Neuen DDR4-RAM richtig einstellen, Neuling.

Rlueke

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2018
Beiträge
32
Hallo zusammen,

ich habe mir folgendes System gekauft und zusammengebaut. Läuft auch alles bestens.:

CPU AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60GHz
DDR4 32GB (2x 16384MB) G.Skill Trident Z RGB für AMD DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
MB Gigabyte X570 Aorus Pro AMD X570 1 Dual Channel DDR ATX
NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB (war schon vorhanden)
Enermax Netzteil 1000W Triathlor Eco 80+


Nun habe ich ja bei dem DDR4 Speicher eine Taktfrequenz von 3200 und auch laut den Herstellerangaben des Motherboards sind bis zu 4400 möglich. Ich habe mir die Motherboard Software heruntergeladen und diese zeigt mir eine voreingestellte Taktfrequenz von 21,33 (siehe Bild 1). Sollte ich diesen Wert dann nicht manuell auf 32,00 setzen, damit der Speicher optimal läuft oder mache ich damit etwas kaputt? Die Speicher sind wie lt. Mainboardanleitung in A2 und B2 eingesteckt für den Dual Mode. Das ist auch gleich die nächste Frage: Wie Stelle ich den Dual Mode ein? Habe dazu bisher nichts gefunden oder ist dieser automatisch aktiviert?

Hoffe ihr könnt einem unerfahrenen PC-Neuling helfen, seinen PC ein Stück weit richtiger einzustellen.

Viele Grüße und besten Dank
Richard
 

Anhänge

  • Bild1.png
    Bild1.png
    70,1 KB · Aufrufe: 1.427
Bei Profil ein anderes Profil laden, wo bereits alles eingestellt ist.
Das Mainboard kann (bzw ist getestet) bis 4400 MHz, das heißt a) nicht, dass das mit deinem RAM geht (der nur bis offiziell 3200MHz kann) und b) auch nicht, dass es zwingend mit einem 4400MHz Riegel funktionieren würde.

ps: Dass das Netzteil ganz leicht überdimensioniert ist für einen Rechner, der vllt 250W unter Last verbraucht, und auch mit anderen Komponenten niemals diese 1000W bräuchte, ist dir vermutlich bewusst :p
 
Unten siehst du doch bereits den Takt. Der liegt bei 3200. Dual Channel ist in der Regel automatisch aktiv.
 
mach mal paar cpuz Screenshots.

Wenn alles läuft würde ich es so lassen.
 
dualchannel ist automatisch aktiv wenn der RAM richtig steckt. mach mal nen screenshot von CPU-Z, reiter "Memory". nicht wundern, den dort bei "DRAM Frequency" angezeigten wert musst du verdoppeln wegen Double Data Rate.

ein 1000W-NT mit 80Plus Bronze? wird im leerlauf bei ~5% last sicher sehr effizient sein. wofür dieses wattmonster?
 
Moin im Anhang die Screenshots des Systems.

Cardhu schrieb:
Bei Profil ein anderes Profil laden, wo bereits alles eingestellt ist.
Das Mainboard kann (bzw ist getestet) bis 4400 MHz, das heißt a) nicht, dass das mit deinem RAM geht (der nur bis offiziell 3200MHz kann) und b) auch nicht, dass es zwingend mit einem 4400MHz Riegel funktionieren würde.

ps: Dass das Netzteil ganz leicht überdimensioniert ist für einen Rechner, der vllt 250W unter Last verbraucht, und auch mit anderen Komponenten niemals diese 1000W bräuchte, ist dir vermutlich bewusst :p
Es gibt kein anderes Profil, nur das Profil 1, wo die 21,33 eingestellt sind. Ja das Netzteil ist bisschen zu groß, hab ich spontan vor Ort gekauft, weil das mitgelieferte Netzteil nicht funktionierte.

Moep89 schrieb:
Unten siehst du doch bereits den Takt. Der liegt bei 3200. Dual Channel ist in der Regel automatisch aktiv.

Ich glaube, das was du meinst, bzw. was dort unten steht ist einfach nur die aufgelistete Nennfrequenz. der Ram-Sticks und nicht die wirkliche bzw. aktuell genutzte Frequenz.

Im Moment habe ich eben das Gefühl, dass mein Rechner zwar gut läuft, aber mit einem einfachen Mausklick noch besser liefe. Ob ich den Unterschied merke sei mal dahingestellt.
 

Anhänge

  • bild2.png
    bild2.png
    141,4 KB · Aufrufe: 1.132
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibfehler)
@Rlueke:
welches war denn das "mitgelieferte" NT? das 1KW-teil kann man wohl als fehlkauf bezeichnen.

dein RAM läuft mit 3200 CL16-18-18-38 im dualchannel, so wie es sein soll.
 
Moin,

wäre es nicht einfacher kurz ins BIOS zu gehen, dort das XMP Profil laden und freuen?
Dazu musst du dir auch kein extra Programm antun , im Bios ist es ziemlich übersichtlich wenn du mich Fragst.


Gruß Steini
 
bist sicher das das stabile läuft bei 1T.

4 bild oben , Command Rate (cr) 1T
 
Betreibst du nebenbei noch ein Mining-Rig?
Für das Geld hättest du auch schon 750W oder weniger mit 80 PLUS Platin bekommen.
Die 21,33 sind nicht der Takt, sondern glaube ich der Teiler und wie man unten sieht liegen beinahe 3200 Mhz an.
 
