Neuen Stereo-Verstärker für DALI Opticon 2 MK2 kaufen?

thermalpaste

Lieutenant
Registriert
Juli 2010
Beiträge
815
Hallo zusammen,
ich überlege aktuell, ob ich mich nach einem leicht höherwertigen Stereo-Vollverstärker umsehen soll. Hier mein Setup:

Quellen und Hörgewohnheiten:
  • 40% Musik über Qobuz Hi-Res bis zu 192khz 24Bit, Plattenspieler MM
  • 40% Gaming, fast ausschließlich über Kopfhörer
  • 20% Filme über Lautsprecher oder Kopfhörer
Output erfolgt bei Platte über Cinch, der Rest mittels Toslink und Onboard Sound vom B650 Chipsatz

Hardware:

  • Denon AVR X2000 [7.2] (ursprünglich mal für ein 5.1 System im Einsatz, bin aber in den letzten Jahren immer mehr zu Stereo und habe mir dann auch neue Dali's gekauft.)
  • Dali Opticon 2 MK2 Stereo 4 Ohm
  • Kopfhörer Beyerdynamic DT1990 Pro am Verstärker angeschlossen
  • Project Debut Carbon Plattenspieler MM
  • Verkabelung mittels Toslink 192khz 24bit
Da der X2000 ja nicht für 4 Ohm ausgelegt ist, wird er oft sehr heiss, abgeschaltet hat er sich deswegen aber noch nicht.
2x Optical Input wären nicht schlecht, allerdings könnte ich mit Wandler auch einen Koaxial-Input nutzen, falls nur 1x OPT vorhanden.

! Grundsätzlich wäre mir wichtig, dass ein neuer Verstärker die DALI zu 100% ausreizt bzw. die nötige Leistung liefern kann. !
Ich bin aber bzgl. Impulsleistung, nominale Leistung und anliegende Leistung bei XY Ohm usw. immer etwas überfordert... ist teilweise für mich recht kryptisch das alles aus den Manuals zu popeln. Selbstverständlich soll es dann auch gut klingen, da greife ich gerne auf Erfahrungen von euch zurück, auch wenn es letzten Endes von meinem Hörempfinden abhängt.

Wenn ihr irgendein Problem an meinem Setup entdeckt, gerne darauf hinweisen.

Preisvorstellung bis maximal 800€, lieber wäre mir ein gutes Angebot zwischen 500 und 650€


Folgende Modelle geistern aktuell in meinem Kopf:

YAMAHA A-S701 ~625€

YAMAHA R-N600A ~590€

NAD C368 ~699€

Was meint ihr?

Gruß Sebastian
 
Ich habe da auch einen Marantz Stereo 70S im Kopf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thermalpaste
Ich hab ja meine Zweifel ob das nen riesigen Mehrwert bringt, es ist ja eh immer so ne Sache mit der Verträglichkeit von Verstärker und Lautsprechern. Manches passt besser manches nicht so gut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und thermalpaste
surfix schrieb:
Ich habe da auch einen Marantz Stereo 70S im Kopf.
Ja der ist mir beim Stöbern auch schon begegnet - Grundsätzlich wäre ein Durchschleifen vom PC mit HDMI auch was feines - ich würde dann über GPU > Receiver > Zweitmonitor verkabeln können. Xbox könnte man so auch easy dran klemmen
Ergänzung ()

Fujiyama schrieb:
Ich hab ja meine Zweifel ob das nen riesigen Mehrwert bringt
Das ist die Frage - tut die 4 Ohm Belastung auf Dauer meinem Denon gut und werden die DALIs auf irgendeine weise unterversorgt? Der X-2000 leistet mir seit Jahren treue Dienste - ich finde ihn mittlerweile bezogen auf Heimkino einfach oversized und bezogen auf Stereo kommt er mir zu knapp vor - kann mich natürlich auch täuschen.
 
Marantz NR1200
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thermalpaste
Schwer zu beurteilen.
Zumindest die Kopfhörer könnte man ja mitnehmen um das Szenario in geeigneten umgebung zu testen.
Mit Lautsprechern ist das
Oft nicht ganz so einfach zu testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thermalpaste
1738072815694.png

1738072942881.png


hier nochmal ein Auszug aus den Datenblättern des X2000 und der DALI's - also wenn mir ein Upgrade bzw. Downgrade auf einen reinen Stereo-Verstärker kaum was bringt, lasse ich es natürlich :D

Öhm gibt es generell noch was zu meinem Setup zu sagen? Irgendwas unklug gelöst auf dem Weg von Qobuz zu den Lautsprechern?
 
thermalpaste schrieb:
Das ist die Frage - tut die 4 Ohm Belastung auf Dauer meinem Denon gut und werden die DALIs auf irgendeine weise unterversorgt?
"Unterversorgt?" :D
Ich habe hier einen S.M.S.L. SA-36A Pro mit 2x20 Watt an einem leistungsstarken Pärchen Yamaha NS-G20. Das Innenleben der Lautsprecher (Weiche und Speaker) ist komplett Custom und die schmale Class D Endstufe reicht für die Lautsprecher komplett aus. Da würde ich mir weniger Gedanken machen, außer du möchtest 200m² beschallen.

4 Ohm machen auf Dauer auch nichts aus. Alle Amps die ich kenne haben ein 4-8 Ohm Spektrum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und thermalpaste
coxon schrieb:
Deswegen frage ich ja euch :D Nein... ich hätte einfach kein gutes Gefühl wenn die DALIs aufgrund eines Fehlers meinerseits ihr Potenzial nicht vollständig entfalten könnten.
Ergänzung ()

200m² beschallen

Eher so 25qm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thermalpaste
thermalpaste schrieb:
Da der X2000 ja nicht für 4 Ohm ausgelegt ist, wird er oft sehr heiss, abgeschaltet hat er sich deswegen aber noch nicht.
Moin,

hier mal ein Link(pdf) zu besagtem "Problem": KLICK

Gruß eisholz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon und thermalpaste
Eisholz schrieb:
Moin,

hier mal ein Link(pdf) zu besagtem "Problem": KLICK

Gruß eisholz
Ah super Erklärung, Danke! @Eisholz

Vereinfacht gesagt landet mein Denon also vielleicht bei 150W+ 2CH@4Ohm -> Deswegen wird er gelegentlich sehr heiß. Da ich die Belüftung mittlerweile auch etwas verbessert habe und das gerät sich mit den DALI's noch nie abgeschaltet hat, gehe ich jetzt mal davon aus, dass ich alles "vernünftig" betreiben kann und sich somit mein Wunsch nach einem neuen Verstärker erledigt hat, solange ich keine neuen Features oder Anschlüsse benötige.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Ich würde mir nie mehr einen Stereoverstärker kaufen.
Bei 800 Euro würde ich versuchen bei Kleinanzeigen einen Denon X3500 - X3800 oder vielleicht sogar einen Denon X4500 - X4800 zu bekommen. Die haben schon gut Power.
Aber vor allem können Sie Welten mehr als jeder Stereoverstärker dieser Welt.
Und sollte die Power dann noch nicht reichen, einfach eine externe Endstufe dazu.
Ich denke nicht, dass das nötig sein wird.

ich sehe gerade, auch Dein X2000 hat ca. die gleiche Power wie meine genannten.
Also rein für Leistung kannst du nichts gewinnen. Aber für mich gäbe es wohl 1000 Gründe auf einen meiner genannten zu wechseln. Du kannst halt alles nach Herzenslust dort anschließen.
Angefangen vom Plattenspieler bis zum Wiim Streamer oder was auch immer.
Ich hatte mir rein für Dampf im Kessel eine Behringer A800 an den Pre Outs angeschlossen.
Leider reichte diese für meinen beiden Front Speaker auch nicht.
Also habe ich nun eine IMG STA-2000 D gebrückt an den Pre Outs. Jetzt geht es.
Die neueren Avr im Vergleich zu deinem X2000 haben einfach soviel mehr zu bieten.
Vielleicht bringt Dich ja auch eine Einmessung via Audyssey Xt 32 oder sogar Dirac weiter.
Diese Futures bringen 2 Millionen mal mehr als jeder Stereoverstärker Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
thermalpaste schrieb:
Nein... ich hätte einfach kein gutes Gefühl wenn die DALIs aufgrund eines Fehlers meinerseits ihr Potenzial nicht vollständig entfalten könnten.

Dreh doch mal die Lautstärke auf 50-70% oder "-10dB" je nachdem
Ist dir das viel zu laut? Dann reicht dir die Leistung mehr als aus.
Mann muss die LS nicht "Ausreizen"
Aber wenn man sie am Limit betreiben sollte, was die allerwenigsten tun, dann ja - der Verstärker sollte ausreichend Leistung liefern. Aber die Warnsignale (Clipping) sollte jedes Holzohr vorher wahrnehmen können und wieder runterregeln

Wenn dir nichts fehlt, wäre es in meinen Augen Geldverschwendung.
 
Ich rate zu einem Wiim Ultra und z.B. zu diesen 2 Endverstärkern. Was Besseres wirst du zu diesem Budget nicht bekommen. Alternativ wenn HK und weitere HDMI Steckplätze doch ein Thema sind würde ich zum Marantz Cinema 70s raten statt zum Wiim. Der Stereo 70s ist Quatsch.

Wiim Ultra hat eine rudimentäre Raumeinmessung und 10 Band PEQ und ist messtechnisch ein einwandfreies Gerät ,der Cinema 70s hat saubere Preouts und vereint alle relevanten aktuellen Features eines modernen AVR im kompakten Design ,die genannten Endverstärker sind ebenfalls messtechnisch über allen Zweifel erhaben, kompakt und mit XLR+RCA Anschlüssen vielseitig einsetzbar und dabei sehr günstig. Aus eigener Erfahrung kann ich auch berichten, dass sich das Alles auch ganz hervorragend anhören wird (im Rahmen der Möglichkeiten deiner LS) und du viele Möglichkeiten hast den Sound deinem Raum anzupassen was mit den Lautsprechern zusammen eh die beiden wichtigsten Punkte sind für guten Sound.

Wiim Ultra

https://geizhals.de/wiim-ultra-v186119.html

Marantz Cinema 70s

https://geizhals.de/marantz-cinema-70s-v112686.html

Endverstärker 2x Fosi V3 Mono

https://geizhals.de/5304356484

oder Endverstärker 1x Aiyima A70 Stereo

https://geizhals.de/4974102818
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thermalpaste
Zurück
Oben