Steve-Urkel
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Mai 2016
- Beiträge
- 29
Hallo zusammen,
ich plane mir zum Sommer hin einen neuen PC zu kaufen, bzw. selbst zusammen zu bauen!
Der PC sollte einigermaßen zukunftssicher sein für die nächsten 3-4 Jahre wobei das selbstverständlich nie garantiert werden kann.
Ich wollte Ursprünglich nicht mehr als 800€ ausgeben, habe es aber auf maximal 900€ aufgestockt.
Monitor, Tastatur, Headset etc. habe ich durchaus deutlich gutes Equipment und benötige erstmal nichts weiter.
Allerdings bin ich mir was die Hardware angeht noch nicht so ganz sicher.
Folgendes habe ich mir bisher an Hardware gedacht:
Prozessor: Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz
Mainboard: ASRock H97 Anniversary Intel H97
HDD/SSD: 1000GB Seagate + 120 GB Samsung 850 EVO SSD
Netzteil: 500 Watt be quiet! System Power 7
Arbeitsspeicher: 16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM
Gehäuse: Corsair Carbide Series 100R gedämmt Midi
Grafikkarte: ATI R9 390 oder Nvidia GTX970
CUP-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken ECO Tower Kühler
Was die CPU angeht bin ich mir recht sicher, dass es diese werden soll. Damit sollte ich vorerst gut aufgehoben sein.
Beim Mainboard bin ich mir mit dem Chipsatz auch recht sicher, das ich damit in Zukunft immer noch recht flott unterwegs sein sollte.
Ich schätze beim Arbeitsspeicher habe ich eine solide Wahl getroffen. Bisher durchweg gute Erfahrungen mit Corsair gemacht.
Das Gehäuse sollte gedämmt sein, die Grafikkarte sollte logischer weise ebenfalls rein passen & ein neuer CPU Kühler. Dieser muss ebenfalls von der Höhe her in das Gehäuse passen.
500 Watt Netzteil Leistung sollten ebenfalls ausreichend sein, unabhängig ob es die ATI oder die Nvidia wird.
Nun komme ich zu meinem größten "Problem". Ich kann mich leider effektiv nicht für eine Grafikkarte entscheiden. Vom Preis her unterscheiden sich die beiden kaum. ATI hat den Vorteil der 8 GB VRAM, die Nvidia hat den Vorteil sie ist Energie effizienter und sie hat den "PhysX" Vorteil.
Die ATI hat eine 512 Bit Speicheranbindung, die Nvidia "nur" eine 256 Bit.
Da ich hier leider momentan echt auf dem Schlauch stehe, benötige ich einmal Fachmännische Unterstützung.
Habt ihr Verbesserungsvorschläge was CPU/Mainboard/RAM/GraKa etc. angeht?
Ganz egal was, lasst was hören! Ich bin für Anregungen etc. gerne offen!
Ich danke euch schon mal im voraus!
Grüße,
Steve Urkel
ich plane mir zum Sommer hin einen neuen PC zu kaufen, bzw. selbst zusammen zu bauen!
Der PC sollte einigermaßen zukunftssicher sein für die nächsten 3-4 Jahre wobei das selbstverständlich nie garantiert werden kann.
Ich wollte Ursprünglich nicht mehr als 800€ ausgeben, habe es aber auf maximal 900€ aufgestockt.
Monitor, Tastatur, Headset etc. habe ich durchaus deutlich gutes Equipment und benötige erstmal nichts weiter.
Allerdings bin ich mir was die Hardware angeht noch nicht so ganz sicher.
Folgendes habe ich mir bisher an Hardware gedacht:
Prozessor: Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz
Mainboard: ASRock H97 Anniversary Intel H97
HDD/SSD: 1000GB Seagate + 120 GB Samsung 850 EVO SSD
Netzteil: 500 Watt be quiet! System Power 7
Arbeitsspeicher: 16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM
Gehäuse: Corsair Carbide Series 100R gedämmt Midi
Grafikkarte: ATI R9 390 oder Nvidia GTX970
CUP-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken ECO Tower Kühler
Was die CPU angeht bin ich mir recht sicher, dass es diese werden soll. Damit sollte ich vorerst gut aufgehoben sein.
Beim Mainboard bin ich mir mit dem Chipsatz auch recht sicher, das ich damit in Zukunft immer noch recht flott unterwegs sein sollte.
Ich schätze beim Arbeitsspeicher habe ich eine solide Wahl getroffen. Bisher durchweg gute Erfahrungen mit Corsair gemacht.
Das Gehäuse sollte gedämmt sein, die Grafikkarte sollte logischer weise ebenfalls rein passen & ein neuer CPU Kühler. Dieser muss ebenfalls von der Höhe her in das Gehäuse passen.
500 Watt Netzteil Leistung sollten ebenfalls ausreichend sein, unabhängig ob es die ATI oder die Nvidia wird.
Nun komme ich zu meinem größten "Problem". Ich kann mich leider effektiv nicht für eine Grafikkarte entscheiden. Vom Preis her unterscheiden sich die beiden kaum. ATI hat den Vorteil der 8 GB VRAM, die Nvidia hat den Vorteil sie ist Energie effizienter und sie hat den "PhysX" Vorteil.
Die ATI hat eine 512 Bit Speicheranbindung, die Nvidia "nur" eine 256 Bit.
Da ich hier leider momentan echt auf dem Schlauch stehe, benötige ich einmal Fachmännische Unterstützung.
Habt ihr Verbesserungsvorschläge was CPU/Mainboard/RAM/GraKa etc. angeht?
Ganz egal was, lasst was hören! Ich bin für Anregungen etc. gerne offen!
Ich danke euch schon mal im voraus!
Grüße,
Steve Urkel