Neuen Monitor prüfen

Borderland555

Banned
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
336
Hab grad meinen neuen Monitor bekommen.

Den Aorus FI27q

https://www.gigabyte.com/de/Monitor/AORUS-FI27Q#kf

Wie teste ich den jetzt am besten auf Fehler?
Wie testet man ein Backlight Bleeding?
Ist das einfach den Monitor einschalten ohne Signal?
Oder gibts dafür ein Testbild?

Wie findet man mögliche Pixelfehler?
Sehe ich die einfach mit dem blosen Auge, wenn die vorhanden wären?

Sollte ich sonst noch was prüfen?
 
also: die, die´st ned siehst, sollten deine geringste sorge sein.

allgemeiner test:
https://www.eizo.at/zubehoer/software/monitor-test/

backlight bleeding: lass was schwarzes anzeigen, vollbild.
aber bitte mit realistischen einstellungen, so, wie in gebrauch, ned mit helligkeit und kontrast auf 100%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Auf Pixelfehler überprüfen kann ich verstehen. Aber ich würde persönlich nicht auf Backlightbleed schauen, wenn es nicht auffällt ist es völlig in Ordnung. Man kann sich da leicht verrückt machen, und man findet eigentlich immer was wenn man genau genug hinsieht. Ich würde einfach mal entweder einen Film oder ein Spiel das relativ dunkel ist ansehen bei normaler Beleuchtung im Raum. Wenn man da nichts sieht ist das gut genug für den Zweck.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: loser und Cordesh
Bei BLB und Glow den Raum abdunkeln für den besten Effekt. Und dann einfach mal den Monitor richtig einstellen von der Helligkeit und dunkle Inhalte anschauen. Auch kann je nach Panel der Blickwinkel noch was ausmachen beim BLB, d.h. wenn man weiter weg steht sieht es anders aus als davor sitzend mit falscher Monitorneigung,... Ist fast immer eine Ansichtssache bezüglich der Intensität und es ist der Technik geschuldet, dass das vorhanden ist. Ohne gibt es in der Praxis kaum, nur extrem wenig - und das ist dann Glück oder bei manchen Herstellern halt über den Preis geregelt, dass dort sehr hochwertige oder ggf. getestete Panels verbaut werden.

Ansonsten im Web oder per Programm alle möglichen Farben im Vollbildmodus anzeigen lassen und halt genau anschauen.

Bei IPS Panels lohnt es sich auch weiß und verschiedene Grautöne im Vollbild anzuschauen in der Helligkeitsstufe, die du nutzt. Hier sind ggf. Farbverläufe zu erkennen, d.h. grün, lila, gelb oder blau an manchen Stellen anstatt weiß oder grau.
 
Dazu eignet sich der bereits mehrfach oben verlinkte "EIZO MONITORTEST" gut.
Hier kann man auch gut den Gamma Wert des Monitors überprüfen,
welcher für Windows, Games, ... mit "Gamma 2.2" oder eine Stufe höher "sRGB" optimal ist.
Manche Monitore haben da gerne mal etwas mehr, 2.3-2.4, um einen besseren Kontrast vorzugaukeln.
 
Zuvor auf jeden Fall erst einmal den Monitor farbtechnisch so einstellen, wie du es brauchst. Persönlich, da ich meine Geräte für "all purpose" nutze, also sowohl Filmmaterial, als eben auch Spiele und Text darauf laufen lasse, stelle ich sie allgemein so ein, dass sie einem generellen "echten" Bild entsprechen und ich keine Farbteile bzw. dunkle Farbtöne absaufen habe:

https://i.computer-bild.de/downloads/8040237/Gesichter_HD_Testbild.jpg?b6350

Anschließend schaue ich, ob ich die Farbtemperatur noch ein paar Kelvin rauf oder herabdrehe, um den Gesamteindruck vollends an meinen Geschmack anzupassen.

DANN kannst du dir einen Monitortest über den Bildschirm flackern lassen.

Es wurden ja schon einige Konsorten genannt - das Webscript find ich ganz witzig, das kannte ich noch gar nicht, ansonsten ist der Eizo Monitor Test seit so vielen Jahren schon nicht aus meinem Testrepertoire wegzudenken, da er sich a) ideal eignet, um tote Pixel und Subpixel aufzuzeigen sowie b) generell das Verhalten des Monitors beim Moiré-Effekt oder bei schnellen Bewegungen (Ghosting) zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sun-Berg
DJMadMax schrieb:
Zuvor auf jeden Fall erst einmal den Monitor farbtechnisch so einstellen, wie du es brauchst. Persönlich, da ich meine Geräte für "all purpose" nutz ..

:rolleyes:
Und das machst du alles mit den Augen?
Überpüfe das mal anschließend mit einem Colorimeter,
dann siehst du mal wie deine Augen dich betrogen haben.
Ich würde erst mal je nach Monitor die Werkspresets nutzen (6500K, Gamma 2.2).
DJMadMax schrieb:
generell das Verhalten des Monitors beim Moiré-Effekt

Moiré-Effekt gibts eigtl. nicht bei TFTs,
das war ein CRT-Monitor "Problem".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben