufeinander abgestimmt, also so das alle gleich aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: landu89
landu89 schrieb:
Aktuell betreibe ich 5 x 4K Monitore, davon 1 x 144 Hz und 4 x 60 Hz. 4 sind an der Graka angeschlossen und 1 x am MB
Das sind Infos die ich gerne im Fragebogen lesen würde den dann sind die Anfoderungen nicht so hoch wie angenommen und voll angebundene dual GPUs kein Thema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: landu89

Anhänge

  • Idle.png
    Idle.png
    70 KB · Aufrufe: 15
Wen interessiert der Idle-Verbrauch, wenn er mit dem Rechner arbeiten will?
 
Zurück
Oben