BF4-Gamer
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 63
Hallo Leute,
ich bräuchte mal wieder Euren Rat und vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit. Ich habe mir vor einem Jahr mit Eurer Hilfe einen neuen PC zusammengebaut. (Siehe Signatur) Nun habe ich ja den Brocken ECO als CPU Kühler drinnen. Den möchte ich jetzt gerne gegen einen Noctua NH-D15 austauschen, da der ja um einiges besser ist. Der Einbau scheint ja auch recht schnell und einfach von statten zu gehen, da ich aber ungern mein ganzes Mainboard ausbauen möchte um den CPU Kühler zu wechseln, weil ich mehr schlecht als recht an die Backplate hinkomme, wollte ich gerne von Euch wissen ob die Backplates generel universel sind oder sich die von Kühler zu Kühler unterscheiden? Die Bohrungen dürften ja aufgrund der Vorgabe der Löcher bei allen Backplates identisch sein, aber wie verhält sich das mit den Abständen und der Auflagefläche auf der Backplate. Gibt es da Unterschiede oder kann ich den Noctua einfach auf die vorhandene Backplate draufschrauben. Ich denke wohl, dass das eher nicht möglich ist, aber lieber einmal zu viel fragen wie zu wenig.
Und wenn wir schon dabei sind, kann ich die alte Wärmeleitpaste auch mit Nagellackentferner entfernen oder brauche ich da etwas spezielles zum Reinigen?
Würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen!
ich bräuchte mal wieder Euren Rat und vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit. Ich habe mir vor einem Jahr mit Eurer Hilfe einen neuen PC zusammengebaut. (Siehe Signatur) Nun habe ich ja den Brocken ECO als CPU Kühler drinnen. Den möchte ich jetzt gerne gegen einen Noctua NH-D15 austauschen, da der ja um einiges besser ist. Der Einbau scheint ja auch recht schnell und einfach von statten zu gehen, da ich aber ungern mein ganzes Mainboard ausbauen möchte um den CPU Kühler zu wechseln, weil ich mehr schlecht als recht an die Backplate hinkomme, wollte ich gerne von Euch wissen ob die Backplates generel universel sind oder sich die von Kühler zu Kühler unterscheiden? Die Bohrungen dürften ja aufgrund der Vorgabe der Löcher bei allen Backplates identisch sein, aber wie verhält sich das mit den Abständen und der Auflagefläche auf der Backplate. Gibt es da Unterschiede oder kann ich den Noctua einfach auf die vorhandene Backplate draufschrauben. Ich denke wohl, dass das eher nicht möglich ist, aber lieber einmal zu viel fragen wie zu wenig.
Und wenn wir schon dabei sind, kann ich die alte Wärmeleitpaste auch mit Nagellackentferner entfernen oder brauche ich da etwas spezielles zum Reinigen?
Würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen!