Neuer Gaming PC - die richtige Wahl?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Steve-Urkel

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2016
Beiträge
29
Hallo zusammen,

ich plane mir zum Sommer hin einen neuen PC zu kaufen, bzw. selbst zusammen zu bauen!
Der PC sollte einigermaßen zukunftssicher sein für die nächsten 3-4 Jahre wobei das selbstverständlich nie garantiert werden kann.
Ich wollte Ursprünglich nicht mehr als 800€ ausgeben, habe es aber auf maximal 900€ aufgestockt.
Monitor, Tastatur, Headset etc. habe ich durchaus deutlich gutes Equipment und benötige erstmal nichts weiter.

Allerdings bin ich mir was die Hardware angeht noch nicht so ganz sicher.
Folgendes habe ich mir bisher an Hardware gedacht:

Prozessor: Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz
Mainboard: ASRock H97 Anniversary Intel H97
HDD/SSD: 1000GB Seagate + 120 GB Samsung 850 EVO SSD
Netzteil: 500 Watt be quiet! System Power 7
Arbeitsspeicher: 16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM
Gehäuse: Corsair Carbide Series 100R gedämmt Midi
Grafikkarte: ATI R9 390 oder Nvidia GTX970
CUP-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken ECO Tower Kühler

Was die CPU angeht bin ich mir recht sicher, dass es diese werden soll. Damit sollte ich vorerst gut aufgehoben sein.
Beim Mainboard bin ich mir mit dem Chipsatz auch recht sicher, das ich damit in Zukunft immer noch recht flott unterwegs sein sollte.
Ich schätze beim Arbeitsspeicher habe ich eine solide Wahl getroffen. Bisher durchweg gute Erfahrungen mit Corsair gemacht.
Das Gehäuse sollte gedämmt sein, die Grafikkarte sollte logischer weise ebenfalls rein passen & ein neuer CPU Kühler. Dieser muss ebenfalls von der Höhe her in das Gehäuse passen.
500 Watt Netzteil Leistung sollten ebenfalls ausreichend sein, unabhängig ob es die ATI oder die Nvidia wird.

Nun komme ich zu meinem größten "Problem". Ich kann mich leider effektiv nicht für eine Grafikkarte entscheiden. Vom Preis her unterscheiden sich die beiden kaum. ATI hat den Vorteil der 8 GB VRAM, die Nvidia hat den Vorteil sie ist Energie effizienter und sie hat den "PhysX" Vorteil.
Die ATI hat eine 512 Bit Speicheranbindung, die Nvidia "nur" eine 256 Bit.
Da ich hier leider momentan echt auf dem Schlauch stehe, benötige ich einmal Fachmännische Unterstützung.

Habt ihr Verbesserungsvorschläge was CPU/Mainboard/RAM/GraKa etc. angeht?
Ganz egal was, lasst was hören! Ich bin für Anregungen etc. gerne offen! :)

Ich danke euch schon mal im voraus!

Grüße,
Steve Urkel ;)
 
Da kann dir geholfen werden. Die 970 ist schlichtweg nicht zu empfehlen. Darüber ist in 1000 Threads gesprochen worden. Die 1070 liegt vermutlich oberhalb deines Budgets. Also bleibt quasi nur noch die R9 390 - oder das Abwarten auf die mutmaßlich zeitnah erscheinenden, neuen Karten von AMD.

Ich persönlich bin ein Fan des Xeon. Es werden jedoch gleich mehrere kommen, die dir Hyperthreading madig reden werden.

Netzteil
http://geizhals.de/be-quiet-pure-power-9-cm-500w-atx-2-4-bn267-a1407745.html
Oder mglw. eines aus dem aktuellen Test.

Ram, bspw. die hier
http://geizhals.de/g-skill-ares-dimm-kit-16gb-f3-2133c11d-16gar-a1077649.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
- Willst du hauptsächlich damit zocken?
- Könntest du noch bis zu 2 Monate mit dem Kauf der GPU warten bzw. diese nachkaufen (Dann könnte es aber kein Xeon sein)

Vorab kann man aber sagen, dass du ein anderes NT aussuchen solltest. Das bq 7 ist alt und bei Neukauf lieber auf das Pure Power 9 setzen.
 
Steve-Urkel schrieb:
Hallo zusammen,

ich plane mir zum Sommer hin einen neuen PC zu kaufen

Hi und willkommen im Forum,

frag am besten dann im Sommer nochmal nach. Du hast ja bei deinen Komponenten auf eine Generation zurück gesetzt, vielleicht sind dann die aktuellen Komponenten im gleichen Preisbereich zu finden.
 
Averomoe schrieb:
Vorab kann man aber sagen, dass du ein anderes NT aussuchen solltest. Das bq 7 ist alt und bei Neukauf lieber auf das Pure Power 9 setzen.

Das ist falsch und das Pure Power 9 immer noch alter, überteuerter Schrott: immer noch gruppenreguliert. Abgesehen vom etwas lauteren Lüfter würde ich schon des Preises wegen ein System Power 7 immer vorziehen. Für den Preis eines Pure Power 9 bekommt man ja schon Seasonic-Technik 80+Gold Netzteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
...würde auch beim Xeon bleiben - oder eben i7, aber der kostet recht viel!

Sonst, Grafikkarten unbedingt warten, die möchtest mit Sicherheit keine 390 im Rechner haben wenn die neuen raus sind, nur einen Bruchteil an Strom verbrauchen und dennoch schneller bzw. mind. gleich schnell sind!

120 GB SSD? Ich bitte Dich, ich habe schon die 256er aus dem Rechner geworfen - wer tut sich denn noch so etwas an?
 
Erstmal vielen dank für die super schnellen Rückmeldungen!

Jetzt muss ich erstmal sortieren.


Ich plane eine Anschaffung ca. Ende August/Anfang September schätze ich.
Ein großes Danke erstmal an alle alternativen Konfigurationen mit i5 Prozessoren. Ich bevorzuge dennoch denke ich den Xeon, da es preislich nicht viel mehr macht und er durch 8 Threads dann doch vllt etwas besser für die Zukunft für mich geeignet ist als der i5 :)
Dennoch danke an alle Vorschläge.

Was die SSD angeht, diese besitze ich bereits deswegen werde ich sie weiterhin verwenden und erstmal keine neue mehr kaufen, da auf der SSD eigentlich nur das OS laufen soll, plus ein zwei kleine Programme und ein Spiel welches ich am ehesten bevorzuge zu Spielen, das klappt jetzt ebenfalls schon und hab noch gute 30 GB Frei, das reicht also für mich dicke, der Rest wird auf die HDD wandern wie bisher auch schon!

Die Meinungen hier bestätigen mich in der Annahme das ich mich dann für die ATI statt der Nvidia entscheiden werde, vorausgesetzt es sind bis zum Datum des Kaufs keine neuen Komponenten mit neueren Chipsätzen etc. auf dem Markt!

Zu der Frage was ich Hauptsächlich damit vorhabe:
-Videos bearbeiten da ich viel mit einer Action Cam Filme , da bietet sich die Xeon CPU an
-etwas Online-Gaming, spiele wie FarCry, Call of Duty, Battlefield, Dota 2, etc. ggf. auch gerne neue Shooter wenn etwas raus kommt was mich interessiert
-Java Programmierung da ich ab September ein Studium antreten werde

Zuletzt noch an "M6500", die Konfiguration gefällt mir im großen ganz gut. Auch das es statt DDR3 schon DDR4 ist. Du hast geschrieben das B85 Chipsatz + Xeon und DDR3 auch gehen würde. Was spricht denn eher für den B85 Chipsatz als für den H97 Chipsatz?
Gibt es dort große Unterschiede?
Oder bekommt man für das gleiche Geld quasi "mehr Inhalt" sprich mehr Qualität?
 
Wenn du Ende August/ Anfang September planst zu kaufen, ist die jetzige Beratung nicht nötig/ erforderlich, weil viel zu früh und macht keinerlei Sinn.

Was ist, wenn es in den nächsten gut 2-3 Monaten wieder einmal zu einer Finanzkrise kommt, der €-/ $-Wechselkurs das galoppieren anfängt und deshalb u.U. das Budget gesprengt wird, irgendeine Chipfabrik in Flammen aufgeht und die Preise explodieren, etc. pp.. Das alles kann schon hier und jetzt und heute zuverlässig vorher gesagt und berücksichtigt werden ...?

Beobachte den Markt/ die Preise, lese aktiv News/ Infos wie z.B. hier auf der Hauptseite von ComputerBase, etc. und passe ggfs. selbst-/ eigenständig die von dir geplanten Komponenten an. Und dann stellst du deine Zusammenstellung ca. 1-2 Wochen vor dem tatsächlichen Kauf hier zur Besprechung/ Diskussion vor.

Alles andere macht zum jetzigen Zeitpunkt keinen Sinn.

*Closed*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben