Neuer Computer muss her. Sind die Teile kompatibel? Welcher Ram/Netzteil/CPU-Kühler?

TheMan1986

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2013
Beiträge
36
Hallo zusammen,

es muss mal wieder ein neuer Rechner her. Ich habe mich an Testberichten und Bestenlisten z.B. von Chip und Computerbase hinsichtlich Preis/Leistungsverhältnis orientiert.

Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 7870 XT 2048MB GDDR5
SSD als Windowslaufwerk: Samsung SSD 840 120GB
Prozessor: AMD FX8320
Festplatte: Seagate Barracuda 7200.14 3TB
Mainboard: Gigabyte GA-970A-UD3
Laufwerk: LG GH24NS
Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance SoDimm CL10 PC3-14900 8GB 1866MHz, 2x 4GB

Zu welchem Netzteil würdet ihr mir raten? Wieviel Watt brauche ich?
Ich konnte mich auch nicht richtig entscheiden, welcher Arbeitsspeicher es sein soll. Lieber eine höhere Taktrate oder eine niedrigere Latenz?

Und bezüglich eines CPU-Kühlers. Die FAQ hilft mir da nicht weiter. Da sind so viele verschiedene aufgelistet.
Ist es wichtig, was ich für einen nehme? Oder irgendeinen gut bewerteten, der auf meine CPU passt?

Vielen Dank für eure Tipps
 
SoDimm Ram ist für Laptops. Netzeil ein Bequiet Straight Power E9 480W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Budget?

Das mal vorab.

Was willst Du mit dem Comp. machen?

Zocken?

Dann bitte keinen AMD.

Ächz. Vergessen. Willkommen.
 
Danke für eure Antworten.

Also wenn man sich die Bestenliste auf Chip anschaut schneiden die AMD Prozessoren mit Abstand am besten ab. Wieso gilt das dann nicht für Spiele?

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Desktop-Prozessoren--index/extended/id/693/

Für das Gehäuse habe ich mich auch noch nicht entschieden. Suche gerade ein gutes, gedämmtes Gehäuse.

Hauptsächlich will ich zocken, aber natürlich auch normale Dinge wie mal ein Dokument bearbeiten, HD-Filme schauen etc.

Budget so ca 700 Euro. Es kommt mir vor allem auf das gute Preis/Leistungsverhältnis an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habt ihr mich überzeugt. Dann hole ich mir den 3570k.

Und das Mainboard soll dann folgendes werden (Auswahl anhand der Chip Bestenliste):

Biostar TZ77B: Reichen 2 USB 3.0 Anschlüsse?

Das Fractal Define R4 hat ein schönes, schlichtes Design. Überlege aber ob ich sowas, oder ein total ausgefallenes Design nehmen soll. Hätte dafür auch jemand eine Empfehlung? Kann da überall kaum durchblicken. Gibt ja auch 2 Seiten wie Caseking und Silentmaxx, sind die gut?`

Danke für eure Hilfe!
Ergänzung ()

Eine grobe Abschätzung ergibt über 900 Euro...das sprengt mein Budget leider doch.

Da weiß ich gar nicht, wo ich gut ansetzen könnte zum sparen...
 
Ich habe mich jetzt für folgende Komponenten entschieden, Schwerpunkt Preis/Leistung und Lautstärke:

RAM: Corsair Vengeance Blue 8GB(2x4GB) DDR3-RAM 1600MHz 9-9-9-24 45 Euro
CPU: Intel Core i5-3350P Boxed 153 Euro
Grafik: Sapphire Radeon HD 7870 XT Boost 201 Euro
Festplatte: Seagate Barracuda 7200.14 1000GB 55 Euro
SSD: Samsung SSD 840 120GB 79 Euro
Laufwerk: LG GH24NS95 18 Euro
Gehäuse: FRACTAL DESIGN Define R4 Black Pearl 87 Euro
Mainboard: Gigabyte GA-H77-D3H 79 Euro
Netzteil: be quiet! Pure Power L8-CM 430W 53 Euro

Gesamt: 770 Euro

Gibt es noch Verbesserungsvorschläge?

Habe mir nochmal die FAQs zum idealen Gaming PC angeschaut. Habe bzgl. des Mainboards und des Netzteils noch fragen:
Gigabyte GA-H77-D3H: Dieses Mainboard hätte 4 USB 3.0 Anschlüsse, 2 mehr als ASRock H77 Pro4/MVP, lohnt sich da nicht der Aufpreis von ca 8 Euro?? Könnte das Gigabyte Mainboard günstig gebraucht kaufen, aber ohne Blende. Kann ich die problemlos nachträglich besorgen?

Wie groß sind die Unterschiede bei be quiet in den verschiedenen Generationen? Überlege ein L7 530W zu holen, was gebraucht günstiger zu haben ist als ein L8-CM 430 W neu.

Was denkt ihr dazu?
 
Zurück
Oben