Neuer Gaming/Office Rechner. Letzter Feinschliff

besseresmorgen

Lt. Commander Pro
Registriert
Mai 2012
Beiträge
1.595
Mit Hilfe der FAQ und einer kurzem Frage in einem anderen Thread hab ich hier nun meinen neuen Rechner soweit zusammen gestellt.

Was damit gemacht wird?
Office-Arbeiten (Vorwiegend Word&Excel Kram, ab und an auch mal ein kurzes Video bearbeiten aber dann eher mit dem Moviemaker und nicht mit Sony Vegas)
Spiele (vom langsamen Point&Click über Plattformer bis hin zu aktuellen FPS wird eigentlich alles gespielt. Auflösung: 1920 × 1080, dabei muss nicht immer alles auf Ultra stehen)

CPU - Intel Core i5 4460
GPU - Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4GB
RAM - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB
SSD - Crucial BX100 250GB
Netzteil - Cooler Master G450M
Gehäuse - Cooltek C3 silber mit Sichtfenster
Mainboard - Asus B85M-Gamer (Aufgrund der Cashback-Aktion gewählt)


Zur Verfügung stehen maximal 750€, vorhanden ist nichts (wird ein Zweitrechner da meine Freundin meinen Rechner "annektiert" hat ;) ).

Gekauft werden soll heute Abend :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Feine Konfig; ich würde ein anderes Gehäuse wählen wie z.B. Cooler Master 352 / 452
oder das Cooltek Antiphon


CPU-Kühler EKL Ben Nevis
 
Evt. noch 20€ für nen CPU-Kühler z.B. http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-ben-nevis-84000000119-a1211188.html

Ansonsten schaut das ganze gut aus!
Man könnte noch überlegen diese GPU hier zu nehmen http://geizhals.de/powercolor-radeon-r9-280x-turboduo-oc-axr9-280x-3gbd5-t2dhe-oc-a1041437.html

Bietet etwas mehr Leistung und ist 40€ günstiger, dafür 1gb VRAM weniger. Sollte bei max. FULL-HD und nicht immer Ultra kein Problem sein. Ist allerdings auch nicht das leiseste Model. Nur ein kleiner Vorschlag :)
 
Die Zusammenstellung ist gut. Aber: Reichen dir 250GB? Eventuell lohnt sich noch eine Festplatte dazu. Auf 250GB, also nutzbar etwa 220GB (GB / GiB-Umrechnung ist hier schuld) passen Windows, deine Programme und ca. 3 moderne Spiele. Ob dir das reicht, musst du entscheiden.
 
Danke bis jetzt für die Antworten. Mal der Reihe nach:
@WebLobo
Das Gehäuse war auch mein wackligster Punkt. Hab hier ein U2 stehen und hab zunächst an den U3 gedacht. Wollte das Netzteil aber nach unten haben, deswegen das C3. Das Sichtfenster war mir eig. egal (das C3 ohne Fenster wäre nur nicht Vorrätig).
Das Cooler Master 352 gefällt mir aber schon richtig gut (das 452 ist dann doch zu groß). Wichtig ist vor allem wenig Gitter/Mech und LED-Feuer. Kannst du was zu den Lüftern im 352 sagen?

@Buffty
Ich hab auch schon überlegt ob 380 Nitro oder 280x. Hatte das dann auch ein bisschen am RAM festgemacht. Gibt es da vielleicht noch andere Stimmen zu? 2-3 Jahre (oder 4) sollte die Karte schon im Rechner bleiben. :)

Beim Kühler habt ihr ja beide den gleichen vorgeschlagen. Hatte zunächst überlegt erst einmal beim Boxed zu bleiben.

@SoDa hab hier ein NAS stehen auf das relativ viel ausgelagert wird. Der andere Rechner braucht gerade für System und Programme ~80GB. Wenn ich am Ende 100GB für die paar Spiele hab passt das. Und da auf dem Board noch Platz ist, ist da auch mal schnell eine weitere SSD nachgerüstet :)
 
Würde die 380er nehmen wegen dem moderneren Chip (bessere Tessellation-Leistung, breites Front-End etc.) und dem 1 GB mehr VRAM nehmen :)
 
Das ist die gleiche Aktion wie fürs Mainboard :)

Preislich nehmen sich die Sapphire und die Asus nichts. Hier wurde aber bisher immer nur die Sapphire empfohlen. Gibt es Erfahrungen mit der Stix?
 
Die Sapphire hat die bessere Kühlung. Bei den Asus-Dingern hängen 2 von 5 Heatpipes in der Luft da der Kühler für größere Chips konzipiert ist
 
[x] 380 Nitro - wobei das Modell von PoCo nicht wesentlich schlechter abschneidet
http://geizhals.de/powercolor-radeon-r9-380-pcs-axr9-380-4gbd5-ppdhe-a1282776.html?hloc=at&hloc=de


• Lüfter (vorne): 1x 120mm, 1x 120mm (optional) • Lüfter (hinten): 1x 120mm • Lüfter (oben): 1x 120mm (optional) •
Die vorinstallierten Lüfter bezeichne ich mal als "absolut brauchbar".
Da wird andere verbaute Hardware lauter werkeln ...
Den CPU-Kühler solltest du dem Sys (und deinen Ohren) gönnen !
 
Warum hast du jetzt noch die Powercoler gepostet?

Dann steht das System so wie oben nur mit dem Cooler Master 352 und dem EKL Ben Nevis Kühler.

Bis 24:00 gibts noch die Möglichkeit zu ändern, dann wird bei Mindfactory bestellt
 
Alle Komponenten sind da aber kann es sein, dass das Netzteil zu schwach ist für die Grafikkarte?
 
Nein - sofern es das Gespann Cooler Master G450M / 380Nitro geworden ist


Startet der Knecht nicht ...
- Abstandshalter alle gesteckt
- ALLE notwendigen Kabel angeschlossen
- Kabel alle auf festen Sitz prüfen
- mit nur einem RamRiegel starten
- nur SSD anschließen (keine HDD, kein LW ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Startet, geht dann wieder aus und startet wieder.


Hatte nur mal ohne GPU getestet und da ging es dann. Kurz danach aber wieder nicht. Abstandshalter sind alle dort wo sie sein sollten, Kabel eigentlich auch. War gerade kurz unterwegs werde jetzt aber noch einmal testen und später berichten



*edit sagt:
es lag an nem Ram Riegel, der noch etwas Spiel hatte.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben