Neuer Datenknecht gesucht!

cookiie

Lieutenant Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
März 2007
Beiträge
710
Da ich mir über den Zustand meines jetztigen Gespanns im Unklaren bin, will ich zumindest was meine Datenplatte anbelangt auf Nummer sicher gehen.
Bin auch hier noch um eine Aufklärung bemüht und wäre der dankbar.

Gesucht wird eine zuverlässige und nicht allzu laute (!= leise) Festplatte. Ja wie groß soll sie sein? Ich weiß nichts genaues, als Anhaltspunkt: +500GB aber ich glaube, dass auch der Preis viel weiter helfen wird, denn ich will nicht mehr als 100€ ausgeben - natürlich bin ich bei diesem Wert sehr tolerant, also wenn es mehr sein sollte - auch mehr-mehr :D bin ich bereit, das Geld aufzubringen, sofern es sich lohnt.

Achja, solange keine Dowloads getätigt werden, Musik gehört wird oder andere nicht-Windows-bezogenen-Dateien bzw. Anwendungen gebraucht werden, darf die Festplatte rasten; unter Windows habe ich sogar eingestellt, dass sie nach 10min Leerlauf schlafen gehen dürfen um sie zu schonen.

Ich habe mich ein wenig umgeschaut, zwar nicht d i e Ahnung, aber ich habe mir einige rausgefischt:

1. Western Digital Caviar SE16 750GB SATA II (WD7500AAKS)
2. Western Digital RE2 GP 500GB SATA II (WD5000ABPS)
3. Western Digital Caviar GP 750GB SATA II (WD7500AACS)
4. Samsung SpinPoint F1 750GB 32MB SATA II (HD753LJ)
5. Samsung SpinPoint F1 640GB 16MB SATA II (HD642JJ)
6. natürlich bin ich für andere Vorschläge offen

Als abschließender Kommentar:
Die beiden WDs habe ich nur drinnen, weil ich mir unsicher über die Bedeutung des RE2-Kürzels war - Raid-Edition? - falls es das bedeutet: sind diese wirklich zuverlässiger, so dass sie sich lohnen würden; die 250GB weniger könnte ich verkraften.
Zur Samsung möchte ich noch bemerken, dass ich hier im Forum aufgeschnappt habe, dass sie 750er-Variante doch keine vollwertige F1 sein soll, da diese eigentlich nur in 320, 640 und 1024GB verfügbar sind und die 750 nur vom Label her eine F1 sein soll - stimmt das; wenn ja, auch hier würde ich um Aufklärung bitten, ob die 750er anders bzw. wenn ja um wieviel älter/ schlechter ist; mit 500GB könnte ich wie gesagt leben.

SATA-Interface-Frage:
Ich bin mir im Unklaren darüber ob ich schon SATAII oder SATA habe, sind 2er-Platten abwärtskompatibel?

EDIT:
Angenommen ich habe die gewünschte Platte schon gefunden, kann ich sie dann einfach gegen meine schwächelnde bzw. in Ungnade gefallen austauschen ohne dass sich Windows beshcweren wird? Wie gesagt es sind nur Dateien und keine - installierten - Anwendungen bzw. Windows oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also SATA2 ist abwärtskompatibel und was RE2 angeht bedeutet es Raid Edition.

Die beiden WDs habe ich nur drinnen, weil ich mir unsicher über die Bedeutung des RE2-Kürzels war - Raid-Edition? - falls es das bedeutet: sind diese wirklich zuverlässiger, so dass sie sich lohnen würden; die 250GB weniger könnte ich verkraften.
Der vordere Teil irritiert mich (ist wohl einfach zu spät^^). Du hast im anderen Thread geschrieben das du die beiden alten nicht im Raid betreibst. Willst du jetzt die WDs,wenn du sie kaufst, im Raid betreiben?
Jedenfalls hatte ich bisher keine Samsung, aber bei WDs kann ich dir sagen das sie gegenüber zu Seagates deutlich ruhiger und leiser laufen. Jedenfalls ist das meine Erfahrung und die WD Raptor ist davon natürlich ausgeschlossen^^.

Was die letzte Frage angeht. Zwar weiss ich jetzt nicht was du mit Windows oben meinst, aber es gibt Tools womit du ganze Platten (also auch die für das System) klonen kannst. Wenn du von einer kleineren auf eine größere umziehst, musst du natürlich denn eventuell unpartitioniert gebliebenden Bereich erst zuweisen.
Für 1:1 Kopien gibt es viele Programme, dies hier ist eines davon:
http://www.miray.de/de/download/sat.hdclone.html
 
Nein, nein. Ich ging nur davon aus, dass die Raid-Editions "besser" sind, da sie ja immerhin für den 27/7-Betrieb ausgelegt sind.
Eine Seagate habe ich mir bis jetzt nicht ausgesucht, da die 7200.10 nicht so toll sein sollen und die .11 auch nicht wirklich..

Also nocheinmal: ^^
Ich hätte eh nur vor, die Datenplatte auszutauschen und da wäre meine Frage, ob ich sie einfach abklemmen und die neue an ihren Platz anstöpseln könnte ohne dass Windows aufmuckt.

Ist meine Auswahl so ganz gut bzw. welche könntest du mir empfehlen?
 
Achso, war gestern nicht mehr ganz wach^^
Also Windows stört es nicht im geringsten wenn du eine neue Daten-Platte einhängst. Und ich denke schon das Raid-Platten robuster sind, nur sollte man bedenken das anstrengste für eine Platte sind Startsequenzen, also wenn du denn Rechner öfters aus und an machst belastest du die Mechanik der Platte mehr als wenn du sie die ganze Zeit durchlaufen lässt. Aber sooo empfindlich sind die Teile auch nicht, also nur so als Information.

Also wenn ich die Wahl zwischen denn von dir geposteten Platten hätte, wäre es eine der Western Digital-Platten. Auf eine konkrete will ich mich nicht festlegen, da ich nicht alle hatte und die Testberichte, die Technischen Angaben der Versandshäuser und dessen Beschreibungs-Texte, die ich gelesen habe, sich doch ziemlich unterscheiden (wem verwunderts, die wollen ja alle nur verkaufen). Daher lies dir mal ein paar Hardware-Tests dafür durch.
 
Okay, ich hab halt aufgeschnappt, dass es das beste für eine Platte ist, wenn man sie abdreht sofern man sie nicht braucht und dass diese Starts das kleinere Übel sind..

Die 1. Western Digital Caviar SE16 750GB SATA II (WD7500AAKS) hat bei Hartware einen Test gewonnen, die F1 von Samsung werden nur so gelobt - bis auf die TB Version und die Öko-Platte von WD habe ich mir nur asugesucht, da ich dachte, dass das varibale Tempo und die Ökosettings u. U. besser für die Mechanik sind.
 
Du hast munter Enterprise- und Desktopplatten gemischt.

Die in Bezug auf Datensicherheit und Lautstärke beste SATA Platte ist die WD RE2 GP.
Die Caviar GP ist eine ähnliche Platte in der Desktop/Consumer-Version.

Für die Platten ist am besten ein Dauerbetrieb bei konstanter, niedriger Temperatur.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja gut möglich, da ja die REs ein wenig exklusiver sind. ^^"
Also wird es wohl die RE2 GP werden, da von den normalen Caviars keine große RE bei Geizhals.at gelistet ist. Deiner Meinung nach sollte es lieber keine F1 werden?

EDIT:
Da die GP RE2 nicht so toll ist, wenn man sie nicht an einem Raid-Controller einsetzt, so tendiere ich nun zu einer gewöhnlichen GP
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben