Neuer Allrounder PC, so wie geplannt sinvoll? Optimierungen?

AndroidFan7

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2015
Beiträge
14
Guten Abend,

ich bin gerade dabei einen neuen PC zusammenzustellen, habe auch schon einen Plan. Ich brauche ihn zum Programmieren, Spielen (Keine Top aktuellen Spiele), Filme schneiden, Bilder bearbeiten, surfen, etc. . Ich mache sozusagen von allem ein bischenwas. Bin aber kein Hardcore Nutzer. Ich benutze auch virtuelle Maschinen und Emulatoren. Weiterhin sollen zwei Bildschirme mit Full HD angeschlossen werden.
Halten soll er solange wie geht, ich versuche eine Balance zwischen Haltbarkeit und Preis zu finden. Da Technik sich ständig verbessert und daher das Preis/Leistungsverhältnis immer besser wird, macht es m.E. keinen Sinn heute viel Geld in die Hand zu nehmen und auf Jahre zu planen. Ich kaufe mir lieber wenn es soweit ist einen neuen PC.

Übrig hab ich aktuell:
2x 4 GB Ram 1333mhz DDR3
1x 1 TB HDD
1x 500 GB HDD
1x 256GB SDD
1x DVD Brenner

Alles drum rum (Monitor, Tastatur, Maus, Win, etc.) hab ich auch.

So nun was ich mir gedacht habe:

Mainboard: ASRock 970M Pro3 AMD 970 So.AM3+ Dual
GraKa: 4096MB PowerColor Radeon RX 470 Red Devil
Netzteil: 530 Watt Xilence Performance A+ Serie
CPU: AMD FX Series 8320E 8x 3.20GHz So.AM3+
Gehäuse: Corsair Carbide Series 100R gedämmt Midi

Größtenteils entspricht dies der Kombination des empfohlenen 600,00€ Gaming PCs. Liegt daran das ich hinsichtlich CPU und Graka nicht besseres zu vergleichbarem Preis finde. Das Mainboard hat auch alles was ich brauche.
Beim Netzteil bin ich mir sehr unsicher, gibts da ein preiswertes? (steinigt mich bitte nicht)
Beim Ram würde ich eventuell ein 8 GB Riegel dazukaufen, geht das? 2x 4gb und 1x 8gb?
Ist die Grafikkarte für meine Ansprüche eventuell überdimensioniert?
Beim Ram macht es m.E. keinen Sinn auf höhere Freq. zu setzen? Der Unterschied ist nicht groß oder sehe ich das falsch?
Beim Gehäuse hab ich auch lange gesucht, steht bei mir unterm Schreibtisch dazu dürfte meines ausreichend sein? Da die RX470 etwas lauter sein soll hab ich ein gedämmtes genommen.
Wenn euch sonst was auffällt bitte sagen :P

Vielen Dank schonmal für jeden Tipp oder Vorschlag!
 
Wenn du eine AMD FX CPU kaufen möchtest, ist ein Mainboard mit guter Spannungsversorgung wichtig, da die Prozessoren viel Leistung benötigen. Das Asrock hat eine Versorgung mit 4+1 Phasen, was nicht unbedingt ideal ist.
Ein Mainboard mit 8+2 Phasen, das meiner Meinung nach empfehlenswert wäre, ist das Gigabyte GA 970 UD3P. Bei mir läuft ein ähnliches Board (Gigabyte GA 970 UD3) schon seit Jahren mit einem Phenom 2 X4 ohne Probleme. Und die Phenoms sind ja auch nicht gerade die genügsamsten. ;)

Das kostet zwar etwas mehr als das Asrock Board, aber das wäre meiner Meinung nach am falschen Ende gespartes Geld.
 
Du willst es leise, aber lässt den AMD FX Kühler drauf?
Den FX kann man, vielleicht, noch fürs Video Encoding nehmen wenn man übertaktet. Ansonsten ist der leider nur Schrott.
Ein gebrauchter i5-2500k bekommt man inkl. Mainboard zum Übertakten was der FX alleine neu kostet wenn es darum geht Geld zu sparen.
Ansonsten einen Haswell i5 z.B. Oder eben einen Skylake i5.
Man kann 8GB dazu kaufen.
Das Gehäuse kann man billiger kaufen und das Geld in Hardware stecken, ca. 30€
Das Netzteil ist schon so billig wies geht oder auch zu billig.

PS: Wenn es beim FX bleibt muss das Mainboard getauscht werden, z.B. zum erwähnten Gigabyte. Das ist zwingend.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn amd dann ein höherwertiges Board z.b. http://geizhals.de/asrock-fatal1ty-970-performance-90-mxgx40-a0uayz-a1207626.html?hloc=at&hloc=de (dennoch wird ein Top BLower emfohlen)
ansonsten 16GB wären nicht schlecht, evtl gleich 2x8GB kaufen mit mehr takt 1866 / 2133 wenn das board es unterstützt. AMD profitiert von einem schnellen ram mehr als Intel

Alternative Intel Platform:
1 Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
1 MSI Radeon RX 470 Gaming X 4G, 4GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort (V341-002R)
1 ASRock B150M Pro4 (90-MXGZM0-A0UAYZ)
1 Corsair Carbide Series 100R Silent Edition, schallgedämmt (CC-9011077-WW)
1 Enermax MaxPro 500W ATX 2.3 (EMP500AGT)
660€

hast ein festes Budget?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn AMD auf jedenfall ein Mainboard nehmen das keinen top blow kühler benötigt. Findet man in der Regel direkt beim Hersteller in den Angaben zum Mainboard.
 
Gerade für ein bisschen mehr Leistung würde ich eher eines der genannten Intel Systeme empfehlen, AMD hat aktuell nichts ordentliches im Angebot außer einiger Grafikkarten.
 
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Bezüglich des Mainboards muss ich mich wohl nochmal mit den genannten Alternativen ausseinander setzen. Das ASRock Fatal1ty 970 sieht auf den ersten Blick sehr gut aus.
Ich habe auch lange überlegt ob Intel oder AMD, habe mir auch einige Benchmarks angeschaut und hoffe das ich mit dem AMD hinkomme. Habe auch in Betracht gezogen auf die neuen Zen CPUs zu warten, aber ich befürchte, dass die preislich deutlich über meinem jetztigen Rahmen liegen. Festes Budget habe ich keines, aber ich würde mich ärgern überdimensioniert zu kaufen.
Ich muss mich im Laufe der Woche nochmal in aller Ruhe damit befassen und melde mich nochmal. Vielen Dank schon jetzt!
 
So Leute hier bin ich wieder.
Hab mir alles nochmal sehr genau überlegt. Wichtig ist zu sagen, dass ich kein Hardcore Gamer bin und eher ältere Spiele spiele. (Klassiker wie Empire Earth etc.). Hinzu kommt das ich eher selten spielen, vielleicht 10% der Zeit die ich den PC nutze, meist mache ich was "produktives" oder Hobbys. (Näher definiert im Startbeitrag)

Ich hab daher, die CPU, die Grafikkarte und das Mainboard angepasst:
GraKa: 4096MB Sapphire Radeon RX 460
Mainboard: ASRock 970A-G/3.1
CPU: AMD FX-8370E

Ich denke die Grafikkarte reicht für mich. Das Mainboard ist hochwertiger als meines vom Startbeitrag und der FX-8370E kostet kaum mehr als mein vorheriger, bringt aber etwas mehr Leistung.

Und wenn ich in zwei Jahren was potenteres brauch dann kann ich mir ja die ZEN Cpus anschauen. Brauche dann halt ein neues Mainboard, aber das ist halt so...
Den Rechner hier werde ich nach seiner Dienstzeit als Linux Rechner nutzen, denke der Achtkerner ist dafür nicht schlecht.

Kann ich die Kombination nun so umsetzen oder gibt es noch was, was ich beachten muss?
Danke auf jedenfall schonmal. Besonders der Tipp mit dem Mainboard war Gold wert!
 
Wenn es denn eine AMD FX CPU sein soll, kannst du es so machen. Das ASRock 970A-G/3.1 scheint nicht schlecht zu sein. Persönliche Erfahrungswerte dazu habe ich aber nicht.
 
AndroidFan7 schrieb:

es ist genau das eingetroffen worauf du eigentlich achten solltest. ein MB nehmen das KEIN top blow kühler braucht.
und dieses braucht das! zwar noch nicht bei der cpu aber das risiko wäre mir viel zu hoch das am ende der kühler doch nich reicht. http://www.asrock.com/mb/AMD/970A-G3.1/?cat=CPU



du solltest dir lieber sowas nehmen http://geizhals.de/?cmp=850618&cmp=1248057&cmp=1376467

cpu kühler fehlt noch
http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-ben-nevis-84000000119-a1211188.html
http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-brocken-eco-84000000106-a1081623.html
http://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-rev-b-100700726-a1193857.html
 
Zurück
Oben