• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Neuer Drucker muss her.

Mavvin

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2018
Beiträge
8
Schönen guten tag liebe CB Comunity,
Wie in der Überschrift schon beschrieben suche ich einen neuen Drucker.

Der Drucker muss kein HighTec super Drucker sein.
Er soll zu 80% Schwarz Weiß drucken ab und zu mal bunt.

Er sollte auf gar keinen Fall die 100€ marke überschreiten und die Nachfüll Tinte sollte noch bezahlbar sein :D (wenn das heut zutage noch geht :DDD )

Und zur Drucktechnologie es sollte schon ein Laserdrucker sein.

Ich hab mal gesucht und hab folgende gefunden:

https://www.saturn.de/de/product/_brother-hl-1110-1746825.html

https://www.saturn.de/de/product/_hp-m15a-2408955.html

https://www.saturn.de/de/product/_samsung-xpress-m2026w-1994070.html

Würde mich freuen wenn ihr mir weiter helfen würdet :)
Mfg Marvin
 
Es soll also ein Laserdrucker sein mit Nachfülltinte?
Entscheide Dich, entweder Laser (mit Toner. Farbe oder schwarz) oder Tinte (Mehrkammersystem oder separate Tintentanks)

Was auch immer, Fakt ist, bei den günstigen Geräten sind die Kosten für Tinte oder Toner im Komplettsatz etwas unter dem Geräteneupreis, teilweise gleich und manchmal auch darüber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FranzvonAssisi
Also die von dir geposteten Drucker können zuallererst keine Farbe drucken ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valeria
Ich rate dir zu einem Tintenstrahldrucker. Ein Farblaserdrucker bekommst du zwar auch schon für etwas über 100 € aber der Toner zum nachfüllen ist dann jedes mal genauso teuer oder sogar mehr. Für Tintenstrahldrucker bekommt man je nach Marke und Model oft sehr günstig Tinte. Man sollte vorher nur genau recherchieren. Ich kann hier besonders Canon und teilweise Epson (Kommt aufs Model an) empfehlen.
 
Ich würde ja tatsächlich Lserdrucker empfehlen, auch wenn Anschaffung und Toner teurer sind, leben sie deutlich länger, die Toner drucken weitaus mehr Seiten. Auf Jahre hinweg geht man so der Tintenstrahl-Mafia aus dem Weg + Laserdrucker lassen sich dann doch mal eher reparieren. Tintenstrahldrucker landen dann meist immer sofort in der Tonne.
 
Für meinen Canon 920x oder so zahle ich keine 2€ für eine Patrone mit Chip. Und das seit Jahren.
Der Drucker kann nahezu alles was man sich wünscht. Von den Lasertypischen Vorteilen abgesehen.
Kostet etwa 130€. Die 30€ zahlst Du bei den ganz billigen Modelen schnell für Tinte oder Toner und hast das besch eidenere Gerät. So ein Dokumenteinzug hast schon was, z. Bspl..
 
Oder du schaust mal nach den Epson Eco-Tanks. Habe ich mir geholt. Ist zwar etwas teurer in der Anschaffung, aber die Tinte hält ewig und die Nachfüllpacks sind sehr günstig. Und Farbe können sie auch 😉
 
Frage: Wieviel Seiten druckst Du denn im Monat? Der Laser macht bessere Ausdrucke (schärfer etc) und ergiebiger. Tinte günstiger im Kauf und auch beim ausdrucken. Wichtig sind eigentlich die Folgekosten und die Haltbarkeit. Bevor du dich entscheidest, würde ich auch mal die Preise für die Kartuschen oder Patronen überprüfen.
 
Also vielen dank für die infos.
Und ja ich kenne mich nicht so mit der Materie aus :D
Und es sollte schon ein Laserdrucker sein denn ich drucke nicht so oft und meine Mutter hatte das Problem, das die Tinte eintrocknet.
Und ich hab auch schon gehört das man mit einer Laserkatusche viel mehr Seiten druckt.
Und wenn eine Katusche so ca. 10.000 Seiten hält (keine Ahnung wie viele seiten man mit laser drucken kann)
dann wäre es ja ok.
Und wie teuer ist denn so eine Katusche ? 80 € und ich meine wenn er keine Farbe drucken kann dann ist das halt so, ich brauche es nicht unbedingt, nice to have aber kein muss. :)

Und so viel drucke ich nicht so vielleicht im Jahr 200 max 300 seiten :DD vielleicht auch mal ein Jahr nur 50 seiten also relativ wenig :)
 
Man beachte das du bei einem Laserdrucker nicht nur regelmäßig den Toner ersetzen musst, sondern je nach Modell auch Bildtrommel, Transportband, Resttonerbehälter, Heizung usw.

Daher meine Empfehlung: Epson EcoTank ET-2650 https://geizhals.de/epson-ecotank-et-2650-c11cf47402-a1578659.html für 210€.
Originale Ersatztinte ist mit ca. 5€ pro 70ml Farbe spottbillig! Richtig, 70ml, nicht 7ml wie üblich...

Eine komplette Tintenfüllung https://geizhals.de/?cat=vmtihp&xf=...ter=aktualisieren&plz=&dist=&sort=p&bl1_id=30 kostet gerade mal ca. 20€ und das für satte 280ml Originaltinte. Damit druckst du locker 2-3 Jahre...
Und da trocknet auch nichts ein, da Tintenbehälter und Druckkopf getrennt sind.

Kostet zwar mehr als 100€. Dafür kostet die Tinte "nichts", es ist ein Farbdrucker und es ist sogar ein (einfacher) Scanner dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für nen Farblaser brauchst du 4 Kartuschen und die sind in deiner präferierten Preisklasse teurer als das Gerät.
 
Ich habe recherchiert und würde auch mit einem Tintenstrahldrucker zufrieden sein.
Was könnte ihr mir denn da so empfehlen.
Wie gesagt er soll halt nicht so teuer sein weil ich nicht so oft drucke :)
 
Wie sieht denn die Druckqualität aus ?
Und ist er sehr langsam beim Drucken oder geht es ?
Und ist die Tinte noch sehr weich wenn sie rauskommt also muss ich da aufpassen das nichts verschmiert ?
 
Ich habe selber einen Epson EcoTank (wie ich dir bereits einen weiter oben genannt habe) und der funktioniert einwandfrei.
Seit ich ihn im Januar 2017 gekauft habe, drucke ich immer noch mit der damals mitgelieferten Tinte...
 
Aber 200€ liegt außerhalb meines Budget was ich oben geschrieben habe:)
 
Mavvin schrieb:
Wie sieht denn die Druckqualität aus ?
Und ist er sehr langsam beim Drucken oder geht es ?
Und ist die Tinte noch sehr weich wenn sie rauskommt also muss ich da aufpassen das nichts verschmiert ?
Ich hatte bis letztes Jahr den Canon PIXMA iP4850 und war mit der Druckqualität sehr zufrieden. Verschmieren tut da auch nichts, die Tinte ist sehr schnell trocken.
Tintenpatronen bekommst du z.B. bei eBay sehr günstig.
https://www.ebay.de/sch/i.html?_fro...313&_nkw=Canon+PIXMA+iP4850+Patronen&_sacat=0
Da kann dann auch schon mal was eintrocknen, dann nimmt man einfach neue. Allerdings drucke ich auch nicht so oft und eingetrocknet ist bei mir nie etwas.

Oder für das neuere Model, wozu ich allerdings nichts sagen kann
https://www.ebay.de/sch/i.html?_odk...RS0&_nkw=Canon+Pixma+iP7250+Patronen&_sacat=0

Es gibt auch von Epson Modelle in dieser Preisklasse, dort sollte man allerdings nicht das aller neuste Model nehmen, da es dann meist noch keine günstigen Patronen dafür gibt.
 
Also ich habe jetzt den Epson Home xD-245 gekauft und die Nach Füllpatronen kosten im Gesamtpaket also schwarz plus alle Farben nur 39,99 €
Ich werde ihn zu Hause testen und werde dann berichten wie er so ist :).
 
Zurück
Oben