Neuer Arbeits-PC (auch mal zum spielen) - passt die Zusammenstellung?

Malmor

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2010
Beiträge
14
Hallo ihr lieben,

ich habe mir einen neuen Arbeits-PC zusammen gestellt, mit dem ich auch mal das eine oder andere neue Spiel ohne Ruckler spielen möchte. Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung? Passen die Teile zusammen oder haben sich da grobe Fehler eingeschlichen? Sind die Teile vom Preis- / Leistungsverhältnis gut, oder habe ich da daneben gegriffen?

https://www.mindfactory.de/shopping...2209b24c4ab246373e7e66d712a7922ce4518ac1aa9f3

Als Betriebssystem habe ich Win7 64Bit. Das ist schon vorhanden.

schon mal vielen Dank & viele Grüße
Malmor
 
Die RAM als low profile nehmen.

Und die Graka ist jenseits von Gut und Böse mMn.

Was willst Du mit der spielen?

Der Rest ist ok.
 
Das Netzteil ist etwas überdimensioniert. 400-450 W sollten reichen, wenn der PC viele Stunden täglich läuft, kann man über eines mit Gold-Effizienz nachdenken, also z.b. die E9-Serie von BQ.
Was für Anwendungen benutzt du?
Bei den i5-CPUs wird meist zum 4570er geraten, aber viel macht das nicht aus. Wenn du rechenintensive Software benutzt, die viele Kerne auslastet, kann man evtl. zum Xeon1230v3 greifen.
Ein Prozessorkühler für ~20€ würde noch für Ruhe sorgen, damit man konzentrierter Arbeiten kann.
 
Hallo ihr Lieben,

oh, vielen Dank für die schnellen Antworten.

Stimmt, die HD 6570 ist etwas schwach, da muss ich mich noch mal umschauen, was vom Preis her nicht sehr viel teuerer ist. Die sollte auch schon mal ein neueres 3D-Speil schaffen. (D3. LOL, SC2, ...)

Beim RAM hab ich mich noch mal umgeschaut und den mit CL7 gefunden (sogar etwas billiger). Nur als low profile finde ich den leider nicht :(

Das Netzteil ist vielleicht wirklich etwas zu groß, jedoch kostet ein 450er von BQ E9 gleich sehr viel mehr und ist leider non-modular.

Bei der CPU bin ich auch noch am überlegen, vielleicht nehm ich wirklich die 4570. Da fehlt mir leider auch noch ein leiser Lüfter, der in das Gehäuse passt.

Insgesamt wollte ich nicht über 800€ kommen.

Anwendungen, die viel CPU-Kerne benötigen, benötige ich nicht zum arbeiten.

Vielen Dank & Liebe Grüße
Malmor
 
Huhu ihr Lieben,

habe die Teile jetzt noch mal überarbeitet. https://www.mindfactory.de/shopping...22096a73f49f30fcdc37d53260c6be9d731c4de72ac90

  • RAM - von 1600er auf 1333er mit low profile (merkt man den Unterschied :confused_alt:)
  • Grafikkarte - auf die R9 270x (die sollte ja für alle aktuellen Spiele genügen)
  • SSD - von 256GB auf 120GB (sollte für Win7 und ein paar Programme genügen)
  • Netzteil - auf E9-Serie von BQ mit 480 Watt
  • CPU-Lüfter - Alpenföhn für leisere Kühlung

Es wäre lieb von euch, wenn noch mal jemand drüberschauen könnte, falls noch was verbessert werden kann oder etwas nicht zusammen passt.

PS: ist ja jetzt doch mehr der Spiele-PC geworden :D

Vielen Dank & Viele Grüße
Malmor
 
Sieht schon besser aus.
1600er RAM sollte nicht merklich teurer sein als 1333er, macht wenig Leistung aus, aber je nach dem was man macht zumindest messbar. Spürbar mehr leistung erhält man erst wenn man z.b. 1333er mit spürbar teurem 2133 vergleicht. Aber 1600 ist die frequenz die offiziell durch haswell unterstützt wird. LP einfach damit man die auch unter den Lüfter bei ausladenden kühlern setzen kann, heatspreader sind eher unnötig.
Die Grafikkarte ist ganz gut für fullHD wenn man nicht höchste Ansprüche an Qualitätseinstellungen und frameraten gleichzeitig stellt.
Wenn du unbedingt Kabelmanagement am Netzeil brauchst, ginge es mit auch mit der L8-Serie von BQ günstiger, dann aber ohne Gold-Effizienz. Auch ganz gut laut Test auf hwluxx ist das http://geizhals.de/enermax-revolution-x-t-430w-atx-2-4-erx430awt-a1015786.html hier, kostet 5 € weniger als BQ E9, hat aber nur 430 W, also weniger Luft, falls du mal auf High End Grafik aufrüsten willst.
In einem normalen Gehäuse würde ich eher zu einem Towerkühler raten, z.b. http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-sella-84000000053-a601154.html, die anderen bis 25€ die bei Geizhals in der Liste nach beliebtheit weit oben stehen sollten aber auch passen.
beim Gehäuse würde ich eher zu dem raten http://www.mindfactory.de/product_i...-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_668415.html an der Plasteoberfläche des K2 wirst du wenig spaß haben.
 
Zurück
Oben