Neuer Arbeitsrechner, wenig Gaming, Kaufberatung ! AMD A10-7870K ?

Luffy88

Ensign
Registriert
Juli 2015
Beiträge
217
Hallo Leute,

Ich bitte um Hilfe und Kaufberatung.
Habe die letzten Jahre viel Zeit am Laptop verbracht und nun beschlossen mir endlich mal einen Desktop zu gönnen.

Ich möchte den Rechner hauptsächlich zum Arbeiten mit einem 24" Monitor nutzen. Also Word, Exel, Powerpoint und diverse andere Software. Natürlich im Netz surfen und Videos schauen. Vllt irgendwann mal einen 2. Bildschirm anschließen. Zum Spielen komme ich nur selten. Wenn dann sind es meist uralte bzw. wenig aufwendige Titel wie z.B. C&C, Age of Empires, Heroes of M&M. Mein neustes Game ist Diablo 3 aber das hab ich noch nicht wirklich viel gespielt.

Der Rechner sollte relativ leise und schnell sein.
Es wäre außerdem schön wenn man ihn irgenwann später aufrüsten könnte. D.h. also was Gehäuse / Netzteil und Mainboard betrifft lieber ne Nummer besser.

Ich habe vorerst daran gedacht die Graka ganz wegzulassen und auf eine Leistungsstarke CPU mit integrierter Grafik zu setzen wie z.B. den AMD A10-7870K Black Edition. Und falls mich das Gaming Fieber packen sollte irgenwann mal ne Grafikkarte reinhängen. Bin mir bei der CPU aber nicht wirklich sicher. Was meint ihr dazu ? Buget sollten für den Moment max. 500 € werden.

Meine Grundplanung sieht im Moment so aus:

- Gehäuse: Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt

- Festplatte: Samsung SSD 250 EVO

- Wlan Karte: TP-Link TL-WN781ND, PCIe x1

- Mainboard: ASUS A88XM-A

- RAM: Kingston HyperX FURY schwarz DIMM Kit 8GB, DDR3-1866, CL10

- Netzteil: be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31

- DVD Brenner: LG Electronics GH24NSC0 schwarz, SATA, bulk

- Prozessor: AMD A10-7870K Black Edition, 4x 3.90GHz, boxed


Meine Bedenken:

CPU bzw CPU-Kühler zu laut ?
Grafikleistung zu wenig selbst für die alten Titel bzw. D3 ?
Mainboard und Arbeitsspeicher passend ?
Lieber auf einen andere Zusammenstellung (Intel statt AMD) oder mit Graka setzen ?

Vielen Dank für jeden Tipp / Zusammenstellung / Hilfe / Beratung !!! :p
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm lieber nen kleinen i3 oder i5 mit passendem motherboard
 
für diablo sollts schon ein i3 oder zumindest pentium der aktuellen skylake gen
und eine diskrete graka für um die 100 € sein -> entweder gebraucht ne 7850 oder ne 260x oder gtx 750ti
 
Hast du nen Vorschlag für nen guten akutellen Pentium ( oder i3 ) mit passendem Mainboard und RAM ?
Ergänzung ()

Ja habe ich auch überlegt aber ich glaube Preis / Leistung ist bei Prozessoren in dieser niedrigen Preisklasse bei AMD einfach besser oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zokrace schrieb:
für diablo sollts schon ein i3 oder zumindest pentium der aktuellen skylake gen
und eine diskrete graka für um die 100 € sein
Der A10 aus dem Eröffnungspost schafft das Spiel auch mit knapp 50 fps, sollte für den Einsatzzweck also reichen, wenn man ihn nicht gerade mit langsamen RAM-Bausteinen ausbremst. Ich würde 2.400 Mhz oder mindestens 2.133 MHz empfehlen,kostet kaum mehr.
 
Auch wenn manche hier immer gleich Beissreflexe bekommen, wenn irgendwo AMD steht:
Die APUs sind für deinen Einsatzzweck eigentlich optimal. Wichtig ist nur, auf schnellen Speicher zu achten. Denn davon ist direkt die Leistung der integrierten GPU abhängig.
 
2*8gb ddr3 2400 (dr) sollte es schon sein.. auf jeden fall 2133.

grafikkarte zwackt ja auch noch ram ab, daher die 16gb.

zusammen mit der ssd ist das schnell für dein aufgabengebiet. nimm noch nen guten kühler dazu dann kannst noch bissl oc machen.
Ergänzung ()

intel ist halt deutlich teurer + noch grafikkarte dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
Die APUs sind für deinen Einsatzzweck eigentlich optimal.

Nein sie sind es nicht. Wie der cb Test gezeigt hat, ist eine kleine CPU + diskrete DDR5 Grafikkarte schneller und billiger als eine große A10 APU.
Für D3 insbesondere braucht man wie so oft bei "alten Spielen" eine CPU mit schnellen, wenigen Kernen, keine Quadcore CPU, also kein A10 sondern ein Celeron/Pentium.
So einen PC kann man dann auch später aufrüsten, bei einem A10 muss man alles neu kaufen, da hat man schon die schnellste Konfiguration die die Hardware hergibt.

Wie der Link von juri-bär zeigt, kostet ein Pentium G3440 + R7 250 DDR5 genausoviel wie ein A10-7870k System, ist aber 40% schneller in Diablo 2 https://www.computerbase.de/artikel...51415/#abschnitt_systeme_von_260_bis_700_euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Was immer alle gegen die AMD APUs haben. Ich finde nach wie vor dass sie die Perfekte CPU / APU zum gelegentlichen Spielen ist. Fahre seit dem erscheinen des A10-5800k sehr gut damit. Und seit zwei Jahren mit meinem A10-7870k noch viel besser. Nur schade dass dieser zur Reperatur eingesendet werden muss. Hoffe bald adequaten ersatz zu bekommen.

Wie bereits erwähnt wurde, ist schneller Arbeitsspeicher Pflicht. 2x 8GB DDR3 2400 sollten es schon sein.
Ebenso schadet es nicht ein klein wenig an der Taktschraube zu drehen. Wie z.B. an dem iGPU Takt und dem NB Takt.

Guten Kühler würde ich auch einplanen. Schließlich soll der PC ja auch leise sein.
 
Wenn es einigermaßen leise sein soll und insgesamt eine Runde Sache frage ich mich allerdings warum man keine 45-65Watt APU nimmt wie den A10-7800 denn nur der hat in Sachen Energieeffizienz zwischen einzelner CPU+GPU die Nase vorn. Als wenn das die SuperDuper Übertakter-Dinger sind wo man noch die letzten 100MHz rauspressen muss was nun gerade hier eh nix bringt. Am Ende wird dann wieder geflennt "zu heiss", "zu laut" als ginge es nicht anders weil der "k" einen halben Frame schneller ist. Am Ende presst man da 10% Leistung für 100% mehr Leistungsaufnahme raus wenn man auch noch übertaktet. Geil!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie die Vorposter schreiben ist ein A10-7870K in Kombination mit schnellen RAM (DDR3 2400) durchaus für gelegentliches Gamen geeignet.

Ich selber nutze "nur" einen A10-7850K.
Derzeit betreibe ich 2 Monitore (2560x1440 und 1920x1200) ohne Probleme.

Habe demletzt beim umräumen noch Chrysis ausgegraben. Läßt sich bei entsprechenden Einstellungen spielen.
 
Mr.Smith schrieb:
7850k 128€ <- offener multi, daher gleich zu 7870k
Nö, nicht ganz gleich. Der 7850K ist Kaveri, der 7870K ist KaveriRefresh (Godavari). Klar, vom CPU-Takt her Banane, aber die Grafik des Godavari luft von Haus aus mit 866 MHz, die des Kaveri mit 720 MHz. Klar kann man auch die Kaveri-Grafik übertakten, um auf die Godavari-Werte zu kommen muss man aber schon ein gutes Exemplar erwischen.

Die beiden Kaveris 7850K und 7800 nehmen sich allerdings @stock tatsächlich nicht viel, siehe z.B:TomsHW-A10-7800-Test, so dass man, wenn die Wahl zwischen denen liegt, durchaus den Argumenten des KatzenToasters fogen kann.

@Wolf des Menschen:
Wenn jemand sagt, "Zum Spielen komme ich nur selten. Wenn dann sind es meist uralte bzw. wenig aufwendige Titel" und er neben Office "diverse andere Software" einsetzen, kann man ihm unbesehen eine zweimodulige APU empfehlen, einen Pentium/Celeron mit extra GPU aber nur dann, wenn man weiß, was "diverse Software" ist. Für alte Spiele hat auch die APU genügend Singlecorepower, während eine Kombi, bei der die Grafikkarte teurer ist als die CPU in verschiedenen Situationen für den Einsatzzweck suboptimal sein kann.
 
Eine AMD APU ist okay.

Denn der Stromverbrauch der durch eine kleine Grafik dazu käme bei einem Intel wäre höher bei etwa selber Leistung.

Wichtig ist ein Kühler mit Reserven, damit es leise bleibt. Ein BQ mit 430W ist okay, hat aber reichlich zu viel an Power. Mit einem 360W Seasonic kommste auch hin und dein Verbrauch im Leerlauf oder beim Arbeiten mit z.B. MS Office sinkt um 2-5%.
Ist aktuell noch bei den Preisen für Energie egal. Wäre aber eben ab einem gewissen Nutzungsgrad wirtschaftlicher.

Nur auch ich rate zu schnellem 2133er oder 2400er RAM das macht sich beim Spielen bemerkbar. Denn die DDR3 sind leider sonst sehr langsam angebunden.

1866: 29,8GB/s DC
2133: 34,0GB/s DC
2400: >40GB/s DC

Und gerade die Grafik lebt von schnellem Speicher.
 
Also erst mal Danke für das Ganze Feedback und die guten Tipps.

Ich habe mir den Test auf CB den HominiLupus gepostet hat mal durchgelesen. Ich denke zwar das mir Momentan der AMD APU ausreichen würde aber allein durch die Möglichkeit später leichter und besser aufrüsten zu können sehe ich nun ehr die Vorteile bei einem Intel System mit Graka. Die Mehrleistung bei Spielen nimmt man dann natürlich noch gerne mit. Was ebenfalls gegen den AMD spricht ist, dass ich von OC und zusätzlichem CPU Kühler in meiner Situation nichts halte.
Habe meine Zusammenstellung nun wie folgt aktualisiert:

- Gehäuse: Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt

- Festplatte: Samsung SSD 250 EVO

- Wlan Karte: TP-Link TL-WN781ND, PCIe x1

- Mainboard: Gigabyte GA-B150M-D3H

- RAM: Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15

- Netzteil: be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31

- DVD Brenner: LG Electronics GH24NSC0 schwarz, SATA, bulk

- Prozessor: Intel Pentium G4400, 2x 3.30GHz, boxed
oder: Intel Pentium G3440, 2x 3.30GHz, boxed

-Graka: Sapphire Vapor-X Radeon R7 250X GHz Edition, 2GB GDDR5

oder: PowerColor Radeon R7 370 PCS+, 2GB GDDR5


Welcher der beiden Prozessoren ist sinnvoller ? Haswell (G3440) oder Skylake (G4400) ? Der Unterschied liegt natürlich auch bei der APU beim G3440, welcher auch 15 € teurer ist. Da ich aber jetzt mit GRAKA fahre macht der 3440 doch eigentlich keinen Sinn mehr oder ? Sonst noch Verbesserungsvorschläge bei der Zusammenstellung ?

Vielen Dank :) :)
 
Luffy88 schrieb:
Welcher der beiden Prozessoren ist sinnvoller ? Haswell (G3440) oder Skylake (G4400) ?
Wenn man eine zusätzliche Grafikkarte einsetzt, würde bei Haswell eher ein Pentium der G32X0-Serie sinnvoll sein statt G34X0. Gutes P/L-Verhältnis hätte z.B. der Intel Pentium G3260, 2x 3.30GHz, boxed (BX80646G3260) ab € 54,89.

Wenn kein DDR3-RAM weiterzuverwerten ist, würde ich bei einem Neubau aber auf Skylake setzen: bei gleichem Takt etwas schneller und vor allem knapp 4 Watt im Idle sparsamer. Auch die schnellere Speicheranbindung kann sich lohnen.

Skylake bietet im übrigen auch eine interessante Alternative zur dezidierten Grafikkarte: den Intel Pentium G4500, 2x 3.50GHz, boxed (BX80662G4500) ab € 85,40, der im Gegensatz zum kleinen Pentium über die Intel HD 530 verfügt, die schon so etwa das Niveau einer Richland-APU erreicht und für die von Dir genannten Spiele auch noch ausreichend sein sollte.

Aber vielleicht sagst Du noch einmal, welche "diverse Software" Du einsetzen willst. Es gibt tatsächlich Szenarien, in denen Dir eine zweimodulige APU - und wenn es nur der A8-7600 wäre - Vorteile gegenüber einem Pentium bietet.
 
wenn mehr Software gleichzeitig läuft, würde ich immer noch eher auf einen Quad-Core gehen, selbst wenns nur ein Zweimoduler ist.
 
Ich werde wohl hauptsächlich Software der Firma Datev im Bereich Steuern einsetzen.
Vielleicht sollte ich doch etwas mehr Geld in einen i3 investieren um auf Nummer Sicher zu gehen.
 
Die Datev-Software läuft wohl nur auf einen Kern, so dass nichts gegen einen Pentium spricht. Den doppelten Preis für einen i3 auszugeben, lohnt sich meiner Meinung nach nicht. So schnell wie der Pentium ist, wickelt er die ganze Hintergundlast wie Emails, Virenscan, Windowsupdate pp zufriedenstellend auf einem Kern ab, so dass ein Kern für das jeweilige Programm uneingeschränkt zur Verfügung steht. Wenn Du kein echtes Multitasking betreibst belasten viele geöffnete Programme nur den Arbeitsspeicher, nicht aber die CPU.
 
Datev braucht kaum Rechenleistung, das funktioniert mit jeder CPU. Das gleiche gilt für Office.

Falls du mit dem Rechner spielen willst, ist eine APU schon keine schlechte Wahl, vor allem wenn es hauptsächlich ältere Spiele sind. Allerdings gibts paar für dich Interessante Sachen zu beachten:

1. Der A10-7800, A10-7850k und A10-7870k haben alle die gleiche Grafik verbaut.
2. Die K Varianten sind übertaktbar.
3. Durch übertakten der Grafikeinheit der APU lässt sich einiges mehr an Leistung rausholen.
4. Übertakten des CPU Teils bringt hingegen kaum etwas.
5. APUs profitieren von schnellem RAM. DDR3-2400 ist Pflicht wenn du damit spielen willst.

Dazu auch ein schöner Test:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-kaveri-test.2364/

Daher würde ich dir einen A10-7850K empfehlen bei dem du nichts am CPU Takt machst, aber den GPU Takt von 720 MHz auf 1000 MHz erhöhst. Dazu ein A88X Board das DDR3-2400 oder schneller unterstützt. Beim RAM am besten DDR3-2400 oder schneller und am besten noch Dualrank sowie möglichst geringe Latenz.

Sowas z.b.
http://geizhals.de/amd-a10-7850k-black-edition-ad785kxbjabox-a1050011.html
http://geizhals.de/asus-a88xm-plus-90mb0h50-m0eay0-a1001677.html
http://geizhals.de/g-skill-ares-dimm-kit-16gb-f3-2400c11d-16gab-a963412.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben