Hallo liebe Leute,
erstmal allen ein frohes und gesundes neues Jahr!
Ich möchte mir für erweiterte Office-Tätigkeiten einen Desktop-Rechner zusammenbauen und war die letzten Stunden auch schon fleißig. Dennoch kann ich vielleicht noch den einen oder anderen Tipp gebrauchen. Das Gehäuse sollte auf einen horizontalen/waagerechten Desktop-Betrieb ausgelegt sein.
Die Komponenten, die ich zur Zeit favorisiere:
- Mainboard: Gigabyte B450M S2H
- CPU: AMD Ryzen 5 2400G
- RAM: 8GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000
- SSD: 250GB Crucial MX500 M.2 2280
- Gehäuse: Inter-Tech IT-502 Desktop
- Netzteil: Inter-Tech Argus TFX Non-Modular 300W
Kostenpunkt: 360 Euro
Ein paar Gedankengänge, die ich hatte:
- Lieber den 2400g als den 2200g, da man die 4 Extra-Threads in der Bildbearbeitung und im Videoschnitt möglicherweise gut gebrauchen könnte. Oder reicht der 2200g? Hier wären ca. 35 Euro zu sparen. Dennoch soll der Rechner ja lange halten.
- Da der Rechner wirklich nur gelegentlich für den einen oder anderen Videocut genutzt werden soll, fand ich 16 GB RAM zu überzogen, habe aber natürlich später noch die Option einen zweiten Riegel nachzurüsten.
- Eine große SSD bzw. HDD benötige ich nicht, da die Videodaten extern gelagert sind.
- Ich habe 3000er RAM gewählt, weil DDR4-2444 einfach nur 4 Euro günstiger war oder sowas.
Passt das Gerät so? Hättet ihr andere Empfehlungen zur Gehäuse/Netzteil-Kombination? Der mATX-Formfaktor würde mir als Desktop-Rechner absolut reichen, dafür ist Platz da. Deshalb bin ich von ITX soweit weggekommen, da die AM4-Mainboards da ja knackig teu(r)er sind. Mir ist durchaus bewusst, dass das System im absoluten Max 115-120W verbraucht und daher theoretisch 150 Watt als Netzteil ausreichend sind, jedoch habe ich nichts dergleichen im Formfaktor TFX gefunden.
Vielen Dank schon mal!
P33t
Anbei noch der Fragebogen:
1. Was ist der Verwendungszweck?
Typisches Office-Anwendungsgebiet: Browsing / Word / Excel / PowerPoint
Am besten "so lange haltbar wie möglich". Ein Einsatzgebiet um 8-10 Jahre ist nicht unwahrscheinlich.
- regelmäßig Amateur-Bildbearbeitung (Schnitt / Text / nichts wahnsinnig komplexes)
- unregelmäßig Amateur-Videoschnitt (FHD-Material)
- 4K-Material sollte abspielbar sein
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Leichte Bildbearbeitung (Schnitt / Text / nichts wahnsinnig komplexes), also definitiv nur Amateurbereich. Üblicherweise Photoshop
Leichte Videobearbeitung (Schnitt), üblicherweise Vegas
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Der PC sollte leise sein.
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
1-2 Monitore älteren Typs, also VGA- & HDMI-Out wäre nicht schlecht. FullHD reicht, ein 4K-Output-Möglichkeit durch die APU zu haben, ist ein schöner Bonus.
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
300-350 Euro, ansonsten "so günstig wie möglich"
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
8-10 Jahre
Auch wenn man natürlich nicht sagen kann, wie sich alles entwickelt, werden typische Office-Programme und Browsing nie extremen Performance-Hunger entwickeln, denke ich mal.
5. Wann soll gekauft werden?
In den nächsten Wochen
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Eigenbau
erstmal allen ein frohes und gesundes neues Jahr!
Ich möchte mir für erweiterte Office-Tätigkeiten einen Desktop-Rechner zusammenbauen und war die letzten Stunden auch schon fleißig. Dennoch kann ich vielleicht noch den einen oder anderen Tipp gebrauchen. Das Gehäuse sollte auf einen horizontalen/waagerechten Desktop-Betrieb ausgelegt sein.
Die Komponenten, die ich zur Zeit favorisiere:
- Mainboard: Gigabyte B450M S2H
- CPU: AMD Ryzen 5 2400G
- RAM: 8GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000
- SSD: 250GB Crucial MX500 M.2 2280
- Gehäuse: Inter-Tech IT-502 Desktop
- Netzteil: Inter-Tech Argus TFX Non-Modular 300W
Kostenpunkt: 360 Euro
Ein paar Gedankengänge, die ich hatte:
- Lieber den 2400g als den 2200g, da man die 4 Extra-Threads in der Bildbearbeitung und im Videoschnitt möglicherweise gut gebrauchen könnte. Oder reicht der 2200g? Hier wären ca. 35 Euro zu sparen. Dennoch soll der Rechner ja lange halten.
- Da der Rechner wirklich nur gelegentlich für den einen oder anderen Videocut genutzt werden soll, fand ich 16 GB RAM zu überzogen, habe aber natürlich später noch die Option einen zweiten Riegel nachzurüsten.
- Eine große SSD bzw. HDD benötige ich nicht, da die Videodaten extern gelagert sind.
- Ich habe 3000er RAM gewählt, weil DDR4-2444 einfach nur 4 Euro günstiger war oder sowas.
Passt das Gerät so? Hättet ihr andere Empfehlungen zur Gehäuse/Netzteil-Kombination? Der mATX-Formfaktor würde mir als Desktop-Rechner absolut reichen, dafür ist Platz da. Deshalb bin ich von ITX soweit weggekommen, da die AM4-Mainboards da ja knackig teu(r)er sind. Mir ist durchaus bewusst, dass das System im absoluten Max 115-120W verbraucht und daher theoretisch 150 Watt als Netzteil ausreichend sind, jedoch habe ich nichts dergleichen im Formfaktor TFX gefunden.
Vielen Dank schon mal!
P33t
Anbei noch der Fragebogen:
1. Was ist der Verwendungszweck?
Typisches Office-Anwendungsgebiet: Browsing / Word / Excel / PowerPoint
Am besten "so lange haltbar wie möglich". Ein Einsatzgebiet um 8-10 Jahre ist nicht unwahrscheinlich.
- regelmäßig Amateur-Bildbearbeitung (Schnitt / Text / nichts wahnsinnig komplexes)
- unregelmäßig Amateur-Videoschnitt (FHD-Material)
- 4K-Material sollte abspielbar sein
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Leichte Bildbearbeitung (Schnitt / Text / nichts wahnsinnig komplexes), also definitiv nur Amateurbereich. Üblicherweise Photoshop
Leichte Videobearbeitung (Schnitt), üblicherweise Vegas
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Der PC sollte leise sein.
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
1-2 Monitore älteren Typs, also VGA- & HDMI-Out wäre nicht schlecht. FullHD reicht, ein 4K-Output-Möglichkeit durch die APU zu haben, ist ein schöner Bonus.
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
300-350 Euro, ansonsten "so günstig wie möglich"
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
8-10 Jahre
Auch wenn man natürlich nicht sagen kann, wie sich alles entwickelt, werden typische Office-Programme und Browsing nie extremen Performance-Hunger entwickeln, denke ich mal.
5. Wann soll gekauft werden?
In den nächsten Wochen
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Eigenbau