Neuer Drucker - Der von Aldi?

PC FREAKY

Commander
Registriert
März 2010
Beiträge
2.250
Hallo,

Wir haben momentan den Drucker Epson Stylus D 92. Dieser ist sehr laut und auch veraltet und hat immer wieder kompatibilitätsprobleme wenn XP auf diesen Drucker übers Netzwerk auf einen Win 7 PC zugreifen will und andersrum.

Deswegen möchten wir einen neuen Tintenstrahl Drucker kaufen.

Er muss ein All-in-One Gerät sein: Drucken, Scannen, kopieren
Desweiteren muss er einen Lan Anschluss haben damit 2 Win 7 Rechner und ein XP Rechner drauf zugreifen können.

Das wichtigste ist der Tintenverbrauch und die Kosten, wir wollen keinen Drucker der nur die originalen HP 25€ Patronen akzeptiert.

Gedruckt werden ca. 60 Seiten pro Monat. Hauptsächlich Schwarz-Weiß

Wie ist der den es diese Woche bei Aldi-Süd gibt? (HP Deskjet 3050)



PC FREAKY
 
kein brother , vorab :D
der schmiert immer ab wen du 1 gramm zu wenig gelb hast obwohl du schwarz drucken willst.
und schluckt nur originales futter.
 
Generell gilt: Je teurer der Drucker, desto günstiger die Tinte pro Seite.
 
Bei so was würde ich auf passen. Aber fall einen echt guten suchst würde ich denn nehmen.
http://geizhals.at/deutschland/a455050.html
Haben wir selber ist echt super kann alles was ein Guter Drucker können muss und mehr mehr !
 
PC FREAKY schrieb:
Das wichtigste ist der Tintenverbrauch und die Kosten, wir wollen keinen Drucker der nur die originalen HP 25€ Patronen akzeptiert.

Bei den Bedingungen heißt es also, daß es kein HP sein darf. HP, Epson, Canon... sämtliche Billig-Tintenstrahldrucker werden entwickelt im Hinblick darauf, daß nur die teuren, eigenen Tintenpatronen verwendet werden können.

Ein paar Wochen bis Monate nachdem ein Drucker neu auf dem Markt erschienen ist, haben Pelikan und andere Billigtintenanbieter herausgefunden, wie sie eigene Patronen bauen müssen und bieten sie eben an. Zu diesem Zeitpunkt gibts dann auch Klagen an Pelikan und Co. und es werden 'modernere' Drucker erscheinen und das ganze fängt wieder von vorne an.

Warum? Einfach. An den Druckern selbst verdienen HP, Epson, Canon,... nichts. Je billiger, desto besser verkauft es sich. Einen Tintenstrahler mit günstiger Tinte für 300 Euro das Stück würde anscheinend kein Mensch kaufen.

Je weniger Inhalt eine Tintenpatrone hat, desto billiger ist sie und desto besser kann man dran verdienen. Kunden bezahlen lieber 5 mal 22 euro anstatt einmal 80 Euro.

Irgendwie kaufen die wenigsten Menschen überlegt und vorrausschauend ein. Wohl deswegen gibts an der Tankstelle wie auch im Supermarkt Preise wie 4,95 oder 4,99.... *seuftz*
 
Necrol schrieb:
Generell gilt: Je teurer der Drucker, desto günstiger die Tinte pro Seite.

Was heißt das, bei welcher Nutzungsdauer; Seitenzahl lohnt sich dann da z.B. 10€ mehr auszugeben?

Gibt es Seiten mit guten Tests?
Ergänzung ()

DJND schrieb:
Bei den Bedingungen heißt es also, daß es kein HP sein darf. HP, Epson, Canon... sämtliche Billig-Tintenstrahldrucker werden entwickelt im Hinblick darauf, daß nur die teuren, eigenen Tintenpatronen verwendet werden können.

*

Heißt es nicht ganz, wenn es billige Ersatzpatronen gibt die auch passen ist es egal...
 
@halfcast&Tomson: ich stimme zu 1000% dagegen, ja er druckt nicht mehr, wenn er von was anderem zu wenig hat, aber es gibt richtig günstige patronen und damit läuft er wunderbar, echt halbwissen was ihr da habt.
@TE wenn es günstig sein soll, bleibt qasi nur noch brother übrig.
 
Segelflugpilot schrieb:
@halfcast&Tomson: ich stimme zu 1000% dagegen, ja er druckt nicht mehr, wenn er von was anderem zu wenig hat, aber es gibt richtig günstige patronen und damit läuft er wunderbar, echt halbwissen was ihr da habt.
@TE wenn es günstig sein soll, bleibt qasi nur noch brother übrig.

was ist mit Epson?
Ergänzung ()

Klick mich
 
Das klingt überzeugend...

Sind denn im Verbrauch alle besser (Kostenmäßig) wie mein Epson Stylus D92?

Und wo kauf ihr Tinte ein?
Ich kaufe bisher bei Tintenmarkt ein, gibt es da bessere / günstigere Shops für Tinte?

PC FREAKY
 
klar ebay;)
ohne witz, günstiger als dort geht es nicht, du musst einfach nur auf eine hohe füllmenge achten, 37 ml sind glaube ich das maximum. beim verbrauch bin ich aber leider überfragt, da würde ich mal dogio hier im forum fragen.
 
Segelflugpilot schrieb:
@halfcast&Tomson: ich stimme zu 1000% dagegen, ja er druckt nicht mehr, wenn er von was anderem zu wenig hat, aber es gibt richtig günstige patronen und damit läuft er wunderbar, echt halbwissen was ihr da habt.
@TE wenn es günstig sein soll, bleibt qasi nur noch brother übrig.

Halfcast schrieb:
kein brother , vorab :D
der schmiert immer ab wen du 1 gramm zu wenig gelb hast obwohl du schwarz drucken willst.
und schluckt nur originales futter.

wer hat jetzt recht?

Und wo ist die Tinte wirklich am billigsten?

PC FREAKY
 
Ich habe hier jetzt mal nen Vergleich von 2 Druckern:

Den Epson Stylus SX420W und den Brother DCP-395CN.

für den Epson kostet eine Patrone 3,5ml ca. 9€ bei Tintenmarkt
für den Brother kosten 13ml 5€

braucht der Brother jetzt für die gleiche Seitenzahl mehr Tinte oder ist die Tinte so viel billiger?

PC FREAKY

Brother
Epson
Brothertinte
Epsontinte
 
die tinte ist so viel billiger, wahreinschlich könnte er auch etwas mehr verbrauchen, ich tippe eher auf nein, aber wenn nicht fällt es nicht ins gewicht. mit brother fährst du am günstigsten...ganz sicher.
die fremdtinte ist günstiger weil brother als einziges keinen chip in seinen patronen verbaut.
 
hab mir den Brother jetzt über umwege gekauft...
 
Testberichte gibt es hier: http://www.druckerchannel.de/


Brother bin ich kein Fän von.
hatte ich die Letzten 2 Jahre 2 Stück und beide male ist der Druckkopf einer Farbe abgeschmiert.
ärgerlich war es beim 2. mal. nach knapp nem Halben Jahr ging Rot Kaput
Und da ich Leider Fremdtinte Verwendet hatte --> keine Garantie --> einen 180€ Drucker Ruiniert.
Das war mir eine Leere und jetzt wird nur noch Originaltinte Verwendet ;)
 
ich betreibe seit puh ich glaube es sind 3 jahre meinen 135C mit fremdtinte und er läuft wie am ersten tag, dogio würde auch brother bestimmt nicht so häufig empfehlen, wenn er wüsste, dass da häufiger die druckköpfe kaputt gehen
 
Zurück
Oben