Neuer Gaming PC - max 850Euro - Richtige Komponentenauswahl

Motero0815

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
49
Hallo zusammen,

ich mach es mal nach dem Leitfaden:

1. Preisspanne?
650 - 850 Euro ob nur 5 Euro mehr oder weniger ist nicht so wichtig

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Meinen letzten PC habe ich nun seit 5 Jahren, diesen habe ich für Games, Software Programmierung, Office/Internet Anwendungen und ab uns an zur Bildbearbeitung benutzt
Ich denke die Aufteilung ist
Games 50%
Office/Internet 25%
Software Programmierung 20%
Bildbearbeitung 5%

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Was ist bereits vorhanden?
Laufwerke, Tastatur, Maus und Soundkarte sind vorhanden.

Alter PC:
Meinen alten PC werde ich weiterhin verwenden, daher kann davon nichts verwendet werden

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
6. Zusammenbau/PC-Kauf?
Ich habe mich nun ca 1 Woche lang durch Foren, Reviews Benchmark Seiten gelesen und mir ein paar Anregungen geholt.
Vor allen mit dem Thread hier im Forum "Der ideale Gaming-PC" habe ich die Komponenten ausgesucht.

Ich würde gerne eure Meinung und Rat hören welche Komponenten am besten zusammen passen oder an welchen ich lieber etwas ändern sollte.
Ich muss den PC nicht unbedingt morgen haben, deshalb kann ich mich mit dem Kauf auch noch ein wenig gedulden.

Ich habe meinen letzten PC selber zusammengebaut, hatte dabei aber immer ein komisches Gefühl wenn mal etwas nicht so ganz 100% gepasst hat.
Daher werde ich dies vom Preis des Zusammenbaus abhängig machen.

Ich möchte den PC nicht overclocken.

CPU
210 - Intel Xeon E3-1230 v3
165 - Intel Core i5-4570 Box

Grafik-Karte
255 - GigaByte GV-R928XOC-3GD
225 - Asus GeForce GTX 670
210 - MSI N760-2GD5/OC (2048MB)
165 - MSI N660Ti-2GD5/OC

Main-B
70 - ASRock H87 Pro4
80 - GigaByte GA-H87-HD3
82 - Asus H87-Plus (C2)

RAM
75 - Corsair Vengeance Low Profile Blue 8GB Kit DDR3 PC3-12800 CL9

Gehäuse
50 - BitFenix Shinobi

Festplatte
50 - Seagate Barracuda 7200.14 1TB

Optional +SSD
Ermal ohne

Netzteil
70 - be quiet! Straight Power E9 450W
 
@ Moselbär, dieses Angebot für 161 € existiert gar nicht, hättest du auf den link geklickt wäre dir aufgefallen, das es auf Amazon verweißt und dort ein Preis von 260 € veranschlagt wird. Sämtliche seriösen Shops verlangen ohnehin 230 €.

Die R9 GV-R928XOC-3GD passt optimal und der Gigabyte Kühler ist ebenfalls top (habe den selben auf meiner 7870 OC), mit ein wenig Nachjustierung flüsterleise ;)

Zusammenbau kostet bei Hardwareversand 20 € und war zumindest bei meinem letzten Rechner absolut zufriedenstellend.
 
Für nen 20er mehr, hast ne Radeon 7970 Ghz Edition und schon gleich 3 Spiele über NeverSettle dabei.

Nur als Tipp. Denn für die R9 Serie ist Never Settle (noch) nicht geplant.
 
@Da Depppp :P

Hast Recht - na das ist aber ärgerlich.

Sorry für die falsche Info.
 
@Ichieve
ja in etwa könnte das System so gekauft werden.

Unterscheiden sich die Main-Boards überhaupt?
ASRock H87 Pro4
GigaByte GA-H87-HD3
Asus H87-Plus (C2)

oder ist es Geschmacksache?
Ergänzung ()

@ [eTP]AcCiDeNt
Bringt die Radeon 7970 die gleiche Leistung?
Habe gelesen, das die beiden Karten von der Austattung recht gleich sind.

Spielebundel ist mir nicht so wichtig, im Vorderung steht die Leistung bzw. Preis/Leistung für die reine Karte
Oder kann man das Spielebundel verkaufen? Obwohl das auch mit Aufwand zu tun hat.
 
da mir die Spielebundels nicht wichtig sind, würde ich zur günstigeren R9 280x greifen.

Ein Frage noch zum ausgewählten RAM, habe gelesen das einige 1333er empfehlen statt 1600er.
Sollte man da noch Zeit investeieren oder passt der ??
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CML8GX3M2A1600C9)
 
Ich schau bei Preisen immer bei idealo, dort steht für den Shop Hardwareversandt ...Preis gilt nur bei Zugriff über idealo...das selbe bei geizhals.

Bucht man das Zusammenbauen dann am Schluss? Oder wie funktioniert das?
 
Ich kann dir nur ans Herz legen gleiche eine SSD mitzubestellen, manche sagen sie ist noch ein Luxus, bei dem Budget sehe ich sie als Pflicht an. Keiner, der je mit einer gearbeitet hat will sie missen, keiner. Du sparst dir so auch eine Windowsneuinstallation.
 
Hab ich mich auch gefragt und heraus gefunden du auch 1333 kaufen kannst, macht ca 1-2% Leistung aus.
Aus einem anderen Thread

Da der Link nicht geht: schau im Thread: Neuer Spielerechner, um alten von 2006 zu ersetzen
Ergänzung ()

Jetzt hab ich selber noch eine Frage bezüglich CPU-Kühler.

Würde da noch einen externen kaufen, allerdings würde ich vorher gerne wissen, ob jemand Erfahrungen hat.

Werde mir das MainBoard ASRock H87 Pro4 (90-MXGPA0-A0UAYZ) holen und die Intel Xeon E3-1230V3 CPU

Welcher Lüfter ist gut und lässt sich leicht montieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Motero0815 schrieb:
Bucht man das Zusammenbauen dann am Schluss? Oder wie funktioniert das?

Ja...geh bei jeder Komponente über geizhals rein und lege sie dann in den Warenkorb.

Zum Schluss noch den "Artikel" Rechner-Zusammenbau in den Warenkorb legen: http://www.hardwareversand.de/Service/746/Rechner+-+Zusammenbau.article
Ergänzung ()

Montage ist m. E. bei jedem relativ einfach.

Der gern empfohlene Macho ist in meinen Augen fast schon überdimensioniert für den Xeon.

Reichen würde auch z. B. der Raijintek Themis oder der kleine Bruder des großen Macho, der Thermalright HR-02 Macho 120 (100700718), welcher aber kaum billiger ist...
 
Wenn du das ASRock + Shinobi + Macho nimmst, klappt das nur ganz knapp.

Der Macho liegt hinten am Gehäuselüfter auf.


Gruß

Nik
 
Zurück
Oben