Neuer Gaming PC, erste Selbstbaugehversuche

marthem

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
9
Ich und ein Freund haben uns entschlossen, unseren ersten eigenen gaming-PC zusammenzustellen und zu bauen. Beim Bau bekommen wir Hilfe. Erstmal geht es vor allem um die Zusammenstellung. Hierbei haben wir keine Erfahrungen. Ich habe mich relativ viel die letzte Woche durchgelesen und hoffe hier mal ein Feedback zu bekommen. Bei einigen Sachen bin ich mir völlig unsicher.



1. Preisspanne?
1000€ - Falls mehr, auch nicht schlimm.

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 5 Jahre, er sollte gut aufzurüsten sein, da ich in der Materie bleiben möchte.


3. Verwendungszweck?
- 1. Gaming (Civilisation, shooter, lol und Dota)
- 2. Filme schauen mal; Office

3.1. Spiele
- mittlere Qualität
- 1. lol, dota, Civilisation, bf1



4. Ist noch ein alter PC vorhanden?

Nein, aber wir haben sehr günstig bereits jeweils eine Asus Radeon RX 480 8gb bekommen.


5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. möglichst leise

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- "Ich baue selber zusammen"

Hier mal, was ich bisher mir gedacht habe. Vieles habe ich auch aus diesem Forum.

Beim Prozessor habe ich folgende 2 in der engeren Auswahl.

- I5 7600
- I5 7500

Mein Kollege möchte unbedingt den I7 - 7700, aber soweit ich gelesen habe wäre das für unser System zuviel des Guten oder?

Die Grafikkarte steht wie bereits geschrieben fest. Es ist eine Asus Radeon RX 480 8gb.

Als Datenträger wollten wir uns eine SSD gönnen. Das ganze setzten wir aber hinten dran. ein Traum wäre natürlich die Samsung SSD 850 evo 500gb. Aber ich denke es wird eher die 250ger mit eine HDD kombiniert.

beim Arbeitsspeicher würde ich mir einen Crucial Ballistix Sport LT Kit 16GB DDR4-2400 zulegen.

Als Netzteil wäre das hier immer erwähnte Be quiet! Pure Power 10 400w. Hier wäre die Frage, ob nicht evtl ein 500w besser wäre.

So jetzt der große Aufhänger. Das Mainboard.

Gigabyte GA-B250HD3P wäre mein Favo. Mein Kollege schmeißt das Asrock Z 270 pro 4 in den raum. Worauf ist hier vor allem zu achten?

Dann habe ich noch das Problem, dass ich Jobbedingt bald für 6 Monate in eine möbilierte Wohnung ziehe und nur wlan habe. Daher ist eine Netzwerkkarte pflicht. Da hätte ich die TP-Link TG-3269 Netzwerk Karte 1000 MBit 32Bit PCI ins Auge gefasst.

So und zu guter Schluss noch einige Fragen. Wäre ein zusätzlicher Kühler angebracht? Ich habe viel gelesen, dass das System dadurch viel leiser wird. Das wären mir 30Euro Wert. zum Gehäuse habe ich das Standard hier im Forum erstmal vorgesehen, würde mich über verbesserungen gerne freuen. (Nanoxia Deep Silence 3)

PS: ich brauche auch noch einen Bildschirm, auch da bin ich für Vorschläge offen. Dieser zählt nicht zum Budget.

Ich stehe für Fragen zur Verfügung und Danke euch allen im Voraus. Ich hoffe wir bekommen das gemeinsam hin. Einen schönen Abend euch noch.
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)
Als CPU reicht theoretisch, wie du schon sagst, auch eine 4-Kern-CPU, aber diese sind nicht sehr zukunftssicher.

MB: Beide werden ihren Dienst tun. Man sollte halt auf die Features achten, die man unbedingt braucht.

NT: Ja, auch 400W reichen locker aus. Moderne CPU/GPU sind sparsamer geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier schließe ich mich mal an, das erspart mir eine neue Diskussion zu starten. Habe auch vor mir einen zu kaufen bzw. Zusammenzustellen. Habe da aber keine Ahnung von und lese mir gern solche Diskussionen durch. Dieser liegt aber in meiner Preisspanne und ist somit sehr interessant für mich. Bin gespannt welche Vorschläge da kommen.
 
Als Vergleich aus einer anderen Zusammenstellung in der Preisregion:


CPU:

1 Intel Core i7-7700, 4x 3.60GHz, boxed (BX80677I77700)


CPU Kühler:

1 EKL Alpenföhn Olymp (84000000135) oder

1 Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)


Monitor:

Anzuraten wäre ein 27" Gerät (Auflösung 2560*1080=WQHD) mit IPS Display (ist besser aber auch teurer als ein TN Panel) und mindestens 75Hz Bildwiederholfrequenz (optimalerweise sogar 120/144Hz).

Da du ja eine AMD RX480 hast, wäre ein Monitor mit dem AMD Feature FreeSync von Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
buxtehude schrieb:
(Auflösung 2560*1080=WQHD)

Entweder 2560x1440 oder aber UW-UXGA. Wobei ich glaube, dass du eher ersteres meinst. ;)
 
Mainboard: soll übertaktet werden oder nicht. Z270 nur wenn übertaktet werden soll.
Für 30€ einen CPU Kühler: BeQuiet Pure Rock
Für 5 Jahre "muss" es ein i7 oder ein Ryzen ab 6 Kernen sein. Sonst ist die Zeitspanne utopisch. Es sollte auch ein i7-7700k sein, auch ohne Übertaktung.
 
Also fasse ich zusammen:

Prozessor: I7-7700
CPU kühler: EKL alpenföhn oder be quiet pure rock
Mainboard: Gigabyte GA-B250HD3P (oder doch ein anderes? wird nicht übertaktet)
Arbeitsspeicher: Crucial Ballistix Sport LT Kit 16GB DDR4-2400
Speicher: Samsung SSD evo 500gb
Netzteil:Be quiet! Pure Power 10 400w
Netzwerkkarte: TP-Link TG-3269 Netzwerk Karte 1000 MBit 32Bit PCI (sollte doch reichen oder?)

Hat jemand noch Anmerkungen? Das GehäuseNanoxia Deep Silence 3 ist in Ordnung?
Ergänzung ()

wie teuer wäre der ryzen 1600 und ist er soviel besser? Die Tage könnten wir natürlich warten
 
Nein. Eben kein i7-7700.
EKL Alpenföhn ist eine Markenbezeichnung, kein Kühler. Und deren Kühler sind für KabyLake fast alle schlecht, nicht ungeeignet, aber es gibt eben besseres ohne HDT.
Eine Ethernet Netzwerkkarte ist völlig unnötig weil jedes Mainboard einen Ethernetanschluß eingebaut hat.

Ein Ryzen R5 kostet ca. so viel wie ein i5, bei 4 bis 6Kernen immer mit HT.
Das Mainboard kostet allerdings 10-20€ mehr als das B250 Board.
 
Hallo,

nach vielem hin und her haben wir uns für folgende Sachen entschieden

1 Crucial MX300 525GB, SATA (CT525MX300SSD1)
1 Intel Core i7-7700K, 4x 4.20GHz, boxed ohne Kühler (BX80677I77700K)
1 G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (F4-2400C15D-16GNS)
1 Gigabyte GA-B250-HD3P
1 be quiet! Pure Rock (BK009)
1 Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 be quiet! Pure Power 10 600W ATX 2.4 (BN272)
LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)


Zusätzlich haben wir eine 2gb sshd gekauft und eine 256gb m2 ssd. Mal sehen, wie das alles funktioniert. Die 600w variante haben wir uns gekauft, da 2 Freunde berichtet haben, dass Ihr netzteil schonmal gefackelt hat. Daher haben sie uns dringend zu einem größeren geraten.

Ich danke euch allen vielmals für die Hilfe. ICh habe mir auch noch direkt ein Soundsystem gegönnt.

Habt ihr noch einen tipp, wo ich Windows 10 und Office günstig her bekomme? Die Treiber suche ich denke ich mal über die Hersteller der Teile im Netz.

Danke nochmal allen hier.
 
marthem schrieb:
2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 5 Jahre, er sollte gut aufzurüsten sein, da ich in der Materie bleiben möchte.

Naja, mit einem Sockel 1151 System ist dieser Punkt aber nicht gegeben.

Ich würde eher auf Ryzen 5 warten, kommt am 11. auf den Markt. Da gibt's dann 6 Kerne mit 12 Threads und der Sockel AM4 wird auch länger Bestand haben.
 
marthem schrieb:
Hallo,
Die 600w variante haben wir uns gekauft, da 2 Freunde berichtet haben, dass Ihr netzteil schonmal gefackelt hat. Daher haben sie uns dringend zu einem größeren geraten.

Absoluter Quatsch, dann hatten die Billig Netzteile oder irgendwas anderes war nicht richtig. Dein System wird keine 250W beim Spielen brauchen
400W reichen mehr als locker aus
 
250 Watt braucht die Mühle bei absoluter Volllast, beim Spielen um Einiges weniger.

Was für Geräte hatten deine Freunde denn da verbaut?

Lieber auf die Qualität das Netzteil achten, die Watt sind dann eher sekundär.
 
Zurück
Oben