Neuer Gaming PC für ca. 2500€ (leistungsstark, leise & zukunftssicher)

tangente73bcil

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
8
Hallo zusammen, ich möchte mir gerne einen neuen Gamingrechner zusammenbasteln. Eine Grafikkarte (https://geizhals.de/msi-geforce-rtx-5080-16g-gaming-trio-oc-a3382115.html)
habe ich bereits vor einigen Wochen verhältnismäßig günstig ergattern können. Zudem habe ich von meinem alten Rechner eine SSD (https://geizhals.de/western-digital-wd-black-sn850x-nvme-ssd-4tb-wds400t2x0e-00bca0-a2770181.html) und theoretisch noch eine HDD (habe ich hier aber noch nicht einkalkuliert, wäre wahrscheinlich sinnvoller stattdessen nochmal ne SSD einzubauen). Bei Bedarf könnte ich noch 3 BeQuiet Silent Wings 140mm Lüfter für das Gehäuse von nem Kollegen haben. Für die restlichen Komponenten hätte ich ca. 1300€ vom Budget übrig. Ich habe mal bei Geizhals so ne grobe Übersicht erstellt. Bin mir aber sowohl bei CPU als auch bei der RAM-Größe und Leistung des Netzteils nicht ganz schlüssig. Ich möchte einfach leistungstechnisch das Beste aus der 5080 raus holen und dabei einen möglichst ruhigen und zukunftssicheren Pc haben. Ich würde mich sehr über eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge freuen. Vielen Dank und einen guten Start in die neue Woche.

https://geizhals.de/wishlists/4408525
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Aktuelle AAA-Games in sämtlichen Kategorien, Pc sollte auch Neuerscheinungen der kommenden Jahren noch leistungstechnisch gewachsen sein
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
Monitor mit 2560x1440 und TV mit 4K
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
CAD und ein wenig Photoshop
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Evtl. in Zukunft overclocking, besonders leise, WLAN+Bluetooth, keine extreme Kirmesbeleuchtung, Design sowie Blick nach innen sollten möglichst clean sein, zukunftssicherheit
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 Monitor mit 2560x1440 (180Hz) & gelegentlich ein TV mit 4k (120Hz)
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
4 TB SSD vom alten PC + RTX 5080 wurde bereits vor nem Monat einigermaßen günstig ergattert (beides bereits in Wunschliste)
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ohne SSD und Grafikkarte bis zu 1300€
Wann möchtest du den PC kaufen?
Innerhalb der nächsten 2 Wochen, da Urlaub
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Ich hatte im Studium mal ein wenig Elektrotechnik und habe bereits vor einigen Jahren einen Pc zusammengebastelt
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Bitteschön: klick

  • Offenes Gehäuse mit gutem Airflow, daher leise indem du die Lüfter langsam drehen lässt. Gedämmte und vorne geschlossene Gehäuse sind nicht ratsam, die lassen die Lüfter nur noch mehr schuften (= lauter) und sorgen für schlechtere Temps.
  • Silent Wings kannst duzu noch einen nach oben/hinten tun und vielleicht noch zwei nach unten zur GPU-Belüftung. Alles dann wiederum langsam drehen lassen. Das Gehäuse hat aber auch so top Airflow.
  • Keine AiO benötigt, das tut auch ein guter Luftkühler.
  • Deutlich günstigerer RAM
  • Ggf. kannst du günstigere CPU wählen bei deinen grafischen Anforderungen (GPU-Limit)
  • ATX 3.1 Netzteil von NZXT, ebenfalls von CWT gefertigt (wie das MSI), aber neuere Plattform. Die Power Zone 2 haben keinen so guten Semipassivmodus, dafür Winkelstecker für die GPU. Geht dann aber nach oben weg das Kabel.
  • Mainboard etwas günstiger und edler Look.
Tip: Bei geizhals-Listen einfach die Zahl bei den Alternativen auf null stellen, dann kannst du deine Favoriten stehen lassen und erhältst einen gescheiten Gesamtpreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815, AlanK und tangente73bcil
Vielen Dank
djducky schrieb:
ATX 3.1 Netzteil von NZXT, ebenfalls von CWT gefertigt (wie das MSI), aber neuere Plattform. Die Power Zone 2 haben keinen so guten Semipassivmodus, dafür Winkelstecker für die GPU. Geht dann aber nach oben weg das Kabel.
Reichen mir die 850W gut oder sollte ich nicht doch eher 1000W nehmen?
djducky schrieb:
Keine AiO benötigt, das tut auch ein guter Luftkühler.
Mit ner AiO dürfte aber theoretisch auch die GraKa etwas kühler laufen (bei richtigem Airflow) und ich schätze die Grafikkarte kommt bei meinem System schneller ans Temperaturlimit als der Prozessor.
 

Anhänge

  • IMG_5220.jpeg
    IMG_5220.jpeg
    125,6 KB · Aufrufe: 54
Ich weiß nicht, mit welchem Gehäuse und welchem sonstigen setup die das getestet haben. Du hast mit dem 216 ein top-Airflowgehäuse mit zwei 160mm in der Front, hinten alles offen für die Abluft, du kannst noch drei SW dazu packen für Frischluft für die GPu und Abluft oben...

Die AiO hat wahrscheinlich deshalb so gut abgeschnitten, weil sie oben verbaut war und die GPU-Abluft rausgeschaufelt hat. Nur kann man da auch ganz einfach nen Lüfter hinpflanzen, wie ich gesagt habe. Gerne nur einen hinten, damit die Frischluft von vorne den CPU-Kühler erreicht. Das Meiste wird ohnehin hinten durchs Gitter gedrückt durch den ganzen Überdruck von vorne (und ggf. von unten).

Edit: man kann am 216 sogar noch außen an der Grafikkarte nen Lüfter anbringen. Bringt aber dann auch nicht mehr viel zusätzlich, weil das Gehäuse gut genug durchlüftet.

Netzteil: 850W reichen dicke. Aber manche wollen unbedingt 1000W weil man könnte ja theoretisch mal ne 600W Karte und ne 250W CPU einbauen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und tangente73bcil
djducky schrieb:
Ich weiß nicht, mit welchem Gehäuse und welchem sonstigen setup die das getestet haben. Du hast mit dem 216 ein top-Airflowgehäuse mit zwei 160mm in der Front, hinten alles offen für die Abluft, du kannst noch drei SW dazu packen für Frischluft für die GPu und Abluft oben...
Das war der Testbericht
https://hardware-helden.de/wechselwirkung-von-cpu-gpu-temperatur-im-kurzcheck/
djducky schrieb:
Netzteil: 850W reichen dicke. Aber manche wollen unbedingt 1000W weil man könnte ja theoretisch mal ne 600W Karte und ne 250W CPU einbauen...
Dann bleibe ich am besten bei 850w.
 
Zuletzt bearbeitet:
DIe AiO wuerde ich mir schenken und einen guten Luftkuehler verbauen. Z.B. Phantom Spirit Evo.
Rest kann man so machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tangente73bcil
Passt so. Für mein subjektives Empfinden haben mechanische Teile, wie die von einer AIO oder HDD, wenig in einem wirklich leisen PC zu suchen.

Willkommen im Forum ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tangente73bcil
Zwirbelkatz schrieb:
Passt so. Für mein subjektives Empfinden haben mechanische Teile, wie die von einer AIO oder HDD, wenig in einem wirklich leisen PC zu suchen.
Danke, bei AIOs kenne ich mich mit der Lautstärke nicht aus, da ich bisher nur Luftkühler hatte. Die HDD würde ich von dem restlichen Budget noch durch ne SSD ersetzen, falls mir die 4 TB nicht schon ausreichen.

Eventuell würde ich noch zu einem anderen MB tendieren, da ich die silbernen Akzente vom ASROCK nicht ganz so schön finde.
 
Bei AiOs läuft die Pumpe eben dauerhaft, auch wenn du im Idle bist. Ein Luftkühler schaltet komplett ab und kühlt passiv, zusätzlich kann eine Pumpe eben auch mal eher sterben, als 1-2 Lüfter es tun und diese sind dann auch noch einfacher zu ersetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tangente73bcil und KarlsruheArgus
@tangente73bcil
Ich habe noch den optional erhältlichen Staubfilter in der Liste vergessen: klick

Board kannste auch das Riptide nehmen. Das Pro-A ebenfalls, aber dann kaufste auch nochmal bis zu 3x SSD-Passivkühler dazu. Dazu, sind auch wieder ~15-30€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und tangente73bcil
Ich habe leider (oder zum Glück) keine Erfahrungen mit dem Kundenservice der großen Unternehmen, weil mir noch nichts Signifikantes kaputtgegangen ist.

Ob die Meldungen da statistisch relevant sind, weiß ich nicht. AMD und ASRock haben sich ja schon dazu geäußert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und tangente73bcil
tangente73bcil schrieb:
Wie gut ist der Kundenservice von ASRock?
i.d.R. ist doch sowieso erstmal der Haendler der erste Ansprechpartner innerhalb der ersten zwei Jahre, falls Defekte/Probleme auftreten. Da wuerde ich eher darauf achten, bei einem Haendler zu kaufen, der einen guten/schnellen RMA/Austausch Prozess hat, wenn dir das Sorgen bereitet. (Da wirste das Board dann aber vermutlich nicht zum guenstigsten Preis bekommen)

Ausser mit Evga und Corsair hatte ich persoenlich noch nie Kontakt mit den Herstellern gesucht bei PC Komponenten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tangente73bcil
unter 500u/min?
was soll das bringen?
optischer dreheffekt aber ned wirklch luft bewegen?
weil 500u/min bewegt halt nix im sinn von sehr/zu wenig.

beware: "summer is coming"
 
whats4 schrieb:
unter 500u/min?
was soll das bringen?
optischer dreheffekt aber ned wirklch luft bewegen?
weil 500u/min bewegt halt nix im sinn von sehr/zu wenig.
Bei meinem alten System liefen die Lüfter durchaus außerhalb vom Gaming bei 200-300 U/Min und waren dann wirklich unhörbar. Die Kühlleistung war im vergleich zu 0 U/Min schon merklich. Beim Gaming dürfen die dann schon richtig aufdrehen und lauter werden, da hat man dann ja auch den Sound vom Spiel.
 
Zurück
Oben