Da ich mir über den Zustand meines jetztigen Gespanns im Unklaren bin, will ich zumindest was meine Datenplatte anbelangt auf Nummer sicher gehen.
Bin auch hier noch um eine Aufklärung bemüht und wäre der dankbar.
Gesucht wird eine zuverlässige und nicht allzu laute (!= leise) Festplatte. Ja wie groß soll sie sein? Ich weiß nichts genaues, als Anhaltspunkt: +500GB aber ich glaube, dass auch der Preis viel weiter helfen wird, denn ich will nicht mehr als 100€ ausgeben - natürlich bin ich bei diesem Wert sehr tolerant, also wenn es mehr sein sollte - auch mehr-mehr
bin ich bereit, das Geld aufzubringen, sofern es sich lohnt.
Achja, solange keine Dowloads getätigt werden, Musik gehört wird oder andere nicht-Windows-bezogenen-Dateien bzw. Anwendungen gebraucht werden, darf die Festplatte rasten; unter Windows habe ich sogar eingestellt, dass sie nach 10min Leerlauf schlafen gehen dürfen um sie zu schonen.
Ich habe mich ein wenig umgeschaut, zwar nicht d i e Ahnung, aber ich habe mir einige rausgefischt:
1. Western Digital Caviar SE16 750GB SATA II (WD7500AAKS)
2. Western Digital RE2 GP 500GB SATA II (WD5000ABPS)
3. Western Digital Caviar GP 750GB SATA II (WD7500AACS)
4. Samsung SpinPoint F1 750GB 32MB SATA II (HD753LJ)
5. Samsung SpinPoint F1 640GB 16MB SATA II (HD642JJ)
6. natürlich bin ich für andere Vorschläge offen
Als abschließender Kommentar:
Die beiden WDs habe ich nur drinnen, weil ich mir unsicher über die Bedeutung des RE2-Kürzels war - Raid-Edition? - falls es das bedeutet: sind diese wirklich zuverlässiger, so dass sie sich lohnen würden; die 250GB weniger könnte ich verkraften.
Zur Samsung möchte ich noch bemerken, dass ich hier im Forum aufgeschnappt habe, dass sie 750er-Variante doch keine vollwertige F1 sein soll, da diese eigentlich nur in 320, 640 und 1024GB verfügbar sind und die 750 nur vom Label her eine F1 sein soll - stimmt das; wenn ja, auch hier würde ich um Aufklärung bitten, ob die 750er anders bzw. wenn ja um wieviel älter/ schlechter ist; mit 500GB könnte ich wie gesagt leben.
SATA-Interface-Frage:
Ich bin mir im Unklaren darüber ob ich schon SATAII oder SATA habe, sind 2er-Platten abwärtskompatibel?
EDIT:
Angenommen ich habe die gewünschte Platte schon gefunden, kann ich sie dann einfach gegen meine schwächelnde bzw. in Ungnade gefallen austauschen ohne dass sich Windows beshcweren wird? Wie gesagt es sind nur Dateien und keine - installierten - Anwendungen bzw. Windows oben.
Bin auch hier noch um eine Aufklärung bemüht und wäre der dankbar.
Gesucht wird eine zuverlässige und nicht allzu laute (!= leise) Festplatte. Ja wie groß soll sie sein? Ich weiß nichts genaues, als Anhaltspunkt: +500GB aber ich glaube, dass auch der Preis viel weiter helfen wird, denn ich will nicht mehr als 100€ ausgeben - natürlich bin ich bei diesem Wert sehr tolerant, also wenn es mehr sein sollte - auch mehr-mehr
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Achja, solange keine Dowloads getätigt werden, Musik gehört wird oder andere nicht-Windows-bezogenen-Dateien bzw. Anwendungen gebraucht werden, darf die Festplatte rasten; unter Windows habe ich sogar eingestellt, dass sie nach 10min Leerlauf schlafen gehen dürfen um sie zu schonen.
Ich habe mich ein wenig umgeschaut, zwar nicht d i e Ahnung, aber ich habe mir einige rausgefischt:
1. Western Digital Caviar SE16 750GB SATA II (WD7500AAKS)
2. Western Digital RE2 GP 500GB SATA II (WD5000ABPS)
3. Western Digital Caviar GP 750GB SATA II (WD7500AACS)
4. Samsung SpinPoint F1 750GB 32MB SATA II (HD753LJ)
5. Samsung SpinPoint F1 640GB 16MB SATA II (HD642JJ)
6. natürlich bin ich für andere Vorschläge offen
Als abschließender Kommentar:
Die beiden WDs habe ich nur drinnen, weil ich mir unsicher über die Bedeutung des RE2-Kürzels war - Raid-Edition? - falls es das bedeutet: sind diese wirklich zuverlässiger, so dass sie sich lohnen würden; die 250GB weniger könnte ich verkraften.
Zur Samsung möchte ich noch bemerken, dass ich hier im Forum aufgeschnappt habe, dass sie 750er-Variante doch keine vollwertige F1 sein soll, da diese eigentlich nur in 320, 640 und 1024GB verfügbar sind und die 750 nur vom Label her eine F1 sein soll - stimmt das; wenn ja, auch hier würde ich um Aufklärung bitten, ob die 750er anders bzw. wenn ja um wieviel älter/ schlechter ist; mit 500GB könnte ich wie gesagt leben.
SATA-Interface-Frage:
Ich bin mir im Unklaren darüber ob ich schon SATAII oder SATA habe, sind 2er-Platten abwärtskompatibel?
EDIT:
Angenommen ich habe die gewünschte Platte schon gefunden, kann ich sie dann einfach gegen meine schwächelnde bzw. in Ungnade gefallen austauschen ohne dass sich Windows beshcweren wird? Wie gesagt es sind nur Dateien und keine - installierten - Anwendungen bzw. Windows oben.
Zuletzt bearbeitet: