Neuer Allrounder für die nächsten Jahre

dacapo78

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2006
Beiträge
291
Hallo,

ich habe mich die letzten Wochen mal wieder etwas "up-to-date" gebracht und möchte mein System (Signatur) austauschen. Da ich den PC unten verkaufen möchte, gibt es ein Komplettaustausch.

Einsatzgebiet:

Office/Allrounder
gelegentliche Games (Fallout 4/World of Warships oder was da noch so kommen mag)
Videoschnitt (ohne besondere Ansprüche an die Geschwindigkeit - ob jetzt Renderzeit 30min oder 25min spielt keine Rolle) - deswegen auch "nur" i5 anstatt "i7"
Preis: eigentlich schon überschritten - aber geht grad noch so. (lieg jetzt bei 1.700 :( )
Diesmal besonderer Wert auf "Silence"
Soll wieder 4 Jahre durchhalten ohne größeres Update (GraKa mal ausgenommen)

Für Eure Tipps und Meinungen wäre ich sehr dankbar - da man ja gerne bei der Konfiguration mal das eine oder ander Detail vergisst: (Gedanken zum "Warum" der einzelnen Komponenten jeweils drunter)

Intel® Core i5-6600K boxed
Frage: Lohnt es sich auf SGX Revision zu warten - Fallout 4 steht in den Startlöchern ?
Übertaktungsmöglichkeit soll gegeben sein - kam aber beim jetzigen Rechenknecht nicht zur Anwendung

CPU-Kühler be quiet! Dark Rock 3
Kein besonderer Grund - war einer mit den meisten Bewertungen

Mainboard GIGABYTE GA-Z170-HD3P
Board ohne viel Schnickschnack - Crossfire/SLI wird nicht gebraucht - M2 auch nicht

Ram Kingston HyperX 16GB DDR4-2666

GraKa Sapphire AMD Radeon R9 390 OC Tri-X NITRO
Meine Entscheidung nach gefühlten 3 Wochen Artikel und Post Recherche hier im Forum gegenüber der 970


Netzteil be quiet! STRAIGHT POWER 10 600W


SSDs 2x Samsung MZ-75E120B 120 GB
Nur noch SSDs - da als Datengrab ein NAS im Einsatz ist

1 x SATA3 Kabel Sharkoon Sata III Kabel 90° sleeve für Blu-ray LW
(2 x SATA3 Kabel "normale Steckverbindung" Mainboard-Zubehör für SSDs)

Blu-ray Brenner LG BH16NS40

Gehäuse Fractal Design Define R5 Titanium
Im eigenen Thread hier ausdiskutiert und anscheinend die beste Wahl für Leistung und Silence

ASUS VX279H

HDMI Kabel Monitor

Sound (Boxen) Creative GigaWorks T20 Series II
System ohne Subwoofer erwünscht und ausreichend für Games und für keine hohen Audio-Ansprüche

Maus Logitech Corded Mouse M500 Refresh
Hoffentlich ebenbürtig mit meiner jetzigen MX518

WLAN Karte TP-LINK TL-WDN4800



Danke für Eure Meinungen und Empfehlungen

Gruß
DaCapo
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt ? ;-(. :rolleye.
Ich dachte, dass ich mir jetzt doch ordentlich Gedanken über die Zusammenstellung gemacht hatte.

Aber das ist ja das Schöne an so einem Forum - da wird einem geholfen ;-). Danke.

Wegen SSDs:

Eine SSD als reine System Platte und die andere SSD für Games und als Videospeicher (temp. Input/Output). Ist aber vll noch altes "Performance-Partitionierungs" Denken von meiner Seite - ohne wirklichen Mehrwert.

Wegen Netzteil:

Hatte auch noch das Thermaltake "Berlin" im Visier, fand aber das Kabelmanagement beim bequiet besser
 
Zuletzt bearbeitet:
- S-ATA Kabel sind beim Mainboard dabei
- 2.5 auf 3.5 Zoll ist beim Gehäuse dabei
- Netzteil ist veraltet, nimm ein Straight Power E10
- Hatte schlechte Erfahrungen mit Gigabyte Mainboards, würde dir das Z170 Pro Gaming ans Herz legen, aber das ist meine subjektive Meinung
- Die 120GB SSDs haben mittlerweile ein schlechtes P-/L-Verhältnis. Ausserdem sind die 120, welche die für die Games verwenden möchtest zu klein. Nimm für die Games lieber eine 500GB SSD (auch im Hinblick auf die Zukunftssicherheit).
- HDMI Kabel ist (hoffentlich) beim Monitor dabei
- Maus und Boxen sind Geschmackssache (für mich beides Müll)
- Extra Lüfter brauchst du keine
- CPU Kühler kann man so nehmen, finde die be quiet Kühler ein bisschen "frickelig" beim Einbau!

Gruss
 
In zwei SSDs sehe ich ebenfalls wenig Sinn. Des Weiteren würde ich ein günstigeres Motherboard (zB Asrock) und dafür 16GB RAM wählen.

27'' TN-Panel? Überleg dir das gut. Hatte ich - fürchterlich! IPS ist hier erste Wahl. Zum Zocken reicht Full HD. Im Office-Betrieb ist das aber reiner Pixelbrei. Ebenfalls fürchterlich.
 
Oder so weil die CPU gerade so günstig ist: (so zu sagen der P/L Kracher von Intel und auch in 14nm)
http://geizhals.de/intel-core-i5-5675c-8065802483201-a1248055.html
http://geizhals.de/msi-z97-g43-7816-058r-a1111460.html (Board ist nur als Beispiel an zu sehen)
http://geizhals.de/kingston-hyperx-fury-schwarz-dimm-kit-16gb-hx318c10fbk2-16-a1090875.html

Der Broadwell ist sau schnell trotz des niedrigen Taktes und OC geht auch:
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Ha...liste-1143392/
Noch ein günstiger sehr leiser Kühler: http://www.amazon.de/dp/B014HISMIW?tag=pcgh-21&ascsubtag=article

Nun hast 16GB Ram, trotzdem günstiger und es reicht vielleicht noch für eine 500GB SSD als zweite.
Ich sehe in einer zweiten SSD schon Sinn (habe ja auch 4). Wenn du gerne mal ein Backup vom System machst bleibt dieses schön klein. Ich wollte es ganz sicher nicht mehr anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok - danke erstmal für die ganzen Tipps:

Ich halte mal fest:

SSD Käfig:
Adapter fliegen raus - sind im Gehäuse hinter dem Mainboard (hatte ich übersehen)

CPU:
da würde ich schon gerne beim 6600k bleiben (trotzdem danke für den Tipp mit 5675c)

Monitor:
kein TN- Panel für 27" - habe gerade mal nach vergleichbaren IPS Panel geschaut, aber da wird es preislich doch einiges teurer. Mal schauen, was von den Einsparungen übrig bleibt

Speicher:
blöd von mir - hab nur nach dem 2133er geschaut und gar nicht vermutet, dass der schnellere RAM evlt. sogar günstiger ist. Wird getauscht.

SSD Kabel:
Muss ich nochmal schauen, ob genug beim Board mitgeliefert werden. Und wenn SSDs hinterm Mainboard, dann machen Winkelstecker auch keinen Sinn mehr

Gigabyte MB: Ich hatte bis jetzt 2mal gute Erfahrungen gemacht (ASUS dafür negativ) - aber ich schau mir das 'Z170 Pro Gaming' nochmal an. Ich brauch halt nicht so viel Ausstattung - keine 3 PCIe usw.

SSD Samsung:
Hatte bis jetzt mit Samsung und Intel gute Erfahrungen gemacht
(aber auch mit OCZ Vertex - was viele bestimmt nicht bestätigen werden).
Ich werde da nochmal einen Blick draufwerfen.

HDMI Kabel:
Ist lt. Beschreibung beim Monitor angeblich nicht mit dabei ;-(

Extra-Lüfter:
OK - fliegt raus
 
Schau dir doch mal den ASUS MX279H an. Der ist gerademal 50€ teurer, als deine Wahl, verfügt über ein gutes AH-IPS Panel, einen tollen Schwarzwert und ist mit 6,2 ms Latenzzeit hervorragend zum Zocken geeignet.
 
da würde ich schon gerne beim 6600k bleiben
warum willst du das, wenn du nach eigenen angaben die vorteile der plattform sowieso nicht nutzen willst und du für weniger geld ein gleich schnelles (teilweise sogar schnelleres) system bekommen kannst?
CPU-Kühler be quiet! Dark Rock 3
dein altes system hast du nicht übertaktet und ob du das neue mal übertaken wirst ist nicht sicher, aber du willst mal eben 60€ für den cpu-kühler versenken? mit einem kühler zum halben preis (zb. EKL Alpenföhn Brocken 2) kannst du beim übertakten bereits recht gute ergebnisse erzielen und wenn du nicht übertaktest würde sogar ein 20€ kühler locker reichen.
RAM Corsair DIMM 8GB DDR4-2133 Kit
bei deinem budget würde ich auf jeden fall 16gb nehmen.
Monitor ASUS VS278Q
ich würde da vielleicht mal über einen LG Electronics 29UM67-P nachdenken, wenn das bildformat was für dich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
wg Monitor:

Habe jetzt mal die 2 in die nähere Auswahl genommen (Danke an Vangart)

ASUS MX279H

und

ASUS VX279Q

Der preisliche Unterschied (nur wg Sound?) erschliesst sich mir jetzt nicht so ganz - der VX279Q müsste ja somit auch für meine Bedürfnisse reichen, oder ?


@Nightfly09: Ok - ich werde da nochmal "in mich gehen" und jetzt mal in Richtung CPU schauen. Danke.
 
Der preisliche Unterschied (nur wg Sound?) erschliesst sich mir jetzt nicht so ganz - der VX279Q müsste ja somit auch für meine Bedürfnisse reichen, oder ?
Produktvergleich
21:9 monitore sind nichts für dich?
 
dacapo78 schrieb:
wg Monitor:

Habe jetzt mal die 2 in die nähere Auswahl genommen (Danke an Vangart)

ASUS MX279H

und

ASUS VX279Q

Der preisliche Unterschied (nur wg Sound?) erschliesst sich mir jetzt nicht so ganz - der VX279Q müsste ja somit auch für meine Bedürfnisse reichen, oder ?

Du könntest sogar den ASUS VX279H nehmen. Laut Datenblatt sehe ich da auf den ersten Blick keinen Unterschied. Der kostet sogar nur 209€.
 
@Nightfly:

Ich hatte in meiner ersten Konfig auch eher mit dem i5-4690K geliebäugelt.
Nach diversen Posts hier ("alte Architektur", "nicht auf einen alten Sockel setzen" usw.) bin ich dann auf den 6600k Zug gesprungen. Die Mehrkosten für die neue Plattform sind cirka 50 Euro.

Ich schau mir jetzt den 5675c nochmal genau an.

@Vangart: der VX279H macht das Rennen.
MX und VX nur optische Unterschiede und ich brauch nur HDMI Anschlüsse (H) - Displayport (Q) ist nicht nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bewerte mal nur den rechner an sich

-cpu ok
-kühler kann ruhig eine nummer kleiner sein
-gigabyte mainboard auch ok, habe ich in 15 jahren nur gute erfahrung mit gemacht
-rams eher crucial ballistix oder so, wegen P/L
-graka ok
-ssd lieber eine große
-gehäuse top
-netzteil kann ruhig kleiner sein, dann aber hochwertiger...bequiet straight power e10 500w oder seasonic g-series 550
-adapter wirst du kaum brauchen
-lüfter auch nicht
-bluray brenner je nach bedarf
 
Hab mal ein Update der Komponenten im ersten Post aus den Empfehlungen hier gemacht.

Noch in Klärung:

CPU (evlt. i5-5675c)
CPU Kühler
SSD Hersteller/Größe
Netzteil
 
habe mal ein wenig gebastelt und komme mit folgenden komponenten auf rund 1500€:

Crucial MX200 250GB
Intel Core i5-5675C
Creative GigaWorks T20 Series II
PowerColor Radeon R9 390 PCS+
ASRock Z97 Anniversary
LG Electronics 29UM67-P
LG Electronics BH16NS40
EKL Alpenföhn Brocken 2
Fractal Design Define R5 Titanium
netis WF2190
Corsair RMx Series RM550x
Crucial Ballistix Sport 16GB

bei der maus würde ich die mx518 weiter verwenden, ist kein schlechtes modell.
dem monitor liegt ein hdmi kabel bei, so das du da nicht extra noch eins benötigen würdest.
beim prozessor könnte man theoretisch sogar noch über einen Intel Core i7-4790K nachdenken oder als grafikkarte ggf. eine Sapphire Radeon R9 Fury X.

=== edit ===
ram hinzugefügt, der war beim copy & paste wohl irgendwie untergegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

noch eine Frage zum SGX der neuen Revision der Intel CPUs.
Hab da mal eine Anfrage an Alternate gestellt, ob sie die neuen Skylake CPUs kennzeichnen.
Als Antwort kam nur, dass sie bei so vielen Artikeln nicht die Revision der Hardware geprüft und gekennzeichnet werden kann. :mad:. Ich glaube aber, dass dies eine Aussage von einem unwissenden Hotline Mitarbeiter war.
Meiner Meinung nach werden die Käufer schon auf dieses "Feature" achten und nicht ein alte Generation von Skylake CPUs erwerben wollen.
Ist dieses Feature wirklich so "schwerwiegend" oder kann ein Otto-Normalverbraucher gerne darauf verzichten ? Für mich stellt sich die Frage, welche Software (evlt. Sandbox-Programme) können von diesem abgesperrten Speicherbereich profitieren). Aber für mich sieht es ja eher danach aus, dass SGX nur von der Hardware, ggf durch Firmware oder andere Treiber genutzt werden kann und nicht direkt durch Drittanbieter über das Betriebssystem.

@Nighfly: Danke für Deine Zusammenstellung. Werde die jetzt mal durchgehen und ggf. meine einem Update unterziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finales Update:

Rechner wurde wie oben aufgelistet bestellt ;)
Die Vorfreude wächst.

Danke nochmal allen für ihre Beratung und Unterstützung.
DaCapo
 
Zurück
Oben