thermalpaste
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 815
Hallo zusammen,
ich überlege aktuell, ob ich mich nach einem leicht höherwertigen Stereo-Vollverstärker umsehen soll. Hier mein Setup:
Quellen und Hörgewohnheiten:
Hardware:
2x Optical Input wären nicht schlecht, allerdings könnte ich mit Wandler auch einen Koaxial-Input nutzen, falls nur 1x OPT vorhanden.
! Grundsätzlich wäre mir wichtig, dass ein neuer Verstärker die DALI zu 100% ausreizt bzw. die nötige Leistung liefern kann. !
Ich bin aber bzgl. Impulsleistung, nominale Leistung und anliegende Leistung bei XY Ohm usw. immer etwas überfordert... ist teilweise für mich recht kryptisch das alles aus den Manuals zu popeln. Selbstverständlich soll es dann auch gut klingen, da greife ich gerne auf Erfahrungen von euch zurück, auch wenn es letzten Endes von meinem Hörempfinden abhängt.
Wenn ihr irgendein Problem an meinem Setup entdeckt, gerne darauf hinweisen.
Preisvorstellung bis maximal 800€, lieber wäre mir ein gutes Angebot zwischen 500 und 650€
Folgende Modelle geistern aktuell in meinem Kopf:
YAMAHA A-S701 ~625€
YAMAHA R-N600A ~590€
NAD C368 ~699€
Was meint ihr?
Gruß Sebastian
ich überlege aktuell, ob ich mich nach einem leicht höherwertigen Stereo-Vollverstärker umsehen soll. Hier mein Setup:
Quellen und Hörgewohnheiten:
- 40% Musik über Qobuz Hi-Res bis zu 192khz 24Bit, Plattenspieler MM
- 40% Gaming, fast ausschließlich über Kopfhörer
- 20% Filme über Lautsprecher oder Kopfhörer
Hardware:
- Denon AVR X2000 [7.2] (ursprünglich mal für ein 5.1 System im Einsatz, bin aber in den letzten Jahren immer mehr zu Stereo und habe mir dann auch neue Dali's gekauft.)
- Dali Opticon 2 MK2 Stereo 4 Ohm
- Kopfhörer Beyerdynamic DT1990 Pro am Verstärker angeschlossen
- Project Debut Carbon Plattenspieler MM
- Verkabelung mittels Toslink 192khz 24bit
2x Optical Input wären nicht schlecht, allerdings könnte ich mit Wandler auch einen Koaxial-Input nutzen, falls nur 1x OPT vorhanden.
! Grundsätzlich wäre mir wichtig, dass ein neuer Verstärker die DALI zu 100% ausreizt bzw. die nötige Leistung liefern kann. !
Ich bin aber bzgl. Impulsleistung, nominale Leistung und anliegende Leistung bei XY Ohm usw. immer etwas überfordert... ist teilweise für mich recht kryptisch das alles aus den Manuals zu popeln. Selbstverständlich soll es dann auch gut klingen, da greife ich gerne auf Erfahrungen von euch zurück, auch wenn es letzten Endes von meinem Hörempfinden abhängt.
Wenn ihr irgendein Problem an meinem Setup entdeckt, gerne darauf hinweisen.
Preisvorstellung bis maximal 800€, lieber wäre mir ein gutes Angebot zwischen 500 und 650€
Folgende Modelle geistern aktuell in meinem Kopf:
YAMAHA A-S701 ~625€
YAMAHA R-N600A ~590€
NAD C368 ~699€
Was meint ihr?
Gruß Sebastian