Neuer Gaming PC für ~3000€

DerDawn

Ensign
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
211
Hallo CB-Community!

ich würde mir gerne einen neuen PC zulegen und bräuchte dabei eure Unterstützung..

Zwar versuche ich mich schon seit einiger zeit in das Thema einzulesen aber ich bin mir immer noch unsicher
und ein paar fragen sind immer noch offen geblieben.

CPU:
AMD Ryzen 7 9800X3D macht wohl am meisten sinn oder?

CPU-Kühler:
Noctua NH-U12A chromax.black
Teuer.. aber vom aussehen gefällt er mir sehr.

Mainboard:
ASRock X870E Nova - NUR PLATZHALTER

Wohl das größte Fragezeichen für mich.

Ich finde die NZXT Boards extrem schick.. Aber die sollen wohl nicht so gut bzw. viel zu teuer sein.
Das sie so stark verkleidet sind gefällt mir aber sehr.

Ich hätte gerne 3 getrennte Festplatten aber es gibt da wohl das Thema "Lane Sharing".. USB 4.0 benötige ich aber nicht.

Sollte man dann am besten 2 NVMEs PCI 4.0 für Windows/Game und eine normale 2.5 Zoll SATA SSD für Bilder und Musik nehmen?

Macht der Intel Ethernet-Controller I225-v und I226-v immer noch Probleme die zu Internetabbrüchen führen?
Bei ASRock gibt es wohl aktuell generell Probleme mit dem 9800x3d?

Nun ist die Auswahl so groß und man liest immer wieder etwas anderes das ich mich da einfach überwältigt fühle und nicht weiß wo ich anfangen soll.

RAM:
Corsair 6000Mhz, CL30-36-36-76
Ich nutze eh ICUE wegen der Tastatur/Maus und würde damit ein wenig licht ins System bringen.
Grafikkarte:
Bei der RTX5080 geht es wohl ehr darum welches design einem am ende am besten gefällt?
Rasseln und Spulenfiepen muss ich dann wohl für mich entscheiden ob man damit klar komme.

Netzteil:
be quiet! Power Zone 2 850W ATX 3.1
Ich habe einfach eins von be quiet! mit 850w rausgesucht. Passt das?
Von be quiet! gibt es wohl auch extra gesleevte Kabel dafür.

Gehäuse:
Fractal Design North Black TG
Nur Geschmackssache. In das Gehäuse würde ich später noch ein paar weitere Noctua Lüfter nachrüsten.



Aktuelle Geizhals Liste
Aktuelle Geizhals Liste

Ich würde mich sehr über Vorschläge, Verbesserungen, Hinweise, Tipps und Anregungen von euch freuen!!

Vermutlich habe ich irgendwas vergessen, bitte einfach fragen!

Und ich werde versuchen möglichst zeitnah auf alle weiteren offenen fragen zu antworten.

Vielen dank schon mal :)
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Singleplayer Games wie Red Dead Redemtion2, The Last of Us, Death Stranding, Cyberpunk2077, Metal Gear Solid Delta, Grand Theft Auto 6 oder Anno 117.

Vermutlich auch wieder Dota oder Squad.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
3840x1600
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra/High
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
120
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Leise und ästhetisch.

Die Optik ist mir schon wichtig deswegen sollte die Hardware nicht so bunt aussehen.

Mainboard/Kühler/Ram möglichst Schwarz/Dunkel.

Ich hätte gerne wenn möglich 3 NVMe SSDs für Windows, Games und Daten.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Aktuell nutze ich 3 Stück - Einen LG 38GN950P-B und zwei 27GP850P-B für Streams, YouTube und Discord etc.

2026 soll von LG ein 39er OLED in 5K2K kommen.
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Die Monitore, Maus und Tastatur von Corsair und ein Fiio E10k + DT880 Edition.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
~3000€ - Wenn nötig auch etwas mehr.
Wann möchtest du den PC kaufen?
Im grunde jetzt - Aber auf eine oder 4 Wochen kommt es jetzt auch nicht mehr an.
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Sollte kein Problem sein. ^^
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
DerDawn schrieb:
Sollte man dann am besten 2 NVMEs PCI 4.0 für Windows/Game und eine normale 2.5 Zoll SATA SSD für Bilder und Musik nehmen?
Du kannst eine 4TB Lexar NM790 in logische Partitionen aufteilen. Datensicherung sollte ohnehin extern laufen. Die Zeiten von x Festplatten sind eher vorbei. Die NVMe-SSDs benötigen Kühlung, Platz, Lanes vom Mainboard und nicht zuletzt Strom.

Schau doch bitte auch hier in diese Diskussion hinein.
https://www.computerbase.de/forum/threads/neuer-gaming-pc-fuer-4k.2238324/#post-30527778

DerDawn schrieb:
Noctua NH-U12A chromax.black
Teuer.. aber vom aussehen gefällt er mir sehr.
Vielleicht ein wenig günstiger und gleich stark
https://geizhals.de/thermalright-peerless-assassin-140-black-a3288459.html

Netzteil:
https://geizhals.de/nzxt-c-series-c850-gold-850w-atx-3-1-pa-8g2bb-eu-a3224287.html

DerDawn schrieb:
AMD Ryzen 7 9800X3D macht wohl am meisten sinn oder?
Wenn man das Geld hat, ein Spitzenteil. Man kann auch in Schritt 1 einen 9600x nehmen. Und in 2-3 Jahren auf die Ausbaustufe der Plattform gehen.


Meine Güte ist das teuer ... Ich lasse dir den Link trotzdem stehen ...
https://geizhals.de/asus-proart-x870e-creator-wifi-a3272518.html

Dann doch lieber ...
https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-b650e-e-wifi-90mb1lt0-m0eay0-a3470794.html?hloc=de


Gehäuse, alternativ
https://geizhals.de/asus-proart-pa602-wood-edition-90dc00j0-b09020-a3332369.html
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerDawn, KarlsruheArgus und Azghul0815
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerDawn
@Fighter1993

Bei dem Board hat man dann auch keine Probleme mit 3 NVMe´s?
Vom aussehen her gefällt es mir schon.


Wenn 3 NVMe´s ein Problem sind.. Könnte man dann einfach 2 + eine 2.5 Zoll SSD benutzen um die Lane Sharing Thematik zu umgehen?



@Zwirbelkatz
Die ProArt sachen sehen schon nice aus. Aber der Preis ist leider schon drüber.

Hat das NZXT Netzteil irgendwelche Vorteile oder einfach gleiche Leistung aber etwas günstiger?

Datensicherung klingt für mich jetzt ganz schön groß ^^
Wäre das dann schon sowas wie ein NAS oder einfach eine externe Festplatte? :>

Ein paar Euro mehr ausgeben und dann habe ich das wieder schön getrennt wäre jetzt für mich nicht das Problem.



Danke schon mal und ich werde natürlich auch ähnliche Themen dazu hier im Forum verfolgen.
 
DerDawn schrieb:
Könnte man dann einfach 2 + eine 2.5 Zoll SSD benutzen um die Lane Sharing Thematik zu umgehen?
Die Information steht im Zweifelsfall im jeweiligen Handbuch für das Mainboard drin.

DerDawn schrieb:
Hat das NZXT Netzteil irgendwelche Vorteile oder einfach gleiche Leistung aber etwas günstiger?
Es hat einen sehr hohen Bereich mit passivem, also leisem Betrieb.

DerDawn schrieb:
Wäre das dann schon sowas wie ein NAS oder einfach eine externe Festplatte? :>
Je nachdem, was dir als sicher genug erscheint. Das können eine oder zwei externe Festplatten sein.


Auf den Kühler bist du gar nicht eingegangen :>
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerDawn
DerDawn schrieb:
Wenn 3 NVMe´s ein Problem sind.. Könnte man dann einfach 2 + eine 2.5 Zoll SSD benutzen um die Lane Sharing Thematik zu umgehen?
Ja kla, bei allem was ich finden konnte haben die ersten beiden M2 NVME Slots kein Lanesharing.

Bei den anderen beiden habe ich nichts zu gefunden.

Ich selbst betreibe das Tomahawk mit 2 NVMEs und 2 2,5 Zoll SATA SSD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerDawn
Zwirbelkatz schrieb:
Die Information steht im Zweifelsfall im jeweiligen Handbuch für das Mainboard drin.
Da es ja in den Handbüchern noch technischer beschrieben ist, weiß ich leider nicht, wonach genau ich da gucken müsste. :/

Zwirbelkatz schrieb:
Es hat einen sehr hohen Bereich mit passivem, also leisem Betrieb.
Ich hatte mir zum be quiet! nur diesen Test angeguckt und da schnitt es wohl ganz gut ab.
Das NZXT kommt aber auf die Liste.

Zwirbelkatz schrieb:
Je nachdem, was dir als sicher genug erscheint. Das können eine oder zwei externe Festplatten sein.

Auf den Kühler bist du gar nicht eingegangen :>
Der Kühler scheint wohl den RAM zu verdecken.. hm.. dann müsste ich auf den beleuchteten RAM verzichten.
Ich setzte ihn aber trotzdem mal auf die Liste.

Sorry wegen der Festplatten.. Ich stecke da irgendwie noch in 2012 fest ^^

Partitionen hatte ich immer mit einem aufwand verbunden im Kopf..
Da war das trennen mit einzelnen Platten irgendwie einfacher ^^


Fighter1993 schrieb:
Dann doch lieber das hier https://geizhals.de/msi-mag-x670e-tomahawk-wifi-a2906280.html

X870E kostet nochmal 60€ mehr und bringt nichts.

Das Board ist schön dezent in schwarz.
Wirklich schade das nur extrem Teuren Board so vollverkleidet sind.
Ich habe es aber mal auf die Liste gesetzt.

Bei dem Board müsste man aber ein Bios Update machen oder?

Fighter1993 schrieb:
Ja kla, bei allem was ich finden konnte haben die ersten beiden M2 NVME Slots kein Lanesharing.

Bei den anderen beiden habe ich nichts zu gefunden.

Ich selbst betreibe das Tomahawk mit 2 NVMEs und 2 2,5 Zoll SATA SSD.
Das klingt ja erstmal gut.
 
Wenn du 3000 ausgeben willst, dann macht der 98X3D Sinn.
Das ASRock Nova ist ein super Board dazu, welches ohne Lane Sharing 5 x M.2 Disks aufnehmen kann - das können sonst wenige. Nur 2 x SATA teilen sich Lanes, aber wer heute neu kauft, braucht keine SATA mehr.

Bei ASRock + 98X3D ist immer noch was residuelles im Busch - ich würd da den RAM aktuell nicht auf Expo laufen lassen, sondern selber einstellen - exakt so hab ichs auch bei mir mit diesen Komponenten.
Ich hab an meinem Nova 4 x M.2 stecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerDawn
DerDawn schrieb:
Bei dem Board müsste man aber ein Bios Update machen oder?
Jap, damit der 9800X3D geht. Ist aber dank Flash per USB Stick und Anleitung bei YT kein Problem.

Mindfactory bietet das aber auch für 29,99€ an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerDawn
ApolloX30 schrieb:
Wenn du 3000 ausgeben willst, dann macht der 98X3D Sinn.
Das ASRock Nova ist ein super Board dazu, welches ohne Lane Sharing 5 x M.2 Disks aufnehmen kann - das können sonst wenige. Nur 2 x SATA teilen sich Lanes, aber wer heute neu kauft, braucht keine SATA mehr.
Das war auch eigentlich die Idee, bis ich immer wieder lesen musste, dass sich das nicht lohnt oder es sogar gar nicht wegen des Lane Sharing geht.

ApolloX30 schrieb:
Bei ASRock + 98X3D ist immer noch was residuelles im Busch - ich würd da den RAM aktuell nicht auf Expo laufen lassen, sondern selber einstellen - exakt so hab ichs auch bei mir mit diesen Komponenten.
Ich hab an meinem Nova 4 x M.2 stecken.
Auch das musste ich „leider" lesen.. Hat man dann einen großen Leistungsverlust in Games?
 
@DerDawn Also mit dem Tomahawk kannste ganz normal 6000er Ram nehmen und der läuft im XMP. Also 6000 ist auch der Sweetspot für Ryzen 9000.
Der X3D profitiert ja eh nicht so krass vom schnelleren Ram da der Cache ja eh viel schneller wie Ram ist in Games.

Go for -->
9800X3D

MSI X670E Tomahawk (1x M.2/M-Key (PCIe 5.0 x4, 2280/2260), 3x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4, 2280/2260), 1x M.2/E-Key (2230, belegt mit WiFi+BT-Modul)

(X870E Tomahawk falls du unbedingt PCI 5.0 für beide NVME M2 benötigst 1x M.2/M-Key (PCIe 5.0 x4, 22110/2280), 1x M.2/M-Key (PCIe 5.0 x4, 2280/2260), 2x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4, 2280/2260)


Kingston Fury Beast 32GB DDR5 6000Mhz

da die Kombi bei mir auch läuft kannste dir sicher sein das es zu 99,9% bei dir auch funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerDawn
DerDawn schrieb:
Auch das musste ich „leider" lesen.. Hat man dann einen großen Leistungsverlust in Games?
Du kennst dich garnicht aus, oder (nicht böse gemeint)?
Also EXPO sind die Standardprofile für AMD, analog zu XMP bei Intel. Ich hab ganz leise den Verdacht, dass die Expo mit den Problemen von 98X3D mit ASRock etwas zu tun haben könnten. Bisher weiß man nicht mehr, außer, dass es sich um generell sehr geringe Fallzahlen handelt, aber ASRock da am öftestens genannt wird.
Expo/XMP ist für Leute, die den RAM nicht weiter tunen wollen, aber das muss dennoch nicht immer gut laufen, kann zu komischen Spannungen führen und liefert definitiv weniger Leistung als ein ausgelotetes und auf Stabilität getestetes RAM OC. Und Expo legt die Spannungen nicht oder nicht alle fest, das heißt, da muss das Board manchmal will rumstellen und ggf. ist das für genannte Probleme verantwortlich. Und wer bei AMD XMP Profile verwendet, da wirds dann noch wilder.
Ich tune den RAM manuell, ich hab meine Kombi (Nova + 98X3D) schon ausreichend viel mit den wildesten Takten, Spannungen und Timings gequält.

Und deine Angst vor Lane Sharing? Was hast du vor? Eine Festplattenhochleistungskopierstation betreiben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerDawn
ApolloX30 schrieb:
Du kennst dich garnicht aus, oder (nicht böse gemeint)?
So siehts aus ^^

Ich habe mich zwar grob eingelesen, was aktuell so Sinn macht, aber irgendwie ist das alles viel komplizierter geworden, als ich am Anfang gedacht habe.

ApolloX30 schrieb:
Und deine Angst vor Lane Sharing? Was hast du vor? Eine Festplattenhochleistungskopierstation betreiben?
Mein alter Rechner ist im Grunde über 10 Jahre alt.

Ich habe irgendwann mal 2 SATA-SSDs und eine Grafikkarte gekauft und das war es.

Die Idee war dann, jetzt wieder 3 Festplatten zu nutzen und, um sich die Kabel zu sparen, einfach auf 3 NVMe’s zu setzen.

Sorry für diese Naivität. :>

Die „Angst" kommt vermutlich aus der Unwissenheit, was genau das eigentlich bedeutet.

Ich wollte nicht blind irgendeine YouTube Empfehlung kaufen, nur um festzustellen, dass, wenn ich 2 NVMe verbaue, die Grafikkarte nur noch die halbe Bandbreite bekommt oder sowas. ^^
 
DerDawn schrieb:
Nun ist die Auswahl so groß und man liest immer wieder etwas anderes das ich mich da einfach überwältigt fühle und nicht weiß wo ich anfangen soll.
Schon komisch warum so Viele von der vermeintlich riesigen Auswahl überfordert sind.

Setzt man nur die richtigen Rahmenbedingungen bleiben meist nur ein bis zwei Modelle eine Kategorie übrig. :p
DerDawn schrieb:
Ich habe mich zwar grob eingelesen, was aktuell so Sinn macht, aber irgendwie ist das alles viel komplizierter geworden, als ich am Anfang gedacht habe.
Ist relativ einfach beim RAM.

Es gibt einmal die Herstellerfreigabe und einmal RAM OC außerhalb der Herstellfreigabe.

Die Herstellerfreigabe ist beim Ryzen 7 9800X3D und zwei RAM Sticks
DDR5 5600 JEDEC Timings
Eine Auswahl:
https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=15903_DDR5~15903_keinSO~15903_ohnepuff~2396_1.1V~2506_1.1~256_2x~5015_5600~5828_DDR5

RAM OC mittles vorgefertigter Profile ab Werk gibt es auch.
Intel = XMP, AMD = EXPO

Für den Ryzen 7 9800X3D gelten 6000CL30 als Sweetspot.
Hier eine Auswahl
https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=15552_10.0~15903_DDR5~15903_keinSO~15903_ohnepuff~256_2x~440_AMD+EXPO~5015_6000~5828_DDR5
Diese Sticks können stabil laufen müssen es aber nicht und anders als die Zahlen es suggerieren ist das Leistungsplus im einstelligen Prozentbereich und das nur im CPU Limit.
DerDawn schrieb:
Ich hätte gerne 3 getrennte Festplatten aber es gibt da wohl das Thema "Lane Sharing"..
Eine große 4TB NVME zu partitionieren ist keine Option ?
Geht man nach dem Preis und den passenden Rahmenbedingungen bleibt nicht viel übrig auf dem Markt.
https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=1484_5~16325_3~19383_ohne+LED-Beleuchtung~2235_900~2236_900~252_3840~4643_DRAM-Cache~4832_3~7127_40.04~9903_1
DerDawn schrieb:
Ich habe einfach eins von be quiet! mit 850w rausgesucht. Passt das?
Jaein ist einfach zu teuer für die Spannungsqualität und Leistung.
1745688661472.png
Quelle:
https://hwbusters.com/best_picks/best-atxv3-pcie5-ready-psus-picks-hardware-busters/4/
Der Wert ist ein zusammengefasster Wert aus allen Einzelmetriken und wird durch eine von Cybernetics hinterlegte Formel ermittelt.
Auf Nachfrage wird die Dokumentation dazu nachgereicht.

Zwei sehr leise und gute Netzteile wären das C850 und das Superflower XG

Hier noch eine zusammengekürzte Variante mit dem Power Zone 2
1745688892369.png
Quelle:
https://hwbusters.com/psus/be-quiet-power-zone-2-850w-atx-v3-1-psu-review/10/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerDawn
KarlsruheArgus schrieb:
Ist relativ einfach beim RAM.
Das war jetzt nicht nur auf den RAM bezogen - Einfach generell das man bei jedem einzelnen Bauteil auf einmal die Büchse der Pandora öffnen kann.

KarlsruheArgus schrieb:
Der Corsair RAM ist dabei - Dann passt das ja ^^

KarlsruheArgus schrieb:
Eine große 4TB NVME zu partitionieren ist keine Option ?
Geht man nach dem Preis und den passenden Rahmenbedingungen bleibt nicht viel übrig auf dem Markt.
https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=1484_5~16325_3~19383_ohne+LED-Beleuchtung~2235_900~2236_900~252_3840~4643_DRAM-Cache~4832_3~7127_40.04~9903_1
Darauf wird es wohl hinauslaufen müssen.

Warum ist denn in dieser Liste nicht die in vielen Threads vorgeschlagene Lexar NM790 4TB?

Was wäre denn eine adäquate Aufteilung für Windows, Programme und Games?

Teilt man das überhaupt noch auf eigentlich?

Ich meine.. Wenn es keine Vorteile oder Nachteile mehr hat, dass sich Windows, Programme und die Games auf einer Platte befinden. Wozu dann noch aufteilen?

Vermutlich wäre das einfachste für mich dann einfach 2 NVMe.

Eine 4TB für Windows, Programme und die Spiele und eine zweite kleine wo ich noch die Musik und Bilder von früher drauf lassen kann?

KarlsruheArgus schrieb:
Jaein ist einfach zu teuer für die Spannungsqualität und Leistung.

Zwei sehr leise und gute Netzteile wären das C850 und das Superflower XG
Vielen dank :)

Für das NZXT bekommt man doch sicher auch gesleevte Kabel oder?
 
DerDawn schrieb:
Warum ist denn in dieser Liste nicht die in vielen Threads vorgeschlagene Lexar NM790 4TB?
Weil ich eine Haken beim DRAM Cache gesetzt habe.
Wenn man den entfernt sieht es dann so aus.
https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=1484_5~16325_3~19383_ohne+LED-Beleuchtung~2235_900~2236_900~252_3840~4832_3~7127_40.04~9903_1

Bei einer Systemplatte und bei dem Budget würde ich immer auf den DRAM Cache setzen.
DerDawn schrieb:
Teilt man das überhaupt noch auf eigentlich?
Ich nicht und Leistungsrelevant ist es nicht, kannst du machen wie du möchtest.
DerDawn schrieb:
Ich meine.. Wenn es keine Vorteile oder Nachteile mehr hat, dass sich Windows, Programme und die Games auf einer Platte befinden. Wozu dann noch aufteilen?
Aus Gründen der Ordnung, je nach innerem Monk. :p
DerDawn schrieb:
und eine zweite kleine wo ich noch die Musik und Bilder von früher drauf lassen kann?
Kannst du machen musst du aber nicht.
DerDawn schrieb:
Für das NZXT bekommt man doch sicher auch gesleevte Kabel oder?
Von Drittanbietern ja.
 
KarlsruheArgus schrieb:
Bei einer Systemplatte und bei dem Budget würde ich immer auf den DRAM Cache setzen.
Gut wieder etwas neues zu lesen ^^

KarlsruheArgus schrieb:
Ich nicht und Leistungsrelevant ist es nicht, kannst du machen wie du möchtest.
Aus Gründen der Ordnung, je nach innerem Monk. :p
Kannst du machen musst du aber nicht.
Dieses inneren Monk habe ich leider..
Aber das beantwortet mir schon mal einiges was ich noch im Kopf hatte.

KarlsruheArgus schrieb:
Von Drittanbietern ja.
Für das NZXT hatte ich jetzt spontan leider nichts gefunden.

Ich hatte nur mal bei CableMod geguckt es liest sich wohl so, dass „Verlängerungen" für alle Netzteile passen und wenn man die Originalkabel ersetzen will, dass das nur für bestimmte Hersteller geht.
 
Zurück
Oben