Deathangel008 schrieb:
@Rlueke:
welches war denn das "mitgelieferte" NT? das 1KW-teil kann man wohl als fehlkauf bezeichnen.

dein RAM läuft mit 3200 CL16-18-18-38 im dualchannel, so wie es sein soll.
PSU 650 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold, das war das gelieferte Netzteil. Funktionierte auch erst, nur beim Stress Test im CPU-Z ist der PC dann runtergefahren und lies sich nicht mehr anschalten. Nach etwas Recherche wurde ich dann darauf aufmerksam, dass ich die CPU mit 8Pin betreibe (das Netzteil hat nur 8 Pin für CPU) , obwohl 12 möglich sind. Meine Erklärung ist, dass ich bei den Stress Test die 12 Pin gebraucht hätte, weil die CPU unter Volllast lief. Da ich ungeduldig rumsaß und nicht weiterkam hab ich mir ein anderes Netzteil mit 12 PIN vom PC Händler geholt, um nach und nach den Fehler zu ermitteln. Mit dem neuen Netzteil lief dann alles wieder.
Vermutlich ist meine Erklärung sowieso falsch und es liegt an was anderem. Aber mit dem überdimensionierten Netzteil hab ich keine Probleme, solange alles läuft.


Erkenne ich denn an die 1600Hz*2 bei XMP 3200 in dem CPU-Z Screenshot dass der Speicher zum richtigen Frequenz läuft? Oder woran hast du das jetzt erkannt? Aber was soll mir der Speichertakt von 21,33 in dem ersten Bild des Mainboard-Programms sagen?
Ergänzung ()

dayworker123 schrieb:
bist sicher das das stabile läuft bei 1T.

4 bild oben , Command Rate (cr) 1T
Wenn die Frage an mich gerichtet ist, habe ich keine Ahnung.
 
ja ist es teste mal mit IBT gibt es noch im netz intel burn Test.

eben! An unter mir , und stürzt auch gerne ab, wo der Takt ja auch schon auf Max läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rlueke schrieb:
Erkenne ich denn daran dass es läuft, an die 1600Hz*2 bei XMP 3200 in dem CPU-Z Screenshot? Oder woran hast du das jetzt erkannt? Aber was soll mir der Speichertakt von 21,33 in dem ersten Bild des Mainboard-Programms sagen?
Ja im Memory-Reiter siehste 1600, da DDR x2 also 3200 Mhz.


Rlueke schrieb:
Wenn die Frage an mich gerichtet ist, habe ich keine Ahnung.
1T oder 2T sind der Zyklus, geringer ist besser.
Wenn es mit 1T läuft sei glücklich drüber, meiner läuft nur auf 2T.
 
@Rlueke:
der 3700X ist recht sparsam, da langt auch ein einzelner 8pin mehr als locker. das SP11 ist in allen belangen das bessere NT und wird gerade bei (sehr) niedriger last (die du bei dem system mit nem 1000W-NT praktisch immer hast) deutlich effizienter sein.

Erkenne ich denn an die 1600Hz*2 bei XMP 3200 in dem CPU-Z Screenshot dass der Speicher zum richtigen Frequenz läuft? Oder woran hast du das jetzt erkannt?
Deathangel008 schrieb:
mach mal nen screenshot von CPU-Z, reiter "Memory". nicht wundern, den dort bei "DRAM Frequency" angezeigten wert musst du verdoppeln wegen Double Data Rate.
timings passen auch.

2133 wird wohl der takt ohne XMP-profil sein. die entsprechenden profile siehst du bei CPU-Z unter "SPD" (nein, nicht die sozialdemokraten:D).
 
XMP Profil im UEFI aktivieren und gut ist. Berichte uns nachher mal mit CPU-Z. Danke.
 
Moin nochmal,

war jetzt im BIOS und dort ist XMP Profil 1 aktiviert. Da ich jetzt auch weiß wo ich in CPU-Z zu gucken habe und dort auch XMP 2.0 aktiviert ist, sollte eigentlich alles richtig laufen. Vielen Dank für eure Antworten.


Deathangel008 schrieb:
@Rlueke:
der 3700X ist recht sparsam, da langt auch ein einzelner 8pin mehr als locker. das SP11 ist in allen belangen das bessere NT und wird gerade bei (sehr) niedriger last (die du bei dem system mit nem 1000W-NT praktisch immer hast) deutlich effizienter sein.
Okay, dass mein Netzteil überdimensioniert ist, nie ausgelastet sein wird und zuviel verbraucht weiß ich jetzt :-D Aber habe ich Nachteile in der Performance des Systems o.Ä. zu befürchten?
 
Performancenachteile nicht. Nur Nachteile bei der Effizienz, sprich beim Verbrauch. Und natürlich beim Kaufpreis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu
Okay danke, hat 119€ gekostet, fand ich i.O.

Vielleicht kann jemand sich nochmal anschauen, was ich hier geschrieben hatte:


PSU 650 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold, das war das gelieferte Netzteil. Funktionierte auch erst, nur beim Stress Test im CPU-Z ist der PC dann runtergefahren und lies sich nicht mehr anschalten. Nach etwas Recherche wurde ich dann darauf aufmerksam, dass ich die CPU mit 8Pin betreibe (das Netzteil hat nur 8 Pin für CPU) , obwohl 12 möglich sind. Meine Erklärung ist, dass ich bei den Stress Test die 12 Pin gebraucht hätte, weil die CPU unter Volllast lief. Da ich ungeduldig rumsaß und nicht weiterkam hab ich mir ein anderes Netzteil mit 12 PIN vom PC Händler geholt, um nach und nach den Fehler zu ermitteln. Mit dem neuen Netzteil lief dann alles wieder.
Vermutlich ist meine Erklärung sowieso falsch und es liegt an was anderem.


Hat hier vielleicht jemand noch eine Erklärung, was ich falsch gemacht haben könnte?
 
Zurück
Oben