Neuer Fernseher - Kaufberatung und Aufklärung

NotJoel

Lieutenant
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
951
Hallo liebe Community,

Ich bin drauf und dran mir folgenden Fernseher: LG 49UF8409

aus folgendem Angebot: Saturn.de

zu kaufen.

Für 699€ scheint der Fernseher ja überaus gut ausgestattet zu sein.


Nun hätte ich vor dem Kauf noch die ein oder andere Frage:

Diese Quelle berichtet, dass die drei HDMI-Ports jeweils HDMI 2.0 sind und einer der drei HDCP 2.2 unterstützt.

HDCP2.2 brauche ich meines Wissens ja nur, wenn ich BD in 4K schauen will oder irgendwann einen Receiver, der 4K-pay-TV empfängt mit dem Fernseher verbinde. Für eine Verbindung mit dem PC oder einem Chromecast sollten die Eingänge ohne HDCP völlig ausreichen, oder?


Gibt es (bereits erhältliche) Adapter von DP 1.2 auf HDMI 2.0?


Zuletzt noch folgende Frage:

Reicht zum Filme anschauen oder Arbeiten 4K mit 30Hz per HDMI 1.4, oder ist es ratsamer nur FullHD oder WQHD am PC einzustellen und den Fernseher das von sich aus hochskalieren zu lassen?

Was mir dazu noch einfällt:

Wenn ich mit 60Hz an den Fernseher übertrage und dieser (allem Anschein nach) ca. 100Hz hat, verliere ich dadurch doch darstellbare Frames? Also lieber FHD mit 100Hz (falls auswählbar) oder UHD mir 60/30Hz?


Ganz allgemein bitte ich auch um direkte Beratung zu diesem Fernseher. Ist er sein Geld wert? Ist es gut/schlecht zum Zocken/Arbeiten, Zukunftssicher oder ähnliches.

Vielen Dank im Voraus,
Sammy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nur hier um Kommentare zu lesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut rtings.com
PC Monitor, Input Lag: 56.7 ms (schlecht)
1080p @ 60Hz @ 4:4:4: Yes
1080p @ 120Hz: No
4k @ 30Hz @ 4:4:4: Yes
4k @ 60Hz: Yes
4k @ 60Hz @ 4:4:4: Yes

Nur ein HDMI Anschluss unterstützt HDCP 2.2 und nur dort wird auch die Bildwiedergabe von zB einem 4K-BD Player unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe einiges wegen HDCP in Erfahrung bringen können.

Wenn ich alles richtig verstanden habe, bedeutet HDCP nur, dass kopiergeschützte Medien, die HDCP-Flags "senden" oder zumindest einen "Handshake" am Anfang verlangen sich nicht, oder nur in geminderter Qualität wiedergeben lassen.

Ein HDMI Port mit dem Kopierschutz sollte also vollkommen ausreichen, solange man nicht einen separaten Receiver (der 4K-kopiergeschützte Sender empfängt) und einen BlueRay-Player anschließen möchte, oder?

LG,
Sammy
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell die Fragen kurz und knapp, ein Satz mit Fragezeichen wäre sinnvoll^^
Niemand will einen Roman lesen und dann noch versuchen versteckte Fragen zu finden und zu beantworten
 
N'Abend,

Hab meine Beiträge stark gekürzt und einfacher gemacht.

Mit den von dir geposteten Werten kann ich (außer mit dem Input-Lag) nicht viel anfangen.

Außerdem ist das ja auch ein anderes Modell! Eine Amazon Rezension spricht von einem sehr geringen Lag im Spielemodus.

LG,
Sammy
 
Die Modelle sind sehr ähnlich, statt 3D wurde enfernt, dafür wurde die Bildqualität aufgewertet

Mit 4:4:4 ist die Farbunterabtastung gemeint, 4:4:4 ist Top, bei 4:2:2 würde laienhaft Helligkeitsinfos verloren gehen

Der Input-Lag machts sich auf Konsolen nicht so stark bemerkbar, aber bei PC/TV wenn er mal über 50ms dann leider schon, zB bei Shootern (Input-Lag ist im Spielemodus gemessen)
HDCP2.2 brauche ich meines Wissens ja nur, wenn ich BD in 4K schauen will oder irgendwann einen Receiver, der 4K-pay-TV empfängt mit dem Fernseher verbinde. Für eine Verbindung mit dem PC oder einem Chromecast sollten die Eingänge ohne HDCP völlig ausreichen, oder?
Nur wenn du kopiergeschützte reale Medien über ein 4K BD-Player oder 4K-BD Laufwerk abspielen willst, ist HDCP 2.2 nötig (bei beiden), für die restlichen Geräte wie zb Streamings Sticks und Co gilt das nicht

Reicht zum Filme anschauen oder Arbeiten 4K mit 30Hz per HDMI 1.4, oder ist es ratsamer nur FullHD oder WQHD am PC einzustellen und den Fernseher das von sich aus hochskalieren zu lassen?
Das musst du selbst entscheiden, was dir besser gefällt oder wie deine GK damit umgeht. Mal hat man flimmern bei 30p mal bei 60p, mal merkt man keine Unterschied. Ich habs immer auf FHD 60p stehen weil die Skalierung sonst nicht so toll aussieht und manche Apps sonst kaum lesbar sind (zu kleine Schrift)

Wenn ich mit 60Hz an den Fernseher übertrage und dieser (allem Anschein nach) ca. 100Hz hat, verliere ich dadurch doch darstellbare Frames? Also lieber FHD mit 100Hz (falls auswählbar) oder UHD mir 60/30Hz?
Nein, du verlierst nichts. Wenn die Quelle (Video oder TV Sender) in 24/25/50p vorliegt, geht nichts verloren, aber einem TV mit 100Hz Panel wird schon hardwareseitig die Bewegungsunschärfe reduziert ohne dass die Software Bildverbesserer einsetzen muss (beim Filmeschauen sollte aber nicht der Spiele-Modus verwendet werden, da die Bildverbesserer schon einwirken sollten, muss aber nicht bis zum Anschlag hochgeregelt sein zur vermeidung des SO-Effekts).

Ich bin mir aber nicht sicher ob es sich wirklich um ein 100Hz Panel handelt, da ja 3D fehlt (normalerweise sollte dies bei 100Hz Panels vorhanden sein und bei einer Oberklassen-Serie sowieso, vielleicht aber auch nur so eine unnötige LG Kastration) Wenn es sicher aber um ein 100Hz Panel und 4K handelt, dann sind 699€ ein Super Angebot
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben