Neuer Acer Notebook - sehr lauter Lüfter

Haki92

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2016
Beiträge
92
Hallo CB,

ich habe kürzlich einen neuen Acer Aspire 5 A515-51G gekauft.

Er wird hauptsächlich für normale Internetanwendungen wie YouTube und Facebook genutzt und für ein paar Runden CSGO am Wochenende.

Jedoch wird der Lüfter nach nur wenigen Minuten, sobald man sich in einem Spiel befindet, unerträglich laut. Selbst mein mittlerweile 6 Jahre alter Acer Notebook erreicht diese Lautstärke nicht.

Ein Anruf bei der Acer Technik Hotline brachte auch nichts, laut dem Mitarbeiter wäre das normal.

Ansonsten laufen im Hintergrund auch keine anderen Programme.

Evtl. hat jemand einen Lösungsvorschlag?

MfG
 
Reklamieren und nichts von Acer kaufen.
Acer kann die Preise nicht grundlos so stark drücken, denn irgendwo muss gespart werden.
Tastatur, Lüfter, Gehäuse, Display, etc. In Summe kann man genau das erhalten, was du erhalten hast.

Ich habe nur selten von wirklich guten Acer Notebooks gehört.
 
du kaufst nen billigen Schund und wunderst dich, dass du billigen Schund bekommst ;)
Was erwartest du von Acer?
 
Was willst da Reklamieren? Ist halt normal bei den Laptops.
Falls du den kauf innerhalb von 14 Tagen getätigt hast, schick das Ding zurück und mach einen Kaufberatungsthread hier im Forum auf.

Acer produziert meiner Meinung nach halt gewissermaßen Elektroschrott, fertig.
 
Stand der Technik.
Wie du sagst, unter Last dreht der Lüfter hoch.
Wenn Grafikkarte und CPU gleichzeitig beansprucht werden, muss die wärme irgentwie abtransportiert werden und das geht nur mit hoher Drehzahl.
Entweder du findest dich damit zu recht oder musst was anderes kaufen
 
Ich weiß, dass Acer keine Premiummarke ist, jedoch hatte ich zuvor ja auch einen und mit dem hatte ich eig. keine Probleme.

Sehr schade, zurückschicken geht nicht mehr :(
Dann muss ich wohl damit leben.
 
Ich hatte vor kurzem auch einen Acer und zwar das Predator Helios 300 mit i7 7700HQ, GTX 1060 etc..
Performence technisch konnte ich absolut nichts sagen nur die Qualität vorn und hinten stimmte überhaupt nicht, das Display schon (Clouding) oO.
Laut wurde er auch aber das war mir klar bei der Hardware.

Nun habe ich einen Asus für unterwegs und das für deutlich weniger Euronen als das Acer Notebook und was soll ich sagen, die Qualität ist eine ganz andere, um Welten besser. ^^
 
Wobei aber ASUS auch nicht gerade die pure Qualität ist...
:)
@TE versuche doch mal so ein Kühlpad, vielleicht bleibt er dann leiser


mfg
 
Mit ASUS wiederum habe ich nur positives erlebt. :P
Aber gut man steckt halt nicht drin.
 
ich hab ein Acer V15 V5-591G-777P
das ist im normalbetrieb incl. youtube absolut unhörbar.
 
Das ist (bzw. war) aber auch preislich im Bereich des doppelten wie das Aspire des TEs
 
@Tammy

Danke für die Empfehlung. Verstehe ich das richtig, das Programm übernimmt die Lüfterkühlung und startet diese, wenn der Notebook eine gewisse Temperatur erreicht hat?

@trekkerfahrer89

Ich denke nicht, dass es an der Kühlung liegt, denn noch bevor der Notebook auch nur ansatzweise warm wird, fängt der Lärm an. (Nur bei Gaming-Anwendungen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst imho die Lüfterkurven damit beeinflussen, aber im Detail habe ich mich damit noch nicht auseinandergesetzt.
 
Zwar kürzlich gekauft, aber den über ein halbes Jahr alten Testbericht bei Noteboockcheck nicht gelesen. Da wurde der Lüfter unter Last mit 42 Db gemessen.
Ein im Laden mit "Gaming" beworbenes Produkt ist um Längen niemals in der Kühlung so effektiv, wie dieselbe Hardware in einem evt. schnöde gestalteten Gehäuses eines in Einzelfertigung erstellten Notebooks in sogenannten Notebookmanufakturen.
Also bleibt nur, beim Hersteller nach geänderten BIOS und Treibern zu schauen und letztendlich per Software für Lüftersteuerungen nachzujustieren. Das kann bei wenig Ahnung aber bis zum Totalschaden wegen Hitzetod führen.

Mindestens 5 % der CPU-Last ( weniger Wärme ) kann man erreichen, wenn man rigoros nach Kauf eine Cleaninstallation von Win durchführt inkl. das Betriebssystem richtig konfiguriert.
 
Zurück
Oben