Neuer Gaming PC bis 2000€

KonstiPP-1

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
8
1. Was ist der Verwendungszweck?
Gaming/Streaming

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
Blizzard Games (WoW, Overwatch,..), CoD: BO4, SotT
2K Auflösung bei 60-144 FPS

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Hobby; -

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?
Habe keine Berührängste mit OC, sofern es nicht grosses hin und her probieren ist. Bei meinem i7 3770k war das alles sehr easy.
RAM OC noch nie betrieben.
Ich betreibe 2 Monitore, davon einen 27" mit 2K (2048 x1080), g-sync und 144-165Hz für Gaming, und einen 24" FHD bei 60Hz für Browser etc.
Durch g-sync bin ich nvidia gebunden, was mir allerdings nicht schwer fällt.
Am liebsten wäre mir schon wenn der PC wieder so leise ist wie mein Aktueller.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU): -
  • Arbeitsspeicher (RAM): -
  • Mainboard: -
  • Netzteil: Coolermaster GM750 (750W)
  • Gehäuse: -
  • Grafikkarte: Gigabyte GTX 970 4GB Windforced OC
  • HDD / SSD: Samsung SSD 840 pro (250GB), Samsung SSD 850 Evo (250GB), 2x Samsung HDD im Raid (Die ich jedoch in Rente schicken will)

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
bis 2000€

4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
2-5 Jahre

5. Wann soll gekauft werden?
Ende des Monats

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selber zusammenbauen


Hallo liebe CB-Community,

ich habe das Forum nun die letzten Wochen zwar mit einem Auge verfolgt und mich auch anderweitig etwas umgesehen.
Nun ist es allerdings soweit dass mir die Bluescreens die ich staendig habe mit meinem aktuellen System auf die Nerven gehen und ich bis Ende des Monats mir etwas neues kaufen möchte.
Ich habe hierzu mal einige Systeme zusammengestellt und wollte mal reinhören was ihr davon haltet bzw. ob ihr Alternativen zu den Teilen habt.
Ganz besonders interessiert mich eure Meinung zur Variante mit dem R7 2700X, da ich diesen dann evtl. austauschen würde sobald die neue Serie kommt. Aus diesem Grund bin ich mir des RAMs und speziell des MBs unschlüssig, ob ich dort auf etwas spezielles achten sollte.
Mein Altes Netzteil hat nun 3 Jahre auf dem Buckel, lässt sich aber denke ich dennoch mitnehmen zur Not.
Was die Grafikkarte angeht bin ich recht flexibel, solange es bei nvidia bleibt (g-sync). Die Neue Generation scheint ja nicht so der Renner zu sein und die 1080-ti Karten sind aktuell noch etwas zu teuer meiner Meinung nach.


Ich habe 4 Systeme mal zusammengeschustert mit i7 8700k, i7 9700k, i5 9600k und R7 2700x.

1. System: i7 9700k - 1851€
  • Prozessor (CPU): i7 9700k - 500€
  • Kühler (CPU): Noctua NH-D15 - 85€
  • Arbeitsspeicher (RAM): Corsair Vengeance LPX 16GB (2x8GB) DDR4 3200MHz - 139€
  • Mainboard: ASUS TUF Z390-Plus Gaming - 167€
  • Netzteil: SeaSonic Focus+ 650W - 88€
  • Gehäuse: Corsair Air 740 - 130€
  • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce GTX 1070 Ti - 509€
  • M2 SSD: Samsung SSD 970 EVO 500GB M2 - 119€
  • HDD: Western Digital Black 2TB - 114€
2 System: R7 2700X - 1709€
  • Prozessor (CPU): R7 2700X - 315€
  • Kühler (CPU): Noctua NH-D15 SE AM4 - 90€
  • Arbeitsspeicher (RAM): Corsair Vengeance LPX 16GB (2x8GB) DDR4 3200MHz - 139€
  • Mainboard: ASUS ROG Strix X470-F Gaming - 205€
  • Netzteil: SeaSonic Focus+ 650W - 88€
  • Gehäuse: Corsair Air 740 - 130€
  • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce GTX 1070 Ti - 509€
  • M2 SSD: Samsung SSD 970 EVO 500GB M2 - 119€
  • HDD: Western Digital Black 2TB - 114€
3. System: i7 8700k - 1770€
  • Prozessor (CPU): i7 8700k - 419€
  • Kühler (CPU): Noctua NH-D15 - 85€
  • Arbeitsspeicher (RAM): Corsair Vengeance LPX 16GB (2x8GB) DDR4 3200MHz - 139€
  • Mainboard: ASUS TUF Z390-Plus Gaming - 167€
  • Netzteil: SeaSonic Focus+ 650W - 88€
  • Gehäuse: Corsair Air 740 - 130€
  • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce GTX 1070 Ti - 509€
  • M2 SSD: Samsung SSD 970 EVO 500GB M2 - 119€
  • HDD: Western Digital Black 2TB - 114€
4. System: i5 9600k - 1670€
  • Prozessor (CPU): i5 9600k - 319€
  • Kühler (CPU): Noctua NH-D15 - 85€
  • Arbeitsspeicher (RAM): Corsair Vengeance LPX 16GB (2x8GB) DDR4 3200MHz - 139€
  • Mainboard: ASUS TUF Z390-Plus Gaming - 167€
  • Netzteil: SeaSonic Focus+ 650W - 88€
  • Gehäuse: Corsair Air 740 - 130€
  • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce GTX 1070 Ti - 509€
  • M2 SSD: Samsung SSD 970 EVO 500GB M2 - 119€
  • HDD: Western Digital Black 2TB - 114€

Für mich persönlich kommen denke ich System 1 oder 2 in Frage, da mir der Aufpreis von i7 8700k/i5 9600k auf den i7 9700k nicht allzuhoch erscheint.
Als MB Alternativen habe ich noch zur Variante 2:
Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming - 133€
MSI B450 GAMING PRO CARBON AC - 125€


Ich bin für jegliche Art an alternativen Meinungen offen und würde mich über reges Brainstorming freuen.
Falls mehr Informationen benötigt werden, einfach nachfragen bitte.

Mein persönlicher Plan wäre nun bis Ende des Monats zu warten und zum BlackFriday ein paar gute Deals zu ergattern, weshalb ich nach eventuellen Alternativen suche um mich nicht nur auf diese bestimmten Komponenten beziehen zu können.

Grüsse, Konsti
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt der GTX 1070 Ti würd ich eine Vega 56 oder 64 empfehlen, jeweils die Sapphire Nitro+ Versionen.

Die M.2 SSD wirste nicht spüren, das ist nur dann sinnvoll wenn man professionelle 4K Videobearbeitung macht oder sehr viel mit großen Dateien zu tun hat. (z.B. wenn du jede Woche 2 monetarisierte 4k60fps Videos auf YouTube hochlädst)
Da ist es sinnvoller für den gleichen Preis die doppelte Menge an Speicherplatz zu bekommen.
Bzw. würd ich dir einfach zu einer 1TB SSD raten und die HDD ganz weglassen.

SSD:
1 Samsung SSD 860 EVO 1TB, SATA (MZ-76E1T0B)
1 Crucial MX500 1TB, SATA (CT1000MX500SSD1)

Grafikkarte:
1 Sapphire Nitro+ Radeon RX Vega 64, 8GB HBM2, 2x HDMI, 2x DP, full retail (11275-03-40G)
1 Sapphire Nitro+ Radeon RX Vega 56, 8GB HBM2, 2x HDMI, 2x DP, full retail (11276-01-40G)
 
Bard schrieb:
Statt der GTX 1070 Ti würd ich eine Vega 56 oder 64 empfehlen, jeweils die Sapphire Nitro+ Versionen.

Hallo Bard,

danke für die Antwort. Ich habe vergessen mit anzufügen, dass ich g-sync betreibe weshalb mir keine AMD in den Rechner kommt. Mein Fehler.

Bard schrieb:
Die M.2 SSD wirste nicht spüren, das ist nur dann sinnvoll wenn man professionelle 4K Videobearbeitung macht oder sehr viel mit großen Dateien zu tun hat. (z.B. wenn du jede Woche 2 monetarisierte 4k60fps Videos auf YouTube hochlädst)
Da ist es sinnvoller für den gleichen Preis die doppelte Menge an Speicherplatz zu bekommen.
Bzw. würd ich dir einfach zu einer 1TB SSD raten und die HDD ganz weglassen.

SSD:
1 Samsung SSD 860 EVO 1TB, SATA (MZ-76E1T0B)
1 Crucial MX500 1TB, SATA (CT1000MX500SSD1)

Die Alternative mit der 1TB SSD anstelle der HDD gefaellt mir sehr gut!


Grüsse, Konsti
 
System: R7 2700X - 1709€

  • Prozessor (CPU): R7 2700X - 315€ Nimm stattdessen den 2600x, du sparst ~100€, da du eh in wenigen Jahren aufrüsten willst, ist die dickste Variante nicht unbedingt sinnvoll. 2700x würde ich nehmen wenn das System 5+ Jahre halten soll, bei Aufrüstung in 2 Jahren reicht aber auch ein 6 Kerner und das gesparte Geld ist woanders besser investiert.
  • Kühler (CPU): Noctua NH-D15 SE AM4 - 90€
  • Arbeitsspeicher (RAM): Corsair Vengeance LPX 16GB (2x8GB) DDR4 3200MHz - 139€
  • Mainboard: ASUS ROG Strix X470-F Gaming - 205€
  • Netzteil: SeaSonic Focus+ 650W - 88€
  • Gehäuse: Corsair Air 740 - 130€
  • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce GTX 1070 Ti - 509€ GPU kann bei einem Gaming System nicht dick genug sein. Entweder auf Vega 64 gehen und da etwas an UV / OC spielen oder auf eine 1080 (ti vll sogar?) gehen. Das nötige Geld dafür holst du raus indem du auf den 2600x statt 2700x downgradest, bei der SSD auf 2,5" statt M.2 gehst und die HDD weglässt.
  • M2 SSD: Samsung SSD 970 EVO 500GB M2 - 119€ Nimm die SATA 2,5" Variante, damit sparst du 50€. Oder nimm die 1 TB SATA 2,5" Variante für wenige € mehr.
  • HDD: Western Digital Black 2TB - 114€ Weglassen. Am besten die M.2 SSD durch eine 2,5" SATA 1TB SSD ersetzen und das Geld für die HDD sparen.
 
@Masi5192 würde grundsätzlich nicht ein 500-550 Watt Netzteil ausreichen? Die 2080 zieht ja nicht so viel wie z.B die Vega karten, würde es aber auch so machen.
Wobei dann eventuell den 2700x austauschen gegen den 2600 (x) und dann bei der nächsten Generation ordentlich zuschlagen
 
Kerim262626 schrieb:
@Masi5192 würde grundsätzlich nicht ein 500-550 Watt Netzteil ausreichen? Die 2080 zieht ja nicht so viel wie z.B die Vega karten, würde es aber auch so machen.
Wobei dann eventuell den 2700x austauschen gegen den 2600 (x) und dann bei der nächsten Generation ordentlich zuschlagen
550W kosten auf geizhals nur 5€ weniger ;)
Daher hab ich die 650Watt genommen.

Die Idee mit 2600 und dann Zen 2 ist nachvollziehbar. Allerdings nur wenn du auf jeden Fall upgraden willst.

Grundsätzlich gäbe es keinen Grund vom 2700X zum direkten Nachfolger zu wechseln, wenn man im GPU Limit steckt.
Das kommt dann auf deinen Settings/Auflösung an.
Was genau meinst du mit 2k?
2048 x 1080 Pixel?
WQHD ist 2.560 x 1.440
 
Masi5192 schrieb:
550W kosten auf geizhals nur 5€ weniger ;)
Daher hab ich die 650Watt genommen.
Achso, nagut dann verständlich.


Masi5192 schrieb:
Die Idee mit 2600 und dann Zen 2 ist nachvollziehbar. Allerdings nur wenn du auf jeden Fall upgraden willst.
Ob er aufrüsten will ist seine Sache, wenn aber nicht dann ist der 2700x definitiv keine schlechte Wahl
 
JohnVescoya schrieb:
System: R7 2700X - 1709€

  • Prozessor (CPU): R7 2700X - 315€ Nimm stattdessen den 2600x, du sparst ~100€, da du eh in wenigen Jahren aufrüsten willst, ist die dickste Variante nicht unbedingt sinnvoll. 2700x würde ich nehmen wenn das System 5+ Jahre halten soll, bei Aufrüstung in 2 Jahren reicht aber auch ein 6 Kerner und das gesparte Geld ist woanders besser investiert.
Kerim262626 schrieb:
Wobei dann eventuell den 2700x austauschen gegen den 2600 (x) und dann bei der nächsten Generation ordentlich zuschlagen

Denke da habt ihr recht, der 2600X reicht dicke zum Überbrücken bis die neuen kommen.

JohnVescoya schrieb:
Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce GTX 1070 Ti - 509€ GPU kann bei einem Gaming System nicht dick genug sein. Entweder auf Vega 64 gehen und da etwas an UV / OC spielen oder auf eine 1080 (ti vll sogar?) gehen. Das nötige Geld dafür holst du raus indem du auf den 2600x statt 2700x downgradest, bei der SSD auf 2,5" statt M.2 gehst und die HDD weglässt.

Eine 1080-ti würde ich bevorzugen, jedoch sind die Preise aktuell extrem in die Decke gegangen. Eine Gebrauchte Karte will ich mir auch nicht zulegen.
Ergänzung ()

Masi5192 schrieb:
Das kommt dann auf deinen Settings/Auflösung an.
Was genau meinst du mit 2k?
2048 x 1080 Pixel?
WQHD ist 2.560 x 1.440

2048 x 1080 Pixel
 
KonstiPP-1 schrieb:
Eine 1080-ti würde ich bevorzugen, jedoch sind die Preise aktuell extrem in die Decke gegangen. Eine Gebrauchte Karte will ich mir auch nicht zulegen.
Wie wäre es dann mit ner 2070?
 
Kerim262626 schrieb:
Wie wäre es dann mit ner 2070?

Bei der neuen Reihe bin ich mir recht unschluessig muss ich gestehen aufgrund der neuen Technologien, welche noch nicht unterstützt werden und noch sehr ungewiss ist wie das ganze läuft. Abgesehen von den neusten Meldungen der Ausfälle der neuen Generation.
Mein Gedanke wäre sonst auch gewesen eine teure 2070 oder eine günstige 2080 zuzulegen.
 
Falls man RTX nicht nutzten kann, hat man aber immer noch eine solide Grafikkarte, die nen Stück besser ist als die 1070ti für nicht so viel mehr Geld
 
Habe mich nun tatsaechlich doch spontan entscheiden können.


R7 2700X mit 1080-Ti - 1835€
  • Prozessor (CPU): R7 2700X
  • Kühler (CPU): Cooler Master Hyper H412R
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM - 270€
  • Mainboard: ASUS ROG Strix X470-F Gaming
  • Netzteil: SeaSonic Focus+ 650W - 88€
  • Gehäuse: Corsair Air 740 - 130€
  • Grafikkarte: Gigabyte Aorus GeForce GTX 1080 Ti 11GB - 743€
  • M2 SSD: Samsung SSD 970 EVO 500GB M2 - 119€
  • HDD: -
  • Bundle: MB+CPU+Kühler - 486€
Habe mich nun gegen die HDD entschieden, da ich aktuell ohnehin noch in Festplatten schwimme und ich denke die SSDs Fallen noch zum naechsten Jahr. Aber mit meinen 500GB + den 500GB der M2 komme ich denke erstmal gut zurecht. Zur Not hab ich ja noch eine 3TB und 2 1TB Platten.

Die Grafikkarte finde ich preislich sehr in Ordnung für aktuelle Verhältnisse und die lässt sich wohl auch gut übertakten.

MB, CPU und Kühler im Bundle ist günstiger gewesen als die Teile einzeln zu kaufen. Selbst wenn ich davon ausgehe dass ich mir nun doch einen anderen Kühler holen möchte.

Danke für eure Hilfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben