Neuer Asus Monitor - Ultra-Low-Blue-Light-Technologie? Oder was sind eure Erfahrungen und Empfehlungen?

MissC

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2019
Beiträge
17
Hallo, ich möchte mir einen Monitor kaufen und bin auf ASUS gestoßen.
Asus bietet: Ultra-Low-Blue-Light-Technologie und flickerfree. Also auch Eye Care Monitor von Asus genannt. Klingt ja zunächst mal gut - oder?
Lohnt sich also der Kauf eines solchen Asus Monitors?
Oder bieten andere Marken besseres, ähnliches?
Macht sich eine langsamere Reaktionszeit bemerkbar? 4 ms sind ja auch häufig zu sehen!
Es soll kein Gamingmonitor sein, sondern ein Gerät, wo man lange vor arbeiten und sitzen kann und satte, kristallklare Farben hat. Also durchaus 8 Stunden und mehr. Er soll aber alles können.
Preis um die 300.
Bei der Größe bin mir nicht sicher, ich habe jetzt einen 15 Zoll Laptop und brauche nicht unbedingt ein Riesenteil vor mir, ich lasse mich ehr mal überraschen, wer warum welche Größe favorisiert, wenn ihr mir das verratet. :-)
Also erlauben soll er Bild-Videobearbeitung und stressfreies arbeiten, klaro: Gute Videowiedergabe und ausreichende Schärfe usw.
(Klar kenne ich Tests, aber die testen ja nicht alles und sind manchmal voreingenommen.) Mich würde eure Meinung und Erfahrung interessieren. :-)



Ergänzung ()

ja sorry, das ist der richtige Thread, der andere ging leider zu früh raus ;-P
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine genannten Produktfeatures haben wenig mit der Eigenschaft zu tun, ob der Monitor gut für Bildbearbeitung geeignet ist.

Wichtig dafür sind:
möglichst hohe Farbraumabdeckung am besten mit Kalibrierung
(Guter Kontrast und Schwarzwert)
Moglichst hohe Auflösung
(Um Skalierungsfrei arbeiten zu können)

Diese Eye Care Modi sind oftmals einfach nur "blau wird abgeschaltet" ist natürlich gut für die Äuglein zu später stunde, verkloppt dir aber komplett die Farbtreue.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und whats4
ah, danke, welchen würdest du da als "Kompromiss" Farbtreue/Farbraumabdeckung und laaanges davorsitzen mit Aufenschonung denn empfehlen?
Oder würdest du die Augenschonung dann gleich verwerfen?
 
Farbtreue und kein blau geht nicht.

Schau Mal in diese Video und entscheide dann, ob es dir das mit dem blau wichtig ist:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MissC und dome_2395
Du wirst das Pferd wohl von hinten aufzäumen müssen:

Regelmäßige Pausen, gute Zimmerbeleuchtung und kein zu großer Kontrast von Bildschirm zu der Wand dahinter. Will sagen, keine knallgrüne Wand, wenn du Schneelandschaften bearbeitest.
 
Meleager schrieb:
Regelmäßige Pausen, gute Zimmerbeleuchtung und kein zu großer Kontrast von Bildschirm zu der Wand dahinter. Will sagen, keine knallgrüne Wand, wenn du Schneelandschaften bearbeitest.
Beziehst du dich auf die Farbtreue oder das "Schlafproblem"?

Ich weiß nicht ob das etwas bringt...
 
Das waren meine Tipps für langes Arbeiten am Computer ohne irgendwie am Bildschirm rumfummeln zu müssen
 
hm..., also wenn ich das höre, im Video, dann möchte ich auf jeden Fall einen augenschonenden. Ich sitze also mehr davor als dass ich - seltener - mal eine Bearbeitung mache. Sind die Dinger denn wirklich dann so schlecht ohne blau? Übrigens habe ich schon immer ehr wärmertönige Bildschirme bevorzugt. Blau macht übrigens auch müde in der Farbpsychologie.
Ergänzung ()

Ich sehe meinen Nachbarn übrigens abens öfters vor der Glotze sitzen von draussen. Das ist ein einzige Blau-Auf-und Abblenden, da ist in den augenschonenden Monitoren wohl bestimmt immer noch genug blau drin, da die ja seeeeeeehhhhr blaulastig zu sein scheinen. Deswegen wollten ja auch viele die Glühbirne mit dem schönen warmen Licht. Ich konnte mich auch nur schlecht umgewöhnen, aber es gibt ja jetzt schon bessere (wenige Blau) LEDs. Vielleicht ist das anti blue das normale von morgen. :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit reduziertem Blau-Wert ist Bildbearbeitung halt nix, da willst du möglichst naturgetreue Farben haben, ansonsten haben seine bearbeiteten Bilder alle einen Farbstich.
Deshalb gibt es ja extra Monitore mir sehr großem Farbspektrum und teure Kalibrierungstools.
 
aha, vermutlich muss ich mal in den Handel gehen und mir diese blaureduzierten Teile aus nächster Nähe ansehen.
Eigentlich lege ich auf naturgetreue Farben schon Wert, nur an Blaustichen störe ich mich, was oft vorkam in der Vergangenheit bei den Bildschirmen. Auch bei Cameras (zB Canon), auch dort bevorzuge ich wenig Blau. Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich, ich kenne auch Leute, die gerade blaustichige Monitore bevorzugen.:lol::mussweg:😨
Danke, dass du / ihr mich darauf hinweist, ich werde das mal anhand von Profibildern analysieren, die ja vermutlich die supertollen Monitore als Profiausrüstung haben.
Allerdings hab ich bei diesen Eye Care ASUS' gelesen, dass diese Monitore den teuren schon sehr gleich kommen und gerade bei Bildbearbeitung punkten.
 
Zurück
Oben