Hallo Gemeinde,
ein Freund von mir ist Vertreter und benötigt für seine Arbeit ein neues Faxgerät mit dem er auch drucken und kopieren kann. Er hat daher mich um eine Kaufberatung gebeten. Mein Problem: ich kenne mich mit Faxgeräten überhaupt nicht aus, sodass ich ihm keine fundierte Kaufberatung geben kann.
Ich weiß bisher folgendes:
- Er hat in seinem Büro ISDN
- momentan ist dort ein Eumax 400 als "ISDN-Router" im Einsatz
- als Faxgerät nutzt er ein Telekom Multifax 510
Ich hatte jetzt die Idee, ihm zu raten, er solle sich ein einfaches Multifunktionsgerät kaufen (bspw. der HP Officejet 4500, der ja drucken, scannen, kopieren und faxen kann). Nur bin ich irritiert, weil ich mich gerade frage, wie er dieses Gerät anschließen soll. Der Officejet hat ja nur eine Netzwerkbuchse, aber das Eumax keine passende Netzwerkbuchse, sodass man die beiden nicht mit Hilfe eines Netzwerkkabels verbunden kann. Via USB kann ich den Officejet zwar an den PC anschließen, aber dann kann der doch nicht auf die ISDN-Anlage zugreifen, oder?
Ihr seht, aufgrund meiner fehlenden Kenntnisse zur Funktionsweise von faxgeräten stehe ich irgendwie ziemlich auf dem Schlauch. Hpffentlich könnt ihr mir weiterhelfen.
Meine wichtigsten Fragen wären:
1. Kann er sich das HP-Gerät kaufen?
2. Wie schließt er das Gerät am besten an?
ein Freund von mir ist Vertreter und benötigt für seine Arbeit ein neues Faxgerät mit dem er auch drucken und kopieren kann. Er hat daher mich um eine Kaufberatung gebeten. Mein Problem: ich kenne mich mit Faxgeräten überhaupt nicht aus, sodass ich ihm keine fundierte Kaufberatung geben kann.
Ich weiß bisher folgendes:
- Er hat in seinem Büro ISDN
- momentan ist dort ein Eumax 400 als "ISDN-Router" im Einsatz
- als Faxgerät nutzt er ein Telekom Multifax 510
Ich hatte jetzt die Idee, ihm zu raten, er solle sich ein einfaches Multifunktionsgerät kaufen (bspw. der HP Officejet 4500, der ja drucken, scannen, kopieren und faxen kann). Nur bin ich irritiert, weil ich mich gerade frage, wie er dieses Gerät anschließen soll. Der Officejet hat ja nur eine Netzwerkbuchse, aber das Eumax keine passende Netzwerkbuchse, sodass man die beiden nicht mit Hilfe eines Netzwerkkabels verbunden kann. Via USB kann ich den Officejet zwar an den PC anschließen, aber dann kann der doch nicht auf die ISDN-Anlage zugreifen, oder?
Ihr seht, aufgrund meiner fehlenden Kenntnisse zur Funktionsweise von faxgeräten stehe ich irgendwie ziemlich auf dem Schlauch. Hpffentlich könnt ihr mir weiterhelfen.
Meine wichtigsten Fragen wären:
1. Kann er sich das HP-Gerät kaufen?
2. Wie schließt er das Gerät am besten an?
Zuletzt bearbeitet: