neuer Business-Notebook evtl HP Elitebook X G1i / ZBook Ultra G1a

JOJO1911

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2009
Beiträge
89
für ein Familienmitglied wird ein neues Business-Notebook gesucht.
Hauptaufgabe: gewerbliche Erstellung und Bearbeitung diverser Projektunterlage (Prospekte, Flyer, Bilder), also leichte bis mittlere Beanspruchung der Programme Photoshop, Ligthroom, Indesign, etc

Kein Macbook.
Angelacht haben mich nach erster Recherche die neue Notebooks von HP, insbesondere das Elitebook X G1i mit dem neuen Ultra 7 258V oder das ZBook Ultra G1a, wobei ich da nicht weiß ob der AI Max+ PRO 395 notwendig ist oder ein 380 / 385 ausreichend ist.

viel findet man von beiden Modellen nicht, welches würdet ihr nehmen?
oder soll ich in eine ganz andere Richtung gehen?
Budget 2-2,5k netto, falls notwendig


Fragebogen ist anbei ausgefüllt



[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
gewerblich

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
75% stationär, 25% mobil


1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
gewerbliche Erstellung und Bearbeitung diverser Projektunterlage (Prospekte, Flyer, Bilder), also leichte bis mittlere Beanspruchung der Programme Photoshop, Ligthroom, Indesign, etc

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
13-15 Zoll

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
egal, 2-3h reichen, danach ist auf jeden Fall Strom verfügbar

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
gute solide Verarbeitung

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?


7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

2-2,5k netto

Vielen Dank euch !
 
HP hat in letzter Zeit immer wieder Probleme mit der Kundenorientierung (aktuelles Beispiel). Ich wuerde noch bei Lenovo (Thinkpad) und Dell (Dell Pro) schauen ob es nicht interessante Alternativen im relativ grosszuegigen Budget gibt.
Ich selber habe in den letzten 20 Jahren fast ausschliesslich Thinkpads im Office gehabt (X2xx, T4xx, aktuell L13) und bin mit der Zuverlaessigkeit sehr zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Model und cubisticanus
Ich würde aktuell weder HP noch Dell kaufen. Man hat die Preise einfach unverschämt ggü. letztem Jahr so angezogen, dass es einfach nur noch so aussieht, als ob man die Käufer veralbern möchte.

Wir selber haben genügend Elitebooks X360 vom letzten Jahr im Einsatz, aber die diesjährige Generation werden wir nicht kaufen. Wo kommen die fast 1000 Euro Aufpreis her, wenn der Rest identisch geblieben ist.

Schau am besten mal nach Geräten vom letzten Jahr.
 
Falls Copilot+ in nächster Zeit ein Thema werden würde, dran denken dass die NPU min. 40 TFLOPS schaffen muss d.h. das geht dann nur mit den aktuellsten CPUs.
Bei dem genannten Einsatzzweck mit den ganzen Grafikprogrammen würde ich aber eher auf eine stärkere CPU achten als eine mit kümmerlichen 2P Cores.
Wenn HP Firefly schlage ich auch eher die Variante mit AMD CPU vor, es ist allerdings damit zu rechnen dass in den nächsten Wochen neue Modelle angekündigt werden (auch mit Intel).
 
JOJO1911 schrieb:
Kein Macbook.
Angelacht haben mich nach erster Recherche die neue Notebooks von HP, insbesondere das Elitebook X G1i mit dem neuen Ultra 7 258V oder das ZBook Ultra G1a, wobei ich da nicht weiß ob der AI Max+ PRO 395 notwendig ist oder ein 380 / 385 ausreichend ist.
Der 395 ist nicht notwendig.
JOJO1911 schrieb:
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
13-15 Zoll
13-15 Zoll deckt etwa 70% der am Markt befindlichen Geräte ab, als Kriterium für eine Auswahl ist die Angabe also nicht gut geeignet. Werden beim stationären Arbeiten externe Bildschirme angeschlossen? Falls nein, eher bei 15/16 Zoll Modellen gucken, falls ja reichen auch die 13/14 Zoll Geräte.

Deine Anforderungen sind niedrig, dein Budget hoch - du kannst fast alle Geräte am Markt nehmen. Wir müssen also spezifischer werden.
drago1401 schrieb:
Bei dem Budget darf es ruhig mehr CPU-Leistung sein.
 
vielen Dank für eure ganzen Antworten! :)

schneup schrieb:
Ich wuerde noch bei Lenovo (Thinkpad) und Dell (Dell Pro) schauen
einen Dell Pro 14 kann man auch schön konfigurieren und ist im Preis relativ überschaubar, da könnte man sich sogar 64GB RAM überlegen...
dell.png


Shark1705 schrieb:
Ich würde aktuell weder HP noch Dell kaufen. Man hat die Preise einfach unverschämt ggü. letztem Jahr so angezogen, dass es einfach nur noch so aussieht, als ob man die Käufer veralbern möchte.
sind die Preise so stark gestiegen, habe da keine Erfahrungen aus den letzten Jahren, muss ich mir mal anschauen. Wenn ich jetzt aber die obige Konfiguration für 2k anschaue, finde ich sie preislich in Ordnung oder ist das teuer?
drago1401 schrieb:
ich würde sowas nehmen:
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e14-g6-intel-21m7000qge-a3179854.html?hloc=at&hloc=de
gibt es auch mit i7 oder mit Ryzen.
dazu noch eine HP G2 Docking Station und vieles ist möglich.

elektriker2011 schrieb:
Hi,
würde ein HP Zbook Firefly 14 vorschlagen.
https://www.hp.com/de-de/shop/product.aspx?id=86B07EA&opt=ABD&sel=WKS


Mit dem AI Max+ kommst du auf gar keinen Fall preislich hin.

Wir haben bei uns in der Firma (Großkonzern) nur Elite und Zbooks, funktionieren ohne Probleme. Den Preisaufschlag sehe ich allerdings auch sehr kritisch.
also genau den Vorgänger des G1a.
bei NBB bin ich bei 2,9k mit dem AI MAX+ 395

Habe gelesen bei Intel sollte ich eher auf die neuerste Generation gehen statt die des Vorgängers aufgrund des Stromverbrauchs und Hitze. Dann wäre ich zb bei einem Elitebook G1i

Lawnmower schrieb:
Falls Copilot+ in nächster Zeit ein Thema werden würde, dran denken dass die NPU min. 40 TFLOPS schaffen muss d.h. das geht dann nur mit den aktuellsten CPUs.
Bei dem genannten Einsatzzweck mit den ganzen Grafikprogrammen würde ich aber eher auf eine stärkere CPU achten als eine mit kümmerlichen 2P Cores.
Wenn HP Firefly schlage ich auch eher die Variante mit AMD CPU vor, es ist allerdings damit zu rechnen dass in den nächsten Wochen neue Modelle angekündigt werden (auch mit Intel).
guter Punkt, die 40 TFLOPS sollte jeder erreichen, also bereits ab dem PRO 380, soweit ich gelesen habe.
Welche CPU schlägst du vor?

Bei NBB sind die G1a schon gelistet und man kann schön durchklicken und die Preisaufschläge der CPUs betrachten
https://www.notebooksbilliger.de/hp+zbook+ultra+g1a+b30fges+880089
derkerl schrieb:
Für deine Anforderungen ist soon ThinkBook 16 doch gut,da sind ganz neue Modelle auf dem Markt und weitere kommen noch,der Intel® Core™ 7 240H reicht dicke für deine Aufgaben.

https://www.lenovo.com/de/de/p/lapt...commonHeaderSearch=ThinkBook+16+Gen+8+#models

Model schrieb:
Der 395 ist nicht notwendig.

13-15 Zoll deckt etwa 70% der am Markt befindlichen Geräte ab, als Kriterium für eine Auswahl ist die Angabe also nicht gut geeignet. Werden beim stationären Arbeiten externe Bildschirme angeschlossen? Falls nein, eher bei 15/16 Zoll Modellen gucken, falls ja reichen auch die 13/14 Zoll Geräte.

Deine Anforderungen sind niedrig, dein Budget hoch - du kannst fast alle Geräte am Markt nehmen. Wir müssen also spezifischer werden.

Bei dem Budget darf es ruhig mehr CPU-Leistung sein.
Ja es wird ein externer Bildschirm verwendet, also die 13/14 Notebooks sind ausreichend.
Es war nur so gemeint, dass bei einem P/L Hammer auch 15 passen.

Wenn es der G1a werden sollte, welche Leistung würdest du vorschlagen?
Theorethisch sollte der PRO 380 ausreichen?
Persönlich denke ich aktuell an den PRO 385/390...

Ich weiß nicht, ob der 395 verschwendet ist bei den Anforderungen...
 
JOJO1911 schrieb:
Ja es wird ein externer Bildschirm verwendet, also die 13/14 Notebooks sind ausreichend.
Beim Thinkpad P14s gibt es im geplanten Budget auch ein Modell mit 14.5" LCD mit DCI-P3 100% und einer Aufloesung von 3072x1920 bei maximal 430 cd/m2 und 120Hz. Waere also auch geeignet um schnell was unterwegs mit hoher Farbtreue zu bearbeiten wenn kein externer Bildschirm vorhanden ist.
 
Zurück
Oben