Neuer Gaming PC (mit 2.000€)

Nakaron20

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
24
Hallo,

ich würde gerne nach langem wieder mal zocken, und bräuchte einen neuen PC. Alten hab ich meiner Schwester geschenkt.
Ich habe früher schon welche zusammengebaut, aber bin eher Laie und würde gerne wissen was ihr von der Zusammenstellung haltet bzw. ob alles so zusammen passt.

Ziel ist es an sich einen guten PC zusammenzubauen, mit dem ich auch in vielen Jahren Freude habe. Wichtig ist mir Qualität, damit alle gut und reibungslos läuft. Habe mir daher nach meinem empfinden gute Marken gesucht und mich an die Empfehlungen im Forum orientiert.

Monitore sind aktuell nur 60Hz, aber könnte mir vorstellen in Zukunft ein Upgrade durchzuführen. Vorerst plane ich mit einem Budget von 2.000 €, bin aber offen für Spielraum.

https://geizhals.at/wishlists/4566397

AMD Ryzen 7 7800X3D, 8C/16T, 4.20-5.00GHz, boxed ohne Kühler
Thermal Grizzly Kryonaut Extreme Wärmeleitpaste, 2g

Arctic Liquid Freezer III Pro 240, schwarz
oder
Arctic Freezer 34 eSports DUO

MSI MAG B650 Tomahawk WIFI
XFX Swift Radeon RX 9070 XT Triple Fan Gaming Edition, 16GB GDDR6, HDMI, 3x DP
Kingston FURY Beast schwarz UDIMM, 32GB DIMM Kit, DDR5-6000, CL30-36-36
Western Digital WD_BLACK SN850X NVMe SSD 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4
ASUS PCE-AXE59BT, AXE5400, 2.4GHz/5GHz/6GHz WLAN, Bluetooth 5.2 LE, PCIe x1


Fractal Design Meshify 3 Black TG Light Tint, schwarz, Glasfenster
Arctic P14 Max schwarz, 140mm x3
Arctic P12 Pro, schwarz, 120mm x1

be quiet! Pure Power 13 M 750W ATX 3.1

Danke im Voraus für euer Feedback.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Broken Arrow, Spiele wie Battlefield 2042
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
60Hz
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Es soll langfristig für Spiele auch in mittlerer Qualität spielbar sein.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2 Monitore https://www.amazon.de/dp/B08TMHNLN1?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_7
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000€
Wann möchtest du den PC kaufen?
Sofort
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Hab schon ein paar selber gebaut
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Papabär und madmax2010
Nakaron20 schrieb:
Thermal Grizzly Kryonaut Extreme Wärmeleitpaste, 2g
Die brauchst du nicht.
Nakaron20 schrieb:
Arctic Liquid Freezer III Pro 240, schwarz
oder
Arctic Freezer 34 eSports DUO
Ich würde einen günstigen, guten Luftkühler jederzeit einer aio vorziehen.
Hat chatgpt die config gemacht? Würde eigentlich eher einen freezer 36 nehmen.
Nakaron20 schrieb:
Western Digital WD_BLACK SN850X NVMe SSD 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4
Dann doch lieber eine kioxia g3 plus oder lexar nm790. Gibt es für 10-20 Euro mehr mit 4tb und sie sind effektiv gleich schnell.
Nakaron20 schrieb:
ASUS PCE-AXE59BT, AXE5400, 2.4GHz/5GHz/6GHz WLAN, Bluetooth 5.2 LE, PCIe x1
Wozu? Das Board hat schon WLAN
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70 und shaadar
shaadar schrieb:
Danke. Werde ich dann anpassen

madmax2010 schrieb:
Ich würde einen günstigen, guten Luftkühler jederzeit einer aio vorziehen.
Hat chatgpt die config gemacht? Würde eigentlich eher einen freezer 36 nehmen.
Nur zu einem geringen Teil z.b. vergleich, aber sonst alles ohne chatgpt erstellt.
madmax2010 schrieb:
Die brauchst du nicht.
Nicht? Ich habe keine Infos was für eine Paste beim Lüfter dabei ist.
madmax2010 schrieb:
Dann doch lieber eine kioxia g3 plus oder lexar nm790. Gibt es für 10-20 Euro mehr mit 4tb und sie sind effektiv gleich schnell.
Schaue ich mir mal in Ruhe an. Danke
madmax2010 schrieb:
Wozu? Das Board hat schon WLAN
Wurde im Leseartikel "der-ideale-gaming-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen" empfohlen. Deswegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaadar
  • Gefällt mir
Reaktionen: R00tC4nSuck und madmax2010
Mainboard nimm ein B850 (ASRock Live Mixer, MSI Tomahawk) - die haben PCIe 5.0. Ggf. Ein MSI X670E, das auch 5.0 hat, viel Bandbreite und inzwischen recht günstig ist.

Lüfter: P12 Max Lüfter braucht man nicht für's Gehäuse mit der hohen drehzahl, keine Ahnung wie gut die im Meshify 3 sind, die im North sind eher so lala.

Kühler nen F36 oder bei der AiO gleich nen 360er, sonst ist das witzlos.

Und die genannten Mainboards haben alle schon Wifi/BT.

GPU vielleicht keine Swift nehmen sondern z.B. eine Mercury oder Hellhound oder Prime.
 
Nakaron20 schrieb:
Nur zu einem geringen Teil z.b. vergleich, aber sonst alles ohne chatgpt erstellt.
Was würde die Welt nur ohne ChatGPT tun? Ich weiß es: sich mehr eigene Gedanken machen und sinnvoll nachlesen.

Es ist egal, welchen Teil du hier mit ChatGPT versucht hast zu ermitteln, es kann nur schlecht sein!

De facto:
Eine 240er/280er AiO ist teilweise schlechter, als ein leistungsfähiger Towerkühler. Deine "Flut" an zusätzlichen Gehäuselüftern ist a) unnötig und zeugt für mich b) eindeutig von der falschen Gehäusewahl. Die zusätzlich in der Wishlist befindliche Kryonaut-Wärmeleitpaste erschließt sich mir auch keineswegs. Mit einer 1 TB SSD kommst du nicht weit, wenn du Spiele spielen willst - die ist ruckzuck voll. Der Kingston Fury Beast CL30-Speicher hat recht miese Sekundärtimings und auch die tRAS ist hier höher als bei der Konkurrenz, weshalb Kingston den Wert schon gar nicht erst angibt (findet man aber in den Produktdatenblättern). Besser wäre hier das Pendant von Corsair aus der Vengeance-Serie. Einen B650-Chisatz würde ich im Jahre 2025 auch nicht mehr neu kaufen wollen.

Mein Vorschlag:
Lexar NM790 2 TB
32 GB Corsair Vengeance CL30-36-36-76
Gigabyte X870 Edge WIFI7
Lian Li Lancool 216 - KEINE zusätzlichen Lüfter notwendig
Arctic Liquid Freezer III Pro 360 - WLP inbegriffen

Das Setup wäre nicht nur deutlich feature-reicher, sondern auch äußerst silent selbst unter Last zu betreiben - im Gegensatz zu dem, was du zusammengesucht hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ferris19
Als Wärmeleitpaste einfach Thermal Grizzly DURONAUT nehmen. Kein Pump-Out etc. - eine der besten Pasten und ist ewig nutzbar ohne Erneuerung.

Wieso hast du eine WiFi Karte mit in der Liste, wenn die Boards und Board-Vorschläge alle WiFi an Board haben?

Bei Zusatzkarten für WiFi ( PCIe usw. ) musste du ganz genau hinschauen, ob die mit AMD Boards kompatibel sind und welche Windows Version die unterstützen.

Mein X870E Nova hat zwar WiFi onboard, aber das ist für mich NICHT nutzbar, da ich Windows 10 fahre und die Treiber gibts nur für Windows 11.

Gleiches gilt für meine Intel WiFi Karte, welche ich dan abgegeben habe. Die lief schlicht mit AMD Boards nicht.
 
Danke für euer Feedback! Hier meine neue Liste https://geizhals.at/wishlists/4566803

Ich lasse daher die Lüfter, Wärmeleitpaste und ASUS PCE-AXE59BT weg

CPU und Netzteil bleiben gleich:
AMD Ryzen 7 7800X3D, 8C/16T, 4.20-5.00GHz, boxed ohne Kühler
be quiet! Pure Power 13 M 750W ATX 3.1

Alles andere wird angepasst:
Sapphire Pulse Radeon RX 9070 XT, 16GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP, lite retail

GIGABYTE X870E AORUS Elite WIFI7 (X870E A ELITE WIFI7)
Lexar NM790 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4
Corsair Vengeance schwarz UDIMM, 32GB DIMM Kit, DDR5-6000, CL30-36-36-76

Lian Li LANCOOL 216, schwarz, Glasfenster
Arctic Liquid Freezer III Pro 360, schwarz

Der Kauf erfolgt morgen – falls euch also noch etwas einfällt, gerne her damit!
 
Moin,

Nakaron20 schrieb:
GIGABYTE X870E AORUS Elite WIFI7 (X870E A ELITE WIFI7)
Frage was soll das Mainboard können?
Gigabyte hat mMn. bei den 8xx Boards eher semi geliefert vor allem was die Laneaufteilung angeht.
Ganz konkret, das Board hat Lanesharing zwischen dem zweiten und dritten m.2 Slot mit dem primären GPU Slot und das will man eigentlich nicht.
The M2B_CPU and M2C_CPU connectors share bandwidth with the PCIEX16 slot.
https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/X870E-AORUS-ELITE-WIFI7-rev-10-11/sp#sp

Das Problem bei X870(E) besteht darin, dass die CPU insgesamt 24 verfügbare PCIe 5 Lanes hat, 16x sollten für den GPU Slot eingeplant werden, bei X870(E) gehen weitere 4x für USB 4 ab womit 4x für einen PCIe 5 m.2 Slot blieben.
Werden weitere m.2 Slots über die CPU angebunden, führt das zwangsläufig zu Lanesharing, die weiteren m.2 Slots sollten also bestenfalls über den Chipsatz angebunden werden.

Weiter wäre dann jetzt die Frage braucht es überhaupt USB4 und ein X870(E) Board oder tut es auch ein ordentliches B850?

djducky schrieb:
Mainboard nimm ein B850 (ASRock Live Mixer, MSI Tomahawk)
Der Empfehlung würde ich mich anschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky und KarlsruheArgus
@Nakaron20
Wenn USB4 keine Rolle spielt braucht es wie gesagt kein X870(E), da würde ich mich der Empfehlung des LiveMixers anschließen.
Wenn man X870(E) kauft sollte man auf jeden Fall einen genauen Blick ins Datenblatt werfen und die Laneaufteilung prüfen, prinzipiell hat ASRock das bei diesen Boards meist am besten gelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Nakaron20 schrieb:
Kein Plan. 😅 Ich richte mich hauptsächlich an eure Empfehlungen.
Ich für meinen Teil habe für meine Workstation Mainboards zuhause noch nie mehr als90 gezahlt. für die AI Workstations in diversen Projekten wurden es oft 150 -200 Euro, weil ich 3-5 rtx 4090 oder a6000 verbauen müsste.
Wenn man keine Anforderungen hat, tut es jedes 150 Euro board. Doppelt so teuere Boards bringen auch nicht mehr fps
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nakaron20
Zurück
Oben