Neuer Gaming PC mit Übernahme von GraKa und SSD (ca 800€)

Timmi

Lieutenant
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
863
Hallo zusammen,

ich bin aktuell am überlegen mir wieder ein aktuellen Rechner zusammen zu stellen.
Ich spiele auf Full HD und zu 90% wird gezockt (CS, WoW, COD, BF, Hitman, Witcher etc), keine Videobearbeitung o.ä

Ich wollte meine Samsung SSD aus der Signatur und meine 380 Nitro erstmal übernehmen, da es mir aktuell wohl eher an CPU Leistung mangelt.
Macht das soweit Sinn?

OC wollte ich nicht unbedingt betreiben, die Festplatte dient nur als Datengrab.

Wollte ohne GraKa so um die 750-800€ investieren.


1 Seagate SkyHawk 3TB, SATA 6Gb/s (ST3000VX010)
1 Intel Core i7-7700, 4x 3.60GHz, boxed (BX80677I77700)
1 G.Skill NT Series DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (F4-2400C15D-16GNT)
1 Gigabyte GA-B250-HD3P
1 Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 (E10-500W/BN231)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn schon Intel, dann würde ich auf die i5/i7-8xxx Serie warten.

So oder so würde ich die aber einen AMD Ryzen empfehlen.
 
Könnte auch auf AMD gehen, ich bin da nicht irgendwie auf einen Hersteller fokussiert.



1 Seagate SkyHawk 3TB, SATA 6Gb/s (ST3000VX010)
1 AMD Ryzen 7 1700, 8x 3.00GHz, boxed (YD1700BBAEBOX)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
1 ASUS Prime B350-Plus (90MB0TG0-M0EAY0)
1 Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 (E10-500W/BN231)


Ich würde mir ggf noch eine GraKa dazu holen, wenn die Verfügbarkeit der VEGA Karten etwas höher ist.
Alterantiv eine 1070?
 
Finde doch erstmal heraus was limitiert bei Dir.

https://www.computerbase.de/forum/t...slastung-via-osd-in-spielen-anzeigen.1242131/


Aber zu deiner Zusammenstellung, passt recht gut, nur die RAMs würde ich durch folgende ersetzen.
16GB G.Skill Flare X schwarz DDR4-3200 DIMM CL14 Dual Kit

Weil die Aegis Rams haben keine Samsung B dies und laufen auf Ryzen Systeme nicht so gut. Meist erreichen sie nicht die 3000 eher 2800 oder weniger.

Aber nicht wundern die Flare X kosten auch gute 50-60 Euro mehr. Aber ein fast ein muss wenn man sehr hohen Ramtakt haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn die GraKa wird keine Glanzleistungen mehr vollbringen wird: da wird man nicht viel die Limitierung ausmessen müssen um festzustellen, dass das alte AMD 955BE Schätzchen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit aus dem letzten Loch pfeift. Kann man natürlich tun, aber das Ergebnis wird recht vorhersehbar sein.

Da Du Videobearbeitung ausschließt und rein auf's Gaming fokusiert bist, nützen Dir die extra Kerne des 1700 nicht wirklich.
Daher lieber die Ryzen 5 Sechskerner, den 1600 oder 1600x.
Der 1600 ist preislich sehr interessant für unter 200€ inklusive brauchbarem boxed Kühler, muss aber idealerweise manuell im Takt hochgeprügelt werden.
Der 1600x kann auch manuell hochgetaktet werden, kommt aber schon mit höherem Grundtakt. Gut 40€ teurer plus extra Kühler.
Als Kühler z.B. einen Scythe Mugen 5 Rev B oder einen Thermalright True Spirit 140 Direct. Für Thermalright Kühler noch diese Schrauben dazu: AMD Screws.
Wenn ein kleiner und feiner Kühler reicht: Ben Navis Advanced

Alternativ noch abwarten, was jetzt von Intel großartig neu vorgestellt wird. Bitte mit ironischem Unterton lesen, danke.

Von HDDs keine Ahnung, außer der rein objektiven Betrachtung, das 'ne WD Blue mit 3 TB geringfügig billiger ist...

In der Gehäusepreisklasse kann man sich auch noch das Be Quiet Pure Base 600 ansehen.
 
Torry_PB schrieb:
Finde doch erstmal heraus was limitiert bei Dir.

Die Frage stellt sich nicht, wenn er einen Phenom II X4 955 BE einsetzt... ;)

Die Zusammenstellung mit dem Ryzen 7 sieht gut aus. Wenn du damit spielen möchtest, sind die 3 GHz Basistakt jedoch wirklich zu wenig, da "musst" du übertakten. Ist aber kein Problem, auch mit dem beiliegenden Wraith-Kühler nicht, solange man es nicht übertreibt. (3.6 GHz all-core oder sogar etwas mehr sollten schon drin sein. Wenn es mehr und/oder leiser sein soll, brauchst du noch einen besseren Kühler.)
Die bessere Alternative rein fürs Gaming dürfte aber der R5 1600X sein. Dann aber in jedem Fall mit einem separaten Kühler, weil keiner beiliegt. (Thermalright HR-02 B, Scythe Mugen 5 B, EKL Brocken 3)

Das Problem an der Intel-Zusammenstellung ist der tote Sockel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft das OC in beiden Fällen über den Multi?
Bin da jetzt nicht so bewandert.
Sollte natürlich schon so Zukunftsorientiert wie möglich sein.
Ich denke gerade weil Intel jetzt auch immer weiter auf mehr Kerne setzt, wird der Support in den Games auch Zukunft auch eher steigen als abfallen.

Wie ihr seht, war mein alter Rechner auch sehr lange in Betrieb und es wurden immer mal wieder kleinere Investitionen getätigt.

Lieber den 1600X ?
Ich meine preislich liegt der AMD 1700 ja eher bei dem Intel 7700.

*Edit*

Aktuell sieht mein Build dann so aus.

1 Western Digital WD Blue 3TB, SATA 6Gb/s (WD30EZRZ)
1 AMD Ryzen 5 1600X, 6x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (YD160XBCAEWOF)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
1 ASUS Prime B350-Plus (90MB0TG0-M0EAY0)
1 Scythe Mugen 5 (Rev. B) (SCMG-5100)
1 Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 (E10-500W/BN231)


*Edit*
Rechner kommt morgen.

Hab jetzt den Ryzen 5 1600X zusammen mit dem Macho (inkl Schrauben) und dem Pure Base 600 bestellt.

Sollte morgen kommen und dann bau ich alles zusammen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